Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Laichinger Anzeiger 23.09.2020

  • Text
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Autohaus
  • September
  • Telefon
  • Anzeiger
  • Kinder
  • Blaubeuren
  • Tunc
  • Piri

Laichinger Anzeiger ANZEIGEN Mittwoch, 23. September 2020 Immobilienmarkt Kaufgesuche www.geno-immobilien.com Hohenstadt/ Wiesensteig Landwirtschaftliche Flächen zu verkaufen 1. Ackerland mit ca. 2.601 m², 9.447 m² und 276 m² 2. Grünland mit ca. 5.185 m² 3. Grünland/Mischwald/Unland mit ca. 14.710 m² und 25.892 m² 4. Laub- und Nadelwald mit ca. 444 m², 2.102 m², 3.089 m² und 4.204 m² Verkauf gegen Gebot! Nähere Informationen unter: 073 33 / 95 07 93 oder heiko.stuetzle@geno-immobilien.com Ihr Ansprechpartner: Heiko Stützle schwäbische.de/immo Immobilien−Angebote Kaufangebote Häuser modernes Pultdachhaus 211m² Wfl. , 5 Zi., hochwertig ausgestattet, Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Sicherheitspaket-Einbruchsschutz, Ankleide, Galerie, u.v.m. Hauspreis €481.500,- (ohne BNK, inkl. Bodenplatte & Fundament) Individuell geplant, schlüsselfertig gebaut! Rufen Sie uns an! 07333/942984 www.schwaebische.de/immo Online-ID 5203732 Vermietungen 1−2 Zimmer 1 WG-Zi. in Laichingen 32qm, KM 235,-€ + NK 110 ,-€ + KT, ab sofort zu vermieten. 07382/5365 oder E-Mail: rs@rs-travelling-events.de 2 – 3 Zimmer Laichingen, helle 3 Zi.-Whg. 72 m², mit Balkon, EBK, Abstellraum, TG-Stellpl., KM 580 € + NK. E-Mail: wohnunglaichingen@web.de Mietgesuche Wohnungen allgemein Junge Familie mit festem Einkommen, Kind 1 Jahr alt, Hund 9 Jahre alt, sucht 3-4-Zi.-Whg. o. Haus in Laichingen o. Umg., 0152/01827336 Ehepaar mit 2 Kindern sucht 3 Zi.-Whg. in Machtolsheim oder Laichingen. 07333/6334 Mietgesuche Garagen/Stellplätze Suche Unterstellplatz für Wohnmobil (2,7 x 6 Meter) von November bis März. 07333/6953 Zur Bebauung von Wohnimmobilien suchen wir Grundstücke… (auch gerne mit Baubestand) im Laichinger Umkreis. Wir bieten Ihnen einen fairen Kaufpreis und eine schnelle Abwicklung! Sprechen Sie direkt mit Herrn Göttfried. Edisonallee 27 · 89231 Neu-Ulm · Telefon: 07 31 / 70 80 0 6 00 · info@goettfried-projektbau.de TRAUMHAUS gesucht - Manager sucht für sich und seine Familie ein Einfamilienhaus/MFH in Laichingen und Umgebung. Verkaufen Sie zum besten Preis, professionelle Bewertung inklusive. Ich freue mich auf Ihren Anruf, Michael Ewald GARANT Immobilien Tel. 0731/71 577-19 Suche Wohnhaus mit Stall für 3 Pferde und Weidefläche zum Kauf, außerorts oder Randlage 0172/8885735 schwäbische.de/immo schwäbische.de/immo schwäbische.de/immo

