Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Sonderveröffentlichung Erbacher Flugplatzfest am 27. August, 10 – 18 Uhr ☞ Flugplatzfest M ☞ Das Erbacher Flugplatzfest ist alljährlich ein beliebtes Ausflugsziel in den Sommerferien. Am Sonntag, 27. August, wird auf dem Flugplatz, in und um den Hangar, von 10 bis 18 Uhr wieder allerhand geboten. Dabei dreht sich natürlich alles rund ums Fliegen. Der Erbacher Luftsportverein (lsv) hat erneut ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Traditionell startet das Erbacher Flugplatzfest um 10 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Überhaupt muss kein Festgast hungern oder durstig sein, weil die vielen fleißigen Vereinsmitglieder den ganzen Tag lang für leckere Speisen und Getränke sorgen. Spektakulär sind bei jedem Flugplatzfest die waghalsigen Vorführungen der Kunstflieger, bei denen es einigen nur beim Zuschauen schon am Boden ganz anders wird. Die Piloten in ihren Spezialmaschinen zeigen Loopings, Rollen, Rückenflüge und Turns hoch über den Köpfen der Zuschauer. Ein langjähriger Gast, der fliegende Gastronom und vielfach ausgezeichnete Kunstflieger Johann Britsch aus Finningen, ist diesmal nicht vor Ort, weil er Teilnehmer bei den Deutschen Kunstflugmeisterschaften in Gera ist. Seinen roten PS-starken Doppeldecker, die Pitts Ultimate, steuert beim Flugplatzfest aber Pilotenkollege Kai Joppich, ein Fluglehrer in Memmingen. Ebenfalls zu Gast ist Markus Kohn aus Laichingen, der den Segelkunstflieger LO 100, einen der beiden letzten Nurflügler, am Boden und in der Luft vorführen wird. BARPREIS Abb. enthält Sonderausstattung — peugeot.de/probefahren € 11.990,00 für den PEUGEOT 208 ACCESS PURETECH 68 3-TÜRER • 6 Airbags • Bordcomputer • Servolenkung elektrisch • ESP mit ASR • ABS • Radzierblenden 15“ *Maximale Eintauschprämie beim Kauf eines PEUGEOT 208 Access PureTech 68 3-Türer bis zum 31.08.2017 bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten über DAT/Schwacke, Mindestwert des Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen ist: 500,– € (laut DAT/Schwacke). Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,7; außerorts 4,1; 89281 Altenstadt • Memminger Str. 89 Tel. (0 83 37) 2 26 • www.peugeot-merk.de Servicepartner mit Vermittlungsrecht 88471 Laupheim • Neue Welt 16 Telefon (0 73 92) 1 75 81 • www.peugeot-rottmaier-laupheim.de Servicepartner mit Vermittlungsrecht 89081 Ulm-Söflingen • Herrlinger Str. 64 Telefon (07 31) 9 37 99-0 • www.autohaus-sayler.de Peugeot Vertragshändler 89081 Ulm - Jungingen Dornstadter Weg 6 Tel. +49 (0) 731 / 6 33 52 86498 Kettershausen • Dorfstr. 2 Tel. (0 83 33) 14 14 • www.peugeotmayer.de Servicepartner mit Vermittlungsrecht 88499 Riedlingen • Robert-Bosch-Str. 24 Telefon (0 73 71) 25 05 • www.auto-stapel.de Servicepartner mit Vermittlungsrecht 89150 Laichingen • Dorfstr. 4 Tel. (0 73 33) 92 22 93 • info@autohausdressler.de Servicepartner mit Vermittlungsrecht
Sonderveröffentlichung Erbacher Flugplatzfest am 27. August, 10 – 18 Uhr Pilot Stefan Kaiser stellt einen Gyrocopter vor, der in seiner Funktionsweise einem Hubschrauber und einer kleinen Ultraleicht-Variante des Helikopters ähnlich ist. Jedoch wird der Rotor nicht mit einem Motor angetrieben, sondern allein passiv durch den Fahrtwind in Drehung versetzt. Eine Maschine führt Präsentationsflüge vor, in einer zweiten Maschine dürfen die Festgäste sogar mitfliegen. Denn Zuschauen ist eine Sache, selbst Mitfliegen eine andere und jederzeit möglich. Auf der Startund Landebahn starten unter anderem eine DO 27, eine Cessna 172 sowie die bekannte Robin Regent DR 400. Senkrecht und steil nach oben geht es für die Fluggäste in einem Helikopter vom Typ R44. Neben den vereinseigenen Motormaschinen führen befreundete Vereine Passagierrundflüge in ihren eigenen Maschinen durch. Die Rundflüge sind in all den Jahren der Renner und werden sehr gut angenommen. Wem das zu aufregend ist, der schaut die Maschinen eben am Boden an. Hier gibt es auch viel zu entdecken und zu bestaunen. Besonders Mutige können den Nervenkitzel des freien Falls spüren, wenn sie am Tandemfallschirm aus 2.000 Metern Höhe mit dem erfahrenen Fallschirmspringer Gerd Eichinger aus der Maschine springen, im freien Fall dem Landeplatz entgegen stürzen und schließlich am Schirm zurück schweben. Zum Abschluss des Tages steigen auf dem Flugplatzgelände ein knappes Dutzend bunter Heißluftballone in den Himmel auf. Auch eine Fahrt mit dem Heißluftballon können die Besucher buchen. Der Luftsportverein war in der jüngeren Vergangenheit vom Pech verfolgt. Im vergangenen Jahr brannte das Vereinsheim ab, es entstand ein Sachschaden im mittleren sechsstelligen Bereich. Mit über 2.000 freiwilligen Arbeitsstunden haben die tatkräftigen Mitglieder ein neues Vereinsheim aufgebaut, für das aber immer noch Geld gespendet werden darf. Bei den Vereinsmitgliedern herrscht jedenfalls eine große Vorfreude auf das Fest, das ein voller Erfolg werden und mehrere tausend Zuschauer anlocken und begeistern soll. Der Eintritt zum Flugplatzfest ist frei. Auf den angrenzenden Wiesen stehen genügend Parkplätze zur Verfügung, berichtet Hans-Ulrich Sayler, der die Flugplatzfeste seit fast 20 Jahren mitorganisiert. Sayler nimmt auch Reservierungen für Ballonfahrten gegen Selbstkostenanteil, (mobil unter 0160 / 5355300) entgegen. Luftsportverein seit über 65 Jahren Der Luftsportverein (LSV) besteht seit 66 Jahren, der Verein wurde 1951 gegründet. Ausgebildet wird im Verein in allen drei motorisierten Sparten Motorsegler, Motorflug und Ultraleicht und vor allem traditionell im Segelflug, wo Jugendliche bereits ab 14 Jahren im motorlosen Flug ein Segelflugzeug steuern und landen lernen. Der Verein hat 85 Mitglieder, davon 14 Schüler und Studenten. Die rund 20 Flugschüler (Anfänger- oder weitere Ausbildung) werden von fünf Fluglehrern und einer Fluglehrerin ehrenamtlich zu Piloten gemacht. Spender und Spenden willkommen Da nicht alle Ausgaben von der Versicherung für das Info: Der Eintritt zum Erbacher Flugplatzfest am 27. August ist frei. Auf den angrenzenden Wiesen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wer mit dem Fahrrad kommt, muss nur dem Donauradweg folgen. Reservierungen für Ballonfahrten gegen Selbstkostenanteil nimmt Uli Sayler, (mobil unter 0160 / 5355300) entgegen. Infos über Fest und Verein gibt es auch im Internet unter: www.lsv-erbach.de abgebrannte Vereinsheim und den Neubau ersetzt werden, freut sich der LSV Erbach über Spenden, für die auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann. Spendenkonto „Wiederaufbau LSV Heim“ Sparkasse Ulm IBAN DE49 6305 0000 0021 2566 37 BIC: Solades1ulm Fahrzeuglackierungen GMBH HAFNER HAFNER Dieselstraße 9 . 89231 Neu-Ulm Telefon (07 31) 8 50 22 Telefax (07 31) 8 50 23 info@hafner-lack.de www.hafner-lack.de HolzBauWerke schwäbische.de/kleinanzeigen
Laden...
Laden...