Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 24. Mai 2017 Hier steht er: Luther im Kirchgarten LAICHINGEN (la) - Die evangelischen Kirchengemeinde Laichingen lädt im Lutherjahr 2017, in dem sich der Thesenanschlag zum 500. Mal jährt, zu einer besonderen Ausstellung ein. In der Fensterfront von AlbanPlus zum Kirchgarten hin sind Szenen aus dem Lebensweg des Reformators aufgebaut. Die Szenen mit biblischen Erzählfiguren, die mittelalterlich eingekleidet sind, und ausgesuchte Texte sollen dem Besucher die Lebensgeschichte Martin Luthers näher bringen. Auf einem Banner können zudem die Lebensgeschichte Luthers und das Zeitgeschehen im Spätmittelalter an der Schwelle zur Neuzeit verglichen werden. Die Ausstellung ist beleuchtet und kann ab sofort jederzeit bis zum 9. Juli bei einem Spaziergang durch den Kirchgarten besichtigt werden. Szene, die zu sehen ist. Foto: pr Alphornbläser treffen sich in Scharenstetten Über 40 Aktive kommen am 25. Mai zum Musikerheim Einige der Alphornbläser. FOTO: PR SCHARENSTETTEN (la) - Zum 16. Alphornbläsertreffen am 25. Mai in Scharenstetten werden über 40 aktive Musiker aus ganz Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern erwartet. Die Organisation der Veranstaltung liegt in den erfahrenen Händen des Musikvereins Scharenstetten mit seinem Vorsitzenden Jürgen Wieland, sowie Karl Pfitzenmaier und Georg Dauner. Diese teilten mit, dass sich über sieben Gruppen mit über 40 Musikerinnen und Musikern zum Treffen angemeldet haben, um die Besucher mit Alphornmusik zu erfreuen. Zur weiteren Unterhaltung spielen die Lindenmusikanten aus Luizhausen auf. Das Treffen beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Musikerheim in Scharenstetten. Anschließend werden die verschiedenen Bläsergruppen aus ihrem reichhaltigen Repertoire vortragen. Um 16 Uhr beginnt der Abschlusschor aller Alphornbläser, wie jedes Jahr „ein grandioses Ereignis für Augen und Ohren“. Für die Verpflegung der Gäste wird mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen „bestens gesorgt“ sein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei und diese findet bei jedem Wetter statt. Ziel ist der Blaue Steinbruch HEROLDSTATT (la) - Das Naturschutzgebiet Blauer Steinbruch bei Ehingen ist Ziel der nächsten Wanderung des Albvereins Sontheim am Sonntag, 28. Mai. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle Lange Straße. Der landschaftlich interessante Weg führt zum Rastplatz „Gesundheitsbrünnele“ über das „Hungerbrünnele“ und zurück zum Ausgangspunkt. Ein Blick in das Tal der Urdonau rundet diese Tour ab. Die Strecke ist zehn Kilometer lang, der Höhenunterschied beträgt 150 Meter, die Wanderzeit knapp drei Stunden. Kurz berichtet ● Kita Bleichberg sammelt Altkleider und Schuhe LAICHINGEN (la) - Zur Unterstützung der Einrichtung startet die Laichinger Kita Bleichberg eine Altkleiderund Schuhsammelaktion. Wer sich von Kleidung oder Schuhen trennen will, der kann die Stücke gerne in der Kita abgeben. Einfach die Kleider getrennt von Schuhen in Müllsäcke verpacken und noch am Mittwoch, 24. Mai, zwischen 7 und 9 Uhr und 16 und 17 Uhr in der Kita abgeben. Schuhe bitte paarweise bündeln. ANZEIGE Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 0800/ 0800 343 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, Öffnungszeiten zu erfragen, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr Migrationsberatung des Alb- Donau-Kreises und des evangelischen Diakonieverbandes, Telefon: 07333/95394-29, Service und Apotheken ● Sprechzeiten in Laichingen am ersten, zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 9 - 12 Uhr für Personen mit Migrationshintergrund, Ansprechpartner: Sibylle Zachel, Uhlandstraße 11. Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12, 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430 und 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., 19.30 Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe Laichingen-Blaubeuren, Kontakt Adolf Rösch, 07333 / 5174, Mittwoch 9 Uhr Gymnastik im Clubheim des MSC, Höhlenweg. Seniorengymnastik DRK Uhlandstraße DRK-Rettungswache 1. Stock Di um 9 Uhr; Infos bei Rudolf Hierl 07333 / 3906 Apothekennotdienst ● Von 8.30 Uhr bis zum folgenden Tag 8.30 Uhr Mittwoch, 24. Mai Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Römerstein-Apotheke Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Donnerstag, 25. Mai Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Freitag, 26. Mai Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Samstag, 27. Mai Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Sonntag, 28. Mai Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Montag, 29. Mai Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Dienstag, 30. Mai Obere Apotheke in der Altstadt Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Mittwoch, 31. Mai Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 24. Mai 2017 Für Fußballcamp im Juni anmelden RÖMERSTEIN (la) - Der FC Römerstein 05 veranstaltet ein Fußballcamp für Kinder und Jugendliche. Es findet vom 16. bis 18. Juni auf dem Sportgelände in Donnstetten statt. Jungs und Mädchen im Alter von sechs bis 15 Jahren werden drei Tage in Fußballtechnik und -taktik geschult. Das übernehmen Peter Trefzger, Inhaber der A-Lizenz und Diplom- Sozialpädagoge, sowie Jugendtrainer des FCR05. Natürlich sollen der Spaß und die Freude am Fußballspiel im Vordergrund stehen. Jeder Teilnehmer erhält ein Original-Fußball-Camptrikot sowie einen eigenen Ball. Zur Mittagszeit werden Essen und Getränke ausgegeben. In den Pausen gibt es Obst und Getränke. Anmeldungen werden bis Montag, 5. Juni, angenommen. Infos gibt es bei Jugendleitern Tatjana Bleher (Telefon 07382 / 1035) und Bernd Füllemann (Telefon 07382 / 246). Zeigen sich Pirol und Neuntöter? RÖMERSTEIN-ZAININGEN (la) - Der Naturschutzbund (Nabu) Römerstein lädt zur zweiten Naturführung in diesem Frühjahr ein. Sie findet am Sonntag, 28. Mai, statt. Sie dauert zwei bis drei Stunden. Treffpunkt ist um 8 Uhr an er Hüle in Zainingen. Die Natur ist jetzt in voller Blüte, die Vögel füttern ihre Jungen, Hochsaison ist auch für Wildblumen und Schmetterlinge. „Viele Vögel werden wir an ihrem Gesang bestimmen. Beim letzten Mal konnten wir Pirol und Neuntöter bewundern. Vielleicht haben wir Glück und begegnen diesen beiden wieder“, so der Nabu. Heroldstatt-Café am Sonntag HEROLDSTATT (la) – Zum nächsten Heroldstatt-Café in der Begegnungsstätte lädt der Arbeitskreis für Senioren für den Sonntag, 28. Mai ein. Zwischen 14.30 und 17 Uhr ist Zeit für nette generationsübergreifende Begegnungen und Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Fachwerk in Blaubeuren Führung anlässlich des Deutschen Fachwerktags am Sonntag, 28. Mai BLAUBEUREN (la) - Blaubeuren ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkstädtchen im Südwesten. Die Fachwerkführerin Barbara Rüd zeigt bei einer Führung am Sonntag, 28. Mai, die schönsten Fachwerkhäuser im Städtle und weiß so einiges über die Geschichte bemerkenswerten Häuser und versteckte Symbole im Fachwerk zu berichten. Der Spaziergang führt vom Heilig-Geist-Spital durch die Altstadt zum Badhaus der Mönche im Klosterhof. Start ist um 14.30 Uhr an der Tourist-Info, Kirchplatz 10. Infos: Telefon: 07344 / 966990. Blaubeuren bietet auch Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Küken beim Schlüpfen zusehen Der Westerheimer Kleintierzuchtverein macht’s am Vatertag möglich ein Anziehungspunkt für die Besucher: der