Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 23.02.2011

  • Text
  • Laichingen
  • Februar
  • Zeitung
  • Laichinger
  • Anzeiger
  • Merklingen
  • Vortrag
  • Westerheim
  • Telefon
  • Heroldstatt

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 23. Februar 2011 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen SAV Merklingen Armin Dieter zeigt Dias MERKLINGEN (la) – Am Samstag, 26. Februar, bietet die Merklinger Albvereinsgruppe einen Dia-Vortrag im Albvereinsraum in der Langgasse. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Naturfotograf und Buchautor Armin Dieter über zeigt Dias über den Mössinger Bergrutsch. Seite 3 SAV Berghülen Thüringer Wald in Bildern BERGHÜLEN (la) – Die Ortsgruppe Berghülen des Schwäbischen Albvereines veranstaltet am Samstag, 26. Februar, um 20 Uhr im Gasthof „Ochsen“ in Berghülen einen Dia-Vortrag mit dem Thema: „Thüringer Wald und Kyffhäuser“ – Erinnerungen an Goethe und Staufer“. Seite 4 Fasnet Die Hellsteramale sind bei den Bürgerbällen auch dabei. hjs IGF lädt zu den Bürgerbällen WESTERHEIM (la) – Rund 130 Mitglieder der Interessengemeinschaft Fasnet Westerheim (IGF) wirken am Freitagund Samstagabend bei den traditionellen Bürgerbällen in der Albhalle mit. Ein „pfiffiges und unterhaltsames“ Programm verspricht Christina Schmid, neues Vorstandsmitglied der IGF. Doch nicht nur zu den Bürgerbälle laden die IGFler ein. Am Samstag, 18.30 Uhr, gestalten sie einen Gottesdienst zur Fasnetszeit in der Christkönigskirche. Viele Tanzeinlagen gehören zum Programm der Bürgerbälle am kommenden Freitag und Samstag. Neben der Kinder- und Jugendgarde sowie den Gardemädchen sind auch das Juniorund des Seniorballett mit von der Partie. Während die Junioren meist mit sportlichem Können und Akrobatik überzeugen, begeistern die Oldies mit Witz, Charme und lustigen Ideen. Gespannt sein darf das närrische Publikum auf den Showtanz der IGF-Garde zum Abschluss der Bürgerbälle. Der Showtanz verspricht in diesem Jahr „kriminalistische Spannung“. Die Schalmeien wirken mit, ebenso die „Hellstera-Male“ und die „Schrezen“ Die IGF-Sänger beleuchten die Kommunalpolitik im „Flecka“ und betrachten zudem das Vereinsgeschehen durch die Narrenbrille. In die Bütt steigt Klaus Ascher, der das Jahr über wichtige Ereignisse festgehalten hat. Heute in der SZ Laichinger lesen rekordverdächtig LAICHINGEN (la) – Die Stadtbücherei, die Marion König leitet, ist die erfolgreichste Einrichtung Laichingens. Der Erfolgmesser für Bibliotheken ist die Zahl der Entleihungen und da hängt Laichingen mit 126000 Ausleihen nahezu alle Städte vergleichbarer Größe im Regierungsbezirk Tübingen locker ab. Marion König freut sich über viele treue Leser. Stunde der Kammermusik Meisterhaftes Cellospiel LAICHINGEN (la) – Daniel Souror (Violoncello) und Clemens Kröger (Klavier) sind zwei renommierte Musiker. Die beiden in Hamburg lebenden Künstler werden mit einem vielseitigen und kurzweiligen Programm in der nächsten „Stunde der Kammermusik“ konzertieren. Diese findet am kommenden Sonntag, 27. Februar, um 11Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Folgendes Programm wird erklingen: Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate in D – Dur, Ludwig van Beethoven: Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“,Franz Danzi: Don Giovanni „Variationen“, Johann Christoph Friedrich Bach: Larghetto – Rondo und weitere. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Viele wagen sich nicht an den Kraftstoff E10 ran. Einige Tankstellen in der Region haben seit gestern den Biosprit. Werkstätten und Autohäuser beraten skeptische Kunden. ◆ LAICHINGEN - Marion Schick hat Laichingen am vergangenen Freitag einen Besuch abgestattet. Ihre Botschaft lautet: Die Schule ist viel besser als ihr Ruf. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen