Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 22. November 2017 Nutzfahrzeuge Service Service Top Service vor Ort. Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen münsingen I jllig.de I laichingen Die Woche in der SZ MACHTOLSHEIM (sz) - „Es gab noch nie eine heile Welt, aber...“ Männervesper in Machtolsheim - Was gibt uns Hoffnung in einer Welt im Chaos? WESTERHEIM (sz) - Sportlerball mit tollen Showtänzen. Der SV Westerheim feiert den Jahresabschluss mit rund 250 Gästen. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Ausstellungen zum Advent LAICHINGEN (la) - Zahlreiche Gärtnereien und Floristen präsentieren am Wochenende ihre aktuellen Kreationen für die Advents- und Weihnachtszeit. ● SEITE 18+19 HEROLDSTATT (la) - Zwei Badener machen den Selbstversuch – wer ist geiziger: Die Badener oder die Schwaben? „Ohne Geld durch Schwaben? Unmöglich!“, wird der gemeine Badener sofort ausrufen, sind ihm doch seine schwäbischen Nachbarn gemeinhin nicht gerade für ihre finanzielle Großzügigkeit bekannt. Und doch war genau dies das Motto des Selbstversuchs zweier Badener: Drei Wochen lang reisten die badischen Autoren Tino Berlin und Matthias Kehle durch den württembergischen Landesteil – ohne einen Cent in der Tasche. Und damit dem vermeintlichen schwäbischen Geiz schutzlos ausgeliefert... Nun kommt Tino Berlin am Donnerstag, 23. November, um 19.30 Uhr in die Gemeindebücherei Heroldstatt „und erzählt Ohne Geld durch Schwaben, geht das? Beitrag zur badisch-schwäbischen Völkerverständigung – Lesung in Heroldstatt Tino Berlin (re.) und Matthias Kehle vor dem Start ihrer Tour. auf unvergessliche Weise“, wie sie in der „feindlichen“ schwäbischen Umgebung überlebten, welche Menschen sie trafen, welche Weine sie verkosteten, in welchen Höhlen, Türmen und Klöstern sie übernachten durften. In Karlsruhe los gefahren, führte die Reise nach Wangen, Ravensburg, Sigmaringen, Neufra, Riedlingen, Ulm, Blaubeuren, Weilheim, Stuttgart, Backnang, Gemmrigheim, Hessigheim, Läufen, Bad Simplen, Tübingen, Bebenhausen, Reutlingen, Baiersbronn und Pfalzgrafenweiler. Bis sie schlussendlich wieder in Karlsruhe endete. Auf all ihren Stationen präsentieren sie die Gastfreundschaft, Kurioses und auch Interessantes. Es wird eine Mischung aus Reisebericht mit vielen Bildern FOTO: FOTO-FABRY „aus unserem schönen Schwabenland“ geben und einer lustigen, unterhaltsamen Erzählung beziehungsweise Lesung. Das Büchereiteam bittet um Anmeldung unter 07389 / 907870; E-Mail: buecherei@heroldstatt.de, der Eintritt kostet sechs Euro. ANZEIGE Die neue Reinigungsannahmestelle in Laichingen Auf über 90-jährige Erfahrung blickt die Wäscherei RaschWasch aus Münsingen, vormals Länge, zurück. Nun eröffnet Martin Rasch eine neue Annahmestelle im Fabrikverkauf der Wäschekrone. „Da wir im Bereich der Hotellerie und Gastronomie eng mit der Wäschekrone zusammen arbeiten, hat es sich nun ergeben, dass wir auf die größere Nachfrage in Laichingen wieder eine Reinigungsannahmestelle für Privatkunden einrichten,“ informiert Martin Rasch. Ihm liegt die Umwelt am Herzen und die Firma hat bereits vor Jahren auf ein neues, umweltfreundliches Reinigungsverfahren umgestellt. Dies ist ein innovatives, höchst effizientes, umweltschonendes und absolut sicheres Reinigungsverfahren für die gewerbliche Textilpflege. Während der regulären Öffnungszeiten des Fabrikverkaufs können die Kunden folgende Textilien zur Reinigung abgeben: Oberbekleidung, Brautkleider, Uniformen, Bettdecken aller Art, Federbetten, Gardinen, Teppiche und vieles mehr. Für Oberhemden bietet RaschWasch zusätzlich einen Bügelservice an. Die zu reinigenden Textilien werden zweimal wöchentlich abgeholt.
Laden...
Laden...