Brutkasten. BLAUBEUREN (la) - Der international ausgezeichnete Kammerchor Saarbrücken gastiert am Samstag, 27. Mai, um 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Blaubeuren - für alle Freunde vokaler Musik ein ganz besonderes Ereignis. Auf seinem Weg zum World Symposium von Choral Music in Barcelona im Juli 2017 präsentiert der Kammerchor sein Programm „Friede auf Erden“ mit ausgewählter Chormusik aus der Renaissance, der Romantik und der Gegenwart. Im Zentrum stehen Werke, die aus der Sehnsucht des Menschen nach Frieden in politischer, menschlicher und religiöser Sichtweise entstanden FOTO: SZ FOTO: SU WESTERHEIM (la) - Zur Kükenschau und zum Vatertagsfest im Hasenheim Westerheim lädt der Kleintierzüchterverein am Donnerstag, 25. Mai, von 9.30 bis 18 Uhr ein. Zu sehen sind Kaninchenfamilien, Bruthennen mit Küken und eine Kükenschlüpfschau. Der Eintritt ist frei. Ab 11 Uhr spielen die Alleinunterhalter Maria & Berti. Auf der Speisekarte stehen Lammbraten, Schnitzel mit Pommes und Spätzle und Currywurst mit Pommes. Kammerchor Saarbrücken gastiert in der Stadtkirche Ausgewählte Chormusik ist am Samstag, 27. Mai, zu hören sind. Neben der vielstimmigen Klangpracht des Flamen Jacobus de Kerle erklingen die kongeniale Adaption des Adagiettos aus Mahlers fünfter Symphonie von Clytus Gottwald, dem KammerChor gewidmete Auftragskompositionen und das titelgebende Werk Arnold Schönbergs. Mit Blick auf die politische Situation und die Realisierbarkeit untertitelte der Komponist sein Opus 13 mit „ Eine Illusion für gemischten Chor...“ Ein spannungsgeladenes und facettenreiches Konzert mit aktueller Thematik und virtuosen Interpretationen. Die Dauer des Konzert beträgt ca. eine Stunde. Konzert in der Stadtkirche. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Schüler und Freundeskreis-Mitglieder erhalten freien Eintritt. Wandern, soweit die Füße tragen BERGHÜLEN (la) - Die Otto- Kast-Gedächtniswanderung „Soweit die Füße tragen“ des Schwäbischen Albvereins Berghülen findet am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt), statt. Abmarsch ist um 6.45 Uhr beim Gasthof „Ochsen“. Die Strecke führt über Seißen, Hausen, Ennahofen, Weilersteußlingen, Mühlen, Schlechtenfeld und Deppenhausen nach Munderkingen, wo die Wanderer gegen 18 Uhr ankommen. Anschließend geht es mit dem Zug zurück bis nach Blaubeuren. Weitere Angaben zur Strecke kann man auch auf der Internetseite www.berghuelen.albverein.eu unter dem Menüpunkt „Sportliche Wanderung Soweit die Füße tragen“ erfahren. Ziel ist Bissingen an der Teck MERKLINGEN (la) - Die Senioren des Albvereins Merklingen machen am Mittwoch, 31. Mai, einen Ausflug nach Bissingen/ Teck im Biosphärengebiet. Abfahrt ist um 13.30 Uhr Bushaltestelle. In der Albtraufgemeinde wird zuerst der Bissinger See besichtigt, danach geht es zu Fuß knapp drei Kilometer zum Bauernhofcafé Viehweide- .Frisch gestärkt wandert die Gruppe wieder nach Bissingen, wo der Bus zur Heimfahrt bereitsteht. Wer schlecht zu Fuß ist, kann vom Bissinger See mit einem Kleinbus direkt ins Café kommen, auch dies ist organisiert. In Merklingen gibt es noch einen gemütlichen Abschluss im Bürgerstüble . Aufhausen feiert 30. Bockbierfest AUFHAUSEN (la) - Der SV Aufhausen veranstaltet am Mittwoch, 24. Mai, und Donnerstag, 25. Mai, sein 30. Bockbierfest beim Sportplatz in Aufhausen. Am Mittwoch, 24. Mai, steht ab 21.30 Uhr Tanz mit der Band Shark auf dem Programm. Es ist wieder ein Shuttle Bus im Einsatz. Am Donnerstag, 25. Mai, ist Vatertagshock. Ab 11.30 Uhr bietet der Partyservice Eßlinger ein Mittagsbuffet, es gibt Kaffee und selbstgemachte Kuchen vom Sportverein. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Musikkapellen aus Nellingen und Bad Ditzenbach
Laden...
Laden...