Sonderveröffentlichung LEBENS(T)RÄUME BAUEN & WOHNEN Zu wenig Rauchmelder in den Eigenheimen Trotz gesetzlicher Vorschrift hat die Hälfte der deutschen Eigenheimbesitzer ihren Wohnraum nicht ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet. Das hat eine aktuelle Studie ergeben, für die Hausbesitzer in allen Bundesländern mit Rauchmelderpflicht befragt wurden. Ausgenommen waren Sachsen, Berlin und Brandenburg. Dort ist die Ausstattung von Bestandsbauten nicht vorgesehen oder die Frist dafür noch nicht abgelaufen. Hausbesitzer sind nicht ausreichend informiert Die deutschen Feuerwehren betonen seit Jahren die lebensrettende Funktion der Geräte: „Rauchmelder helfen, Feuer rechtzeitig zu entdecken, sich in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu rufen, so können Brandopfer verhindert werden", erklärt Hermann Schreck, ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Die Hitze draußen lassen Die zurückliegeden Sommermonate mit wochenlanger Rekordhitze sind noch gut in Erinnerung. Hitzeperioden werden hierzulande immer häufiger und haben spürbare Auswirkungen auch auf den Wohnkomfort, da überhitzte Innenräume das Wohlbefinden empfindlich beeinträchtigen können. Ganz besonders gilt das für Dachräume, die von der Sommersonne unerbittlich aufgeheizt werden. Eine wirksame Wärmedämmung kann diesen Effekt minimieren und als Hitzeschutz für wohngesunde Bedingungen sorgen. Dämmstoffe etwa auf Basis von Holzfasern kombinieren einen Kälte- und Hitzeschutz. Ausgeglichenes Raumklima auch im Sommer Das natürliche Dämmmaterial trägt zudem gleich doppelt zum Klimaschutz bei, denn es spart in der kalten Jahreszeit wertvolle Heizenergie und Feuerwehrverbandes (DFV). Dass es eine gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchmeldern gibt, ist 73 Prozent der befragten Eigentümer bewusst, hat die Umfrage im Auftrag des Rauchmelderherstellers Ei Electronics ergeben. Somit stellt sich die Frage, warum so viele ihr Haus trotzdem nicht richtig ausstatten. Einiges deutet darauf hin, dass mangelndes Wissen über die genauen Inhalte der gesetzlichen Vorschrift ein Grund sein könnte. Die Rauchmelderpflicht wurde nicht bundesweit einheitlich, sondern über die Landesbauordnungen zu verschiedenen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Fristen und Geltungsbereichen eingeführt. Kein Wunder, dass hier noch Aufklärungsbedarf besteht – zumal 27 Prozent glauben, dass es überhaupt keine gesetzliche Vorschrift gibt, oder einräumen, sich nicht sicher zu dient als dauerhafter CO2- Speicher. „Besonders effektiv beim sommerlichen Hitzeschutz ist die Dämmung der Dachfläche,“ empfiehlt Zimmerermeister Florian Wick, „Hitze wirkt im Sommer über Stunden auf die Dachfläche ein. Eine schlechte Dämmung kann sie nur kurz oder gar nicht aufhalten.“ Holzfaserdämmstoffe seien in dieser Hinsicht eine gute Wahl. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, sind langlebig, energieeffizient und umweltbewusst. Messbar: Klimaschützender Hitzeschutz Durch ihre hohe Wärmespeicherfähigkeit kann die Holzfaserdämmung sommerliche Hitze über einen Zeitraum von mehreren Stunden puffern. Ein großer Teil der Wärme gelangt so gar nicht erst in die Wohnräume. In den kühleren Nachtstunden kann die gespei- sein. Wer sich informieren will, wie die Rauchmelderpflicht im eigenen Bundesland genau aussieht, findet unter www.rauchmelder-sind- -pflicht.de zahlreiche weitere Informationen. Praktisch ist auch der Rauchmelderrechner, mit dem sich der eigene Bedarf ermitteln lässt. Mindestausstattung an Rauchmeldern Egal ob Alt- oder Neubau – die Pflicht gilt für Mietwohnungen und Eigenheime gleichermaßen. Zwar haben 84 Prozent der Befragten mindestens einen Rauchmelder angebracht, aber nur in 50 Prozent der Haushalte sind die Geräte in allen vorgeschriebenen Räumen installiert. Als gesetzliche Mindestanforderung gilt je ein Rauchmelder pro Schlafraum, Kinderzimmer und als Rettungsweg dienendem Flur. (DJD) cherte Hitze dann wieder nach außen abstrahlen. Das Ergebnis: Die Temperatur im Inneren wird auf natürliche Weise reguliert, das Wohlbefinden steigt, und dabei wird sogar die Umwelt geschützt. Die erzielbaren Effekte in Sachen Hitzeschutz sind beachtlich: Die Zahl unangenehm heißer Stunden im Dachgeschoss kann um bis zu 65 Prozent reduziert werden. So bleiben die Temperaturen länger im Wohlfühlbereich, was beispielsweise für einen erholsamen Schlaf wichtig ist. Und auch das ökologische Gewissen wird beruhigt, denn die Menge an Holzfaserdämmstoffen, mit der ein durchschnittliches Dach in Deutschland gedämmt wird, speichert dauerhaft mehr als drei Tonnen Kohlendioxid. Das entspricht etwa der Emission, die mehr als 2.800 Waschmaschinengänge mit 60-Grad-Wäsche verursachen. (DJD) Tel. 0176-349 499 83 Laichingen Wir machen Lebens(t)räume Nächste Erscheinung zum Thema: Sicherheit & Einbruchschutz 25. November 2020 Laichinger Anzeiger 27. November 2020 Schwäbische Zeitung Sind auch Sie mit dabei? Dann melden Sie sich bei mir! Verena Anders Tel. 07333/9657-11 Email: anzeigen.laichingen@schwaebische.de Badträume Besuchen Sie uns. Bausch Fliesen & Natursteine GmbH Fliesen Timo Bausch Kachelöfen & Kamine Natursteine Marktplatz Schillerstraße 20 54 (B10) Komplettbad 89150 73312 Laichingen Geislingen Kachelöfen Telefon 07 0 73 33 31/93 3/92 59 82-0 78 0 www.bausch-fn.de Kamine schwäbische.de/immo Vielseitig. Ideenreich. Kreativ. Bausch

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen