Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 22.05.2019

  • Text
  • Laichingen
  • Dressler
  • Westerheim
  • Foto
  • Autohaus
  • Laichinger
  • Anzeiger
  • Merklingen
  • Dietmar
  • Blaubeuren

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.550 Haushalten Mittwoch, 22. Mai 2019 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Landschaften und Natur. Benefiz-Doppelkonzert. Stadtkapelle Laichingen und Musikverein Feldstetten spielen zugunsten der Bürgerstiftung. LAICHINGEN (sz) - Eltern fordern einen neuen Kindergarten in Laichingen. Initiative formiert sich und demonstriert. WESTERHEIM (sz) - „Wir leben in einem Wettbewerb der Systeme“ - EU-Kommissar Günther Oettinger: Nur ein starkes Europa kann demokratische Werte verteidigen. Heute in der SZ WESTERHEIM (sz) - Westerheim hat jetzt eine eigene Käserei. LEADER-Plakette für das Gasthaus Rössle. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. BLAUBEUREN (la) - Wolf, Fledermaus, Wildbiene, Biber und Orchidee: „Der Natur auf der Spur“ lautet das Motto beim „Tag der Artenvielfalt“ am Sonntag, 26. Mai, in Blaubeuren. Mit Vorträgen und Info- Ständen im Joachim-Hahn- Gymnasium und spannenden Exkursionen in die Umgebung bringen Experten interessierten Familien, Einzelpersonen und Vereinsgruppen die Schönheit der heimischen Natur näher – und gehen auch auf Gefahren für die Artenvielfalt ein. Zu Besuch bei Wolf, Bienen und Biber „Tag der Artenvielfalt“ findet in Blaubeuren statt – Kostenlose Exkursionen und Vorträge Unterwegs im Wald am Tag der Artenvielfalt. Eine Gemeinschaftsaktion Der „Tag der Artenvielfalt“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Landesnaturschutzverbands (LNV) mit den Naturschutzverbänden im Alb-Donau- Kreis und findet seit 2001 alle zwei Jahre statt. Die Veranstaltung am 26. Mai beginnt um 9.30 Uhr im Schulhof des Gymnasiums mit der Begrüßung der Gäste, danach starten die Exkursionen zu Gewässern, zu Feuchtwiesen und in den Wald. FOTO: DPA/ FELIX KÄSTLE Folgende Führungen werden angeboten (Start jeweils um 10 Uhr und um 14 Uhr): „Leben im Wasser“ (Deutscher Alpenverein), „Unsere heimischen Wildtiere“ (Deutscher Jagdverband), „Naturschutz im Wirtschaftswald“ (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), „Greifvögel und Raben“ (NA- BU), „Blumen und Pflanzen“ (Landesnaturschutzverband), „Jurariff und Steinzeitjäger“ (Museumsgesellschaft Schelklingen), „Insekten und Amphibien im Ried“ (NABU), „Was blüht in Mooren und Feuchtwiesen?“ (Geopark Schwäbische Alb), „Die Artenvielfalt ist in Gefahr“ (Schwäbischer Albverein, nur 10 Uhr). Beim Gymnasium gibt es Info- und Bastelstände sowie eine Reihe von Vorträgen. Für die Exkursionen und Vorträge wird laut Mitteilung kein Eintrittspreis erhoben. Für alle Exkursionen sollte dem Wetter angepasste Ausrüstung getragen werden. Ein Fernglas und eine Lupe sind empfehlenswert. ANZEIGE

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen