Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 24.04.2019

  • Text
  • Laichingen
  • April
  • Laichinger
  • Blaubeuren
  • Telefon
  • Westerheim
  • Anzeiger
  • Marktplatz
  • Foto
  • Nellingen

t r a

t r a Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 24. April 2019 Maibaum wird aufgestellt MACHTOLSHEIM (la) - Die Kameraden der Machtolsheimer Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Laichingen stellen am Dienstag, 30. April, gegen 18 Uhr den Maibaum in der Dorfmitte auf. Interessierte und Zuschauer sind dazu eingeladen. Ab 18 Uhr gibt es beim Gerätehaus Grillwürste und Getränke. Danach ist Barbetrieb im Gerätehaus. Hock unterm Maibaum SUPPINGEN (la) - Zum Hock unterm Maibaum lädt der Musikverein Suppingen für Dienstag, 30. April, in die Ortsmitte ein. Dort werden Getränke und ein Vesper angeboten. Ab 18.30 Uhr spielt der Musikverein auf. Maibaum ziert Feldstetten FELDSTETTEN (la) - Auch in diesem Jahr stellt die IG Maibaum den Baum in der Ortsmitte am Dienstag, 30. April, um 17 Uhr auf. Zuschauer sind willkommen. LAICHINGEN (vhs) - Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhslai.de. Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Auskunft zum Programm unter 07333/92520-0. Telefonische Anmeldungen nimmt das vhs-Team unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de. Vortrag zur Europawahl: Hat Europa noch eine Chance? Freitag, 03. Mai, 19.30 Uhr Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Großer Saal Gebührenfrei (inklusive Getränk) In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden- Württemberg. Zwischen Leinenweberwerkzeug und modernem Textildesign zum Miterleben und Mitmachen im Webereiund Heimatmuseum: „textil IMPULSE 2019 - Innovatives Arbeiten mit Textilien - Früher und HEUTE“ Thema des ersten Workshops Blick ins VHS-Programm mit der Modedesignerin und Kulturschaffenden Nana Aspholm-Flikist das japanische Sticken SASHIKO, Sonntag, 5. Mai, 14.00 -16.30 Uhr. Weitere Workshops folgen. Die Teilnehmergebühr für einen Workshop beträgt 25 €, Anmeldungen nimmt die vhs unter Tel. 07333/92520-0 entgegen. Autorenlesung Vea Kaiser: „Rückwärtswalzer“ – „Zu merken, welche Kraft Geschichten haben, das war wie Magie“ Dienstag, 07. Mai, 19.30 Uhr Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Großer Saal 8 Euro Eintritt Kartenvorverkauf: Buchhandlung Bücherpunkt Blaubeuren und vhs. Telefonische Kartenreservierung: vhs (07333 925200). In Zusammenarbeit mit Buchhandlung Bücherpunkt und Stadtbücherei Blaubeuren. Reisebericht: „Sag dem Abenteuer, ich komme“ - Wie ich mit dem Motorrad 90000 km die Welt umrundete und was ich von ihr lernte Donnerstag, 09. Mai, 19.30 Uhr, Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eG, Bahnhofstraße 19 10 Euro Eintritt (ermäßigt 7,00 Euro für Inhaber/innen der „goldenen girocard“ der Volksbank Laichinger Alb eG und für Schüler/Student/innen) Kartenvorverkauf: Volksbank Laichinger Alb eG, vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V., Buchhandlung AEGIS Laichingen Oliver Steller spricht und singt Robert Gernhardt „hell & schnell“ „Der Künstler geht auf dünnem Eis. Erschafft er Kunst? Baut er nur Scheiß?“ Freitag, 10. Mai, 20.00 Uhr Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal 8,00 Euro Eintritt Konzert: Lord Zeppelin aus Berlin Coverband Lord Zeppelin Adrian Schaufler und den Geist der Kultband Led Zeppelin. Samstag, 11. Mai, 20.00 Uhr Gemeindehalle Merklingen, Rippmannstraße 29 20,00 Euro Eintritt ( 23,00 Euro Eintritt Abendkasse) Steinwollhütte am 1. Mai offen SUPPINGEN (la) - Die Steinwollhütte der Suppinger Albvereinsgruppe ist am 1. Mai ab 10 Uhr geöffnet. Wanderer, Radfahrer und Ausflügler sind willkommen. Die Vereinsmitglieder bieten Schnitzel und Rote Würste zum Selbstgrillen, außerdem gibt es Kaffee und selbstgebackene Kuchen. MSC richtet Kartslalom aus LAICHINGEN (la) - Der MSC Laichingen veranstaltet am 1. Mai auf seinem Vereinsgelände einen Kartslalom der zum Alb-Donau-Schwarzwaldpokal und für die Qualifikation für die württembergische Jugendkart-Slalom-Meisterschaft zählt. Beginn ist um 9 Uhr. Infos zur Gemeindepolitik FELDSTETTEN (la) - Alle Feldstetter Bürger sind zur Wahlversammlung am Donnerstag, 2. Mai, um 19.30 Uhr im Gasthof Hotel Post eingeladen. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, ANZEIGE GUTSCHEIN für eine Hörsimulation! Hörtest Analysegerät im Wert von kostenfrei * zuhause testen € Testaus- wertung und ausführliche *nicht in Bargeld Beratung einlösbar ©ab abs bst str act Telefon: 07333 210325 www.hoergeraete-langer.de Rufnummer, 0800/ 0800 343 „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 – 12 Uhr; Mi 14 – 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Ingrid Riederer Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okvlaichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Service und Apotheken ● Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Mo und Di 8 - 12 Uhr bei Elena Katzendorfer unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an e.katzendorfer @okv-laichinger-alb.de Merklingen Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010. Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber- Haus, Kloster Str. 12, Di 19.30 Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., Di und Do 19.30 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC- Heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 17.April: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35 Radstraße 3, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76 Aglishardter Str. 3, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44 Stuttgarter Str. 100, Donnerstag, 18. April Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43 Karlstr. 58 Stadt-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 82 40 Marktplatz 11 Freitag, 19. April Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22 Platzgasse 1 Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99 Bahnhofstr. 94 Samstag, 20. April Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05 Überkinger Str. 59 Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45 Ulmer Str. 26 Sonntag, 21. April Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08 Am Berg 13 Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90 Eybstr. 16 Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57 Karlstr. 29 Montag, 22. April Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33 Im Hof 1 Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50 Karlstr. 30, Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27 Hauptstr. 40 Dienstag, 23. April Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09 Wiesensteiger Str. 9 Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00 Gewerbestr. 18 Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71 Hauptstr. 19 Mittwoch, 24. April Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35 Radstraße 3

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 24. April 2019 Geselliger Nachmittag HEROLDSTATT (la) - Der Arbeitskreis für Senioren „Mitarbeiter engagieren sich“ aus Heroldstatt lädt am Donnerstag, 25. April, erneut zum Donnerstagtreff in die Seniorenbegegnungsstätte in der Dorfmitte ein. Bei einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, zu dem auch Spiele mitgebracht werden dürfen, sollen die Besucher miteinander ins Gespräch kommen. Familien wandern gemütlich WESTERHEIM (la) - Zu einer gemütliche Familienwanderung entlang des Geislinger Albtraufs lädt die Albvereinsgruppe Westerheim am Sonntag, 28. April, ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei Schreibwaren Rehm in der Westerheimer Ortsmitte, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Tour führt vom Schildwachtparkplatz oberhalb Geislingens aus zunächst zum Ostlandkreuz. Weiter geht es zum Geiselstein. Am dortigen Geiselsteinhaus mit großem Spielplatz ist die Mittagspause geplant. Oberhalb des Rohrachtals wandert die Gruppe auf schmalem Pfad weiter. Über den Panoramapunkt Hungerberg geht es zurück zum Parkplatz. Die Strecke ist etwa sechs Kilometer lang, reine Gehzeit sind zwei Stunden. Ein Rucksackvesper und genügend Getränke sollte einpackt werden. Das Geiselsteinhaus ist bewirtschaftet. Die Wanderführer Thomas und Petra Krug, habaen weitere Infos unter Telefon 07333 / 924495. Führungen zu Kirche und Geschichte GRUORN (la) - Ehrenamtliche des Komitees zur Erhaltung der Kirche in Gruorn informieren von 7. April bis 1. November an jedem Sonn- und Feiertag über das frühere Albdorf im ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen und seine Stephanuskirche. Die Führung ist kostenlos. Spenden kommen dem Erhalt der Stephanuskirche zugute. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Kirche. BLAUBEUREN (la) - In offenen Vitrinen schweben 16 nachgeschnitzte altsteinzeitliche Frauenfiguren – mal üppig barock mit ausladenden Hüften, mal filigran und reduziert. Die meist nur handtellergroßen Schnitzarbeiten laden dazu ein, Kunst mit allen Sinnen zu begreifen. Sechs Elfenbeinschnitzer haben die Venus-Darstellungen, stilisierten Frauenköpfe und weiblichen Symbole, deren Originale 40 000 bis 15 000 Jahre vor heute entstanden sind, aus Mammutelfenbein und Gagat nachgearbeitet. Ausgestellt sind sie im Mai und Juni im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (Urmu) in der neuen Sonderausstellung „Formensprache. Faszination Frau – Weibliche Darstellungen der Altsteinzeit“. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 30. Mai, um 17 Uhr mit dem Vortrag der Expertin für Mammutelfenbein und Eis- Frauenstatuetten der Altsteinzeit Urgeschichtliches Museum Blaubeuren widmet sich den Formen von Mann und Frau Venus von Stratzing, etwa 36 000 Jahre alt. Nachbildung von Bernhard Röck. FOTO: URMU zeitkunst, Dr. Sibylle Wolf von der Universität Tübingen. Begleitend zur Ausstellung bietet das Urmu ein vielfältiges Programm: So wird ein Elfenbeinschnitzer an mehreren Tagen seine Handwerkskunst zeigen und über den Lieferanten seines Werkstoffs, das Mammut, informieren und zwar Ein Abend - 11 Bauchredner - 22 Stimmen Bauchrednerfestival am Samstag in der Blaubeurer Stadthalle Bauchredner Markus Winter mit dem Ur-Man. FOTO: SCHOLZ BLAUBEUREN (la) - Ein Bauchrednerfestival findet am Samstag, 27. April, in der Blaubeurer Stadthalle statt. Beginn ist um 20 Uhr. Insgesamt elf verschiedene Künstler zeigen bei dieser Show ihr Können und wollen mit viel Witz, ausgefeilter Technik und jeder Menge Charme das Publikum in ihren Bann ziehen. Das Publikum kann sich auf folgende Bauchrederkünstler freuen: „Didibel“ (Dietmar Belda), „Dr. Bauch“ (Max Steuber), Jürgen & Co. (Jürgen Kellner), Ludger Gärtner, „Querni“ (Christoph Quernheim) „Manfred der Werner“ (Manfred Werner), „Horsini" (Peter Horstmann), Stefan Schenke, Steffen Bistry, Tim Becker und Markus Winter, der in diesem Jahr die Moderation übernimmt und ihre skurrilen Bühnenpartner. Karten kosten im Vorverkauf 21 Euro und an der Abendkasse 24 Euro. vom Mittwoch, 1. Mai, bis Sonntag, 5. Mai, Donnerstag 30. Mai bis Sonntag 2. Juni, Samstag, 8. Juni, bis Montag, 10. Juni, und Donnerstag, 20. Juni, bis Sonntag, 23. Juni. Außergewöhnlich sei der Workshop am Freitag, 21. Juni.: Bei diesem kann mit steinzeitlichen Werkzeugen ein eigener Elfenbeinanhänger hergestellt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 07344 / 9669916. Außerdem gibt es Führungen zum Thema Frauen- und Männlichkeits-Darstellungen in der Eiszeitkunst am Dienstag, 11. Juni, Donnerstag, 13. Juni, und Dienstag, 18. Juni, jeweils um 11 Uhr. Die täglichen Welterbe- Führungen um 14.30 Uhr befassen sich im Mai und Juni besonders mit der „Venus vom Hohle Fels“, der Mutter aller Frauenstatuetten, und ihren Nachfolgerinnen. Magie, Räume, (W)Ort BLAUBEUREN (la) - Die „Literaturwochedonau“ in Ulm strahlt nach Blaubeuren aus mit der Veranstaltung „Magie, Räume, (W)Ort: Olaf Velte & Axel Dielmann im Gespräch“, die am Montag, 29. April, um 20 Uhr, im Theater in der Talmühle stattfindet. Feuer: Vorträge in Westerheim WESTERHEIM (hjs) - Die Vortragsreihe bei der katholischen Kirchengemeinde Westerheim widmet sich in diesem Jahr dem Feuer. „Am Anfang war das Feuer“ lautet der erste Vortrag am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr in der Marienburg: Seit der frühen Vorgeschichte wird Feuer genutzt. Der Umgang mit Feuer und seine Nutzung ist eine der wichtigsten technischen Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit. Archäologin Karin Weiner sowie Denkmalpfleger und Schmied Frank Trommer werden in die Welt rund ums Feuer entführen. Albverein singt Fahrtenlieder WESTERHEIM (la) - Die Albvereinsgruppe Westerheim lädt am Samstag, 27. April, um 19 Uhr zum Fahrtenliedersingen ins Gasthaus Rössle ein. Jeder, der gerne Wander-, Bergund Stimmungslieder singt, ist zu dem Treffen eingeladen. Einige Musikanten begleiten bei dem Liedersingen. Wandern zum Lonesee MERKLINGEN (la) - Die Albvereinsgruppe Merklingen unternimmt am 1. Mai eine sportliche Wanderung zum Lonesee. Abmarsch ist um 9.30 Uhr an der Sporthalle Merklingen. Die Gehzeit beträgt fünf Stunden. Die Rückfahrt gegen 17.30 Uhr erfolgt mit Klein-Bussen. Anteilige Fahrtkosten sind fünf Euro pro Person. Bei der gut 20 Kilometer langen Tour sind rund 175 Meter im Aufstieg und etwa 300 Meter im Abstieg zu bewältigen. Infos hat Walter Häberle, Telefon 07337 / 6381. ANZEIGE Laminatboden Stimmungen genießen Einzigartigkeit erleben – mit den anspruchsvollen Laminatboden LI N ES von ter Hürne. Präsentiert von: LOGO HÄNDLER Blumental Straße 12 12345 Wohnort Tel. 01234 456789 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 20.00 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr info@haendler.de www.haendler.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen