Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 22.06.2016

  • Text
  • Laichingen
  • Juni
  • Heroldstatt
  • Telefon
  • Westerheim
  • Foto
  • Sieger
  • Laichinger
  • Eltern
  • Merklingen
  • Anzeiger

wir in Heroldstatt

wir in Heroldstatt Sonderveröffentlichung Von 1831 Einwohner auf 2814 Weberruß und Frenzel wissen wovon sie reden, vertreten sie Stetig mehr Einwohner meldet das Rathaus. FOTO: HJS doch die Interessen und Belange von Heroldstatt seit mehreren Amtsperioden im Gemeinderat. Sie sprechen von einer „rasanten Aufwärtsentwicklung“, die die Gemeinde in den vergangenen Jahrzehnten unter dem früheren Bürgermeister Karl Ogger und seit zweieinhalb Jahren unter Bürgermeister Ulrich Oberdorfer genommen hat. Diese Entwicklung können sie anhand der Einwohnerzahlen und der Arbeitsplätze begründen: Hatte Heroldstatt 1987 noch 1831 Einwohner, 2003 noch 2524, 2014 bereits 2769, so sind es aktuell 2814. Bei vergleichbaren Gemeinden im Land lag die Bevölkerungsentwicklung bei maximal zwei Prozent und im Alb-Donau- Kreis bei 1,5 Prozent. Heroldstatt könne mit einer Steigerung von sieben Prozent aufwarten, unter Einbezug von Breithülen gar mit zehn. 279 Firmen bieten 725 Jobs Das Gewerbegebiet auf dem Wörth. Auch die Zahl der Arbeitsplätze habe sich in Heroldstatt von 340 im Jahre 1985 auf nunmehr rund 725 bei 279 Betrieben erhöht – ebenfalls eine beachtliche Steigerung. Mit ein Grund: das attraktive Gewerbegebiet mit Zukunftsperspektiven bei günstigen Grundstückspreisen (31 Euro je Quadratmeter). Inzwischen wohnen 725 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Heroldstatt. Unter dem Motto „Zuhören – mitreden – weiterdenken“ habe Gemeinderat und Gemeindeverwaltung über Jahre hinweg Impulse im Strukturwandel bei Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleistung gesetzt, FOTO: HJS erklären Weberruß und Frenzel. „Mit Spielplätzen, dem Kinderhaus, einer Grundund Werkrealschule, guter medizinischen Versorgung, einer attraktiven Bücherei sowie lebendigem Vereinsleben unterstützen wir die Bedürfnisse aller Einwohner, ob groß oder klein und jung oder alt“, betont Rudolf Weberruß. ANZEIGEN Haustechnik Renner GmbH Heizung/Sanitär Badumbau Kundendienst Solar/Fotovoltaik Planung und Beratung Siemensstraße 15 · 72535 Heroldstatt Telefon 07389 / 908848 · Fax 90 60 00 MANFRED MAIER Landschaftsgärtnermeister Siemensstrasse 12 72535 Heroldstatt Telefon ( 0 73 89 ) 90 230 Telefax ( 0 73 89 ) 90 231 e-mail internet info@galabau-maier.de www.galabau-maier.de Töpferware Töpferkurse Töpferbedarf Schreinerei Michael Schaaf Keramik-Werkladen Karl-Heinz Lohrmann Langestraße 149 72535 Heroldstatt Fon 0 73 89 - 7 01 Haustüren, Türen Möbel, Küchen, Badeinrichtungen, Holzdecken und Parkettböden Schwabenstraße 6/1 72535 Heroldstatt Telefon 07389/748 · Fax 242 E-Mail: schreinerei.schaaf@gmx.de

wir in Heroldstatt Sonderveröffentlichung Nach den Stärken der Gemeinde gefragt, verweisen die stellvertretenden Bürgermeister auf eine sehr gute Verkehrsanbindung an die Autobahn und die B 28, eine hervorragende Infrastruktur, 279 Betriebe im Ort und die finanziell gut aufgestellte und schuldenfreie Gemeinde. Bei der Infrastruktur mit zahlreichen öffentlichen Einrichtungen wie Schule, Kinderhaus, Bücherei, Berghalle, Jugendhaus, Seniorenbegegnungsstätte und guten Straßen brauche Heroldstatt den Vergleich mit anderen Kommunen nicht scheuen. Bei den Schwächen sehen Frenzel und Weberruß lediglich zwei Punkte: die weniger ANZEIGEN Stärken und Schwächen der Gemeinde Die Schülerzahl geht leider zurück. FOTO: HJS Zahlen zur Gemeinde Einwohner: 2814, 1448 Einwohnern sind evangelisch, 706 katholisch und 660 Moslems oder konfessionslos. 2582 Einwohner sind Deutsche, 232 sind Ausländer. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 725, angemeldet sind 297 Gewerbebetriebe. Vereine: 14 plus Feuerwehr Kirchengemeinden: evangelische Kirchengemeinde Ennabeuren, evangelische Kirchengemeinde Sontheim und katholische Kirchengemeinde Ennabeuren. Einkaufsmöglichkeiten: Supermarkt, zwei Bäckereien, Metzgerei, Gärtnerei, Wochenmarkt am Donnerstag sowie Kleinläden. Medizininische Versorgung: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, Optiker, Physiotherapeuten, drei Heilpraktiker, eine Apotheke. gute Internetanbindung und die mangelnde Schülerzahl an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, deren Jahre leider gezählt seien. Was die Internetversorgung angeht, so blickt Weberruß aber zuversichtlich in die Zukunft: „Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet.“ Sehr zufrieden sind sie mit den Einkaufsmöglichkeiten. Baum- und Rosenschulen Josef Hettrich, Inh. Sonja Hettrich Pflanzen für den Garten aus eigener Anzucht Oscorna-Rosenseminar am Do. 23.06.16 um 18 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung für dieses 1-stündige-Seminar. Brunnenstraße 48 · 72535 Heroldstatt Inspektion und Wartung Bremsen Tuning & Umbauten Motorelektronik und -technik Abgasanlage Bike-Taxi Zinn-Ziegel OHG Wörthstraße 13 72535 Heroldstatt Fon 07389 90754-0 Fax 07389 90754-10 info@zinn-ziegel.de Fachgroßhandel für Reinigungs- & Hygienebedarf Gebäudemanagement Stoßdämpfer und Spur Kupplung Reifen und Felgen Klimaanlage und Belüftung Glasservice Rädermontage ZINSMEISTER KFZ- UND ZWEIRADTECHNIK

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen