Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger LAICHINGEN / SERVICE UND TERMINE Mittwoch, 22. Februar 2017 Imker tagen LAICHINGEN (la) - Die Mitgliederversammlung des Bienenzüchtervereins Laichingen findet am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr in Rössle statt. Auf der Tagesordnung stehen auch Ehrungen und ein Vortrag zum Thema „Honig verflüssigen“. Fasching in Suppingen SUPPINGEN (la) - In Suppingen findet am Samstag, 25. Februar, um 14.33 Uhr ein Kinderfasching statt. Alle großen und kleine Narren sind eingeladen. Viele fleißige Helfer des SV Suppingen wollen für die Verpflegung und gute Unterhaltung sorgen. Spiele für alle Altersklassen und eine Verlosung stehen auf dem Programm. Baumschnittkurs MACHTOLSHEIM (la) - Der Obst- und Gartenbauverein lädt für Samstag, 25. Februar, zu einem Baumschnittkurs ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Rathaus. Feuerwehr trifft sich SUPPINGEN (la) - Die Hauptversammlung der Feuerwehr Suppingen findet am Samstag, 25. Februar, im Sportheim statt. Beginn ist um 20 Uhr. Kreisschützentag in Machtolsheim MACHTOLSHEIM (la) - Die Machtolsheimer Schützen Kurz berichtet ● richten den Kreisschützentag des Schützenkreises Ulm am Sonntag, 26. Februar, aus. Beginn ist um 9.30 Uhr. Luther in Laichingen LAICHINGEN (la) - Am 31. Oktober jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Zu diesem Jubiläum präsentiert die Stadtbücherei Laichingen eine Medienausstellung mit Titeln über das Leben und Werk Martin Luthers und die Auswirkungen der Reformation bis in unsere heutige Zeit. Die Medienausstellung ist ab sofort bis zum 31. Oktober in der Stadtbücherei zu sehen. Wanderung zum Wasserfall LAICHINGEN (la) - Der Albverein Laichingen wandert am Sonntag, 26. Februar, zum Sirchinger Wasserfall. Für die Wanderung werden Wanderstöcke empfohlen. Treffpunkt zu der etwa zehn Kilometer langen Wanderung ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz bei der Radschule. Kinderfasnet in Machtolsheim LAICHINGEN (la) - Auch in Machtolsheim wird Fasnet gefeiert. Die Party für Kinder beginnt an diesem Samstag, 25. Februar, im Sportheim um 13.58 Uhr. Die Volleyballer laden ein. Schnuppermittag an der Realschule Am Freitag, 10. März, lädt die Laichinger Realschule Grundschüler der Klassen 4 zu einem Informationsnachmittag an der Schule ein. Hier haben die Schüler und die Eltern die Möglichkeit, das Gebäude und die Umgebung kennen zu lernen. Die Lehrer bieten zudem einen Einblick in ihre Fächer. Und beim „Markt LAICHINGEN (la) - Im Rahmen des Winterprogramms des Höhlen- und Heimatvereins findet am Donnerstag, 23. Februar, im Rasthaus Tiefenhöhle ein Vortrag von Wolfgang Roser über Alb-Vulkanismus statt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wenig bekannt und immer wieder überraschend sei das lokale Vorkommen von Vulkanismus auf der Mittleren Alb und in ihrem Vorland. Vulkanische Spuren sind aber unübersehbar und spannend zu erkunden. Dazu kommt der Reiz des Seltenen: Vulkangestein ist eher punktuell auffindbar. Und obendrein hat es eine weltweit nahezu einmalige mineralische Zusammensetzung. Manche der 360 Vulkanschlote wurden mit ihrem wasserspeichernden der Möglichkeiten“ können die Schüler Hand anlegen und in praktischen Aufgaben einige Fächer näher kennenlernen. Der Schnuppernachmittag findet von 15 bis 17 Uhr statt. Für die Eltern findet parallel eine Informationsveranstaltung der Schulleitung mit anschließendem Schulrundgang statt. PR / FOTO: PR Alb-Vulkanismus, einst und heute Vortrag an diesem Donnerstag in Laichingen Tuffgestein auf der trockenen Jurakalk-Hochfläche zur Basis von zwanzig frühen Siedlungen. Abbauwürdiges basaltisches Magma ist allerdings schon Ende des 19. Jahrhunderts weitgehend entfernt worden, Reste sind aber zu bestaunen. Im vulkanischen Sprengtrichter Randecker Maar werden noch gegenwärtig Grabungen nach Fossilien durchgeführt. Service und Apotheken-Notdienst ● Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 0800/ 0800 343 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, Öffnungszeiten zu erfragen, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwveh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, jeden Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr Migrationsberatung des Alb- Donau-Kreises und des evangelischen Diakonieverbandes, Telefon: 07333/95394-29, Sprechzeiten in Laichingen am ersten, zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 9 - 12 Uhr für Personen mit Migrationshintergrund, Ansprechpartner: Sibylle Zachel, Uhlandstraße 11. Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430 und 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., 19.30 Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe Laichingen-Blaubeuren, Kontakt Adolf Rösch, 07333 / 5174, jeden Mittwoch 9 Uhr Gymnastik im Clubheim des MSC, Höhlenweg. Seniorengymnastik DRK Uhlandstraße DRK-Rettungswache 1. Stock regelmäßiges Treffen Di um 9 Uhr; Infos bei Rudolf Hierl 07333 / 3906 Apothekennotdienst ● Von 8.30 Uhr bis zum folgenden Tag 8.30 Uhr Mittwoch, 22. Februar Die Stadt-Apotheke Laichingen, Radstraße 3, Tel.: 07333 - 75 35 Stadt-Apotheke Münsingen, Marktplatz 11, Tel.: 07381 - 82 40 Donnerstag, 23. Februar: Karls-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 58, Tel.: 07344 - 69 43 Römerstein-Apotheke, Aglishardter Str. 3, Tel.: 07382 - 6 76 Freitag, 24. Februar: Alte Apotheke Laichingen, Platzgasse 1, Tel.: 07333 - 51 22 Schloss-Apotheke Münsingen, Karlstr. 29, Tel.: 07381 - 28 57 Samstag, 25. Februar: Neue Apotheke Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Tel.: 07344 - 78 45 Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstr. 18, Tel.: 07331 - 64748 Sonntag, 26. Februar: Markt-Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Tel.: 07333 - 55 84 Wölk-Apotheke Geislingen, Stuttgarter Str. 100, Tel.: 07331 - 632 44 Montag, 27. Februar: Stadt-Apotheke Schelklingen, Schulstr. 7, Tel.: 07394 - 23 06 Stern-Apotheke, Tälesbahnstr. 2, Tel.: 07331 - 6 45 79 Dienstag, 28. Februar: Die Stadt-Apotheke Laichingen, Radstraße 3, Tel.: 07333 - 75 35 Fuchs Apotheke Münsingen, Gewerbestr. 18, Tel.: 07381- 939900 Wölk-Apotheke Geislingen, Stuttgarter Str. 100, Tel.: 07331 - 632 44 Mittwoch, 1. März: Kloster-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 30, Tel.: 07344 - 50 50
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 22. Februar 2017 Frisches Brot aus dem Backhaus RÖMERSTEIN (la) - Haben Sie Lust auf echtes Bauernbrot? Dann sind Sie beim Liederkranz Donnstetten an der richtigen Adresse: Denn eine Brotbackaktion veranstaltet der Liederkranz Donnstetten am Freitag, 24. Februar, ab 10 Uhr und am Samstag, 25. Februar, ab 7 Uhr. Jeder Laib Brot kostet 3,50 Euro und sei frisch gebacken. Das Brot ist direkt im evangelischen Gemeindehaus neben dem Rathaus erhältlich. Stark wie ein Löwe BLAUBEUREN (la) - Bei der Steinzeitwerkstatt im urgeschichtlichen Museum am Sonntag, 26. Februar, geht es zwischen 14 und 17 Uhr um das Thema „Stark wie ein Löwe - Masken“. An diesem Nachmittag entstehen aus Leder und Naturmaterialien Löwenmasken. Vorbild ist der fast 40 000 Jahre alte Löwenmensch aus dem Lonetal. Sein kleiner Bruder, der kleine Löwenmensch aus dem Hohle Fels im Aachtal, ist im Urmu ausgestellt. Große Raubkatzen gehörten zur Lebenswelt der Menschen in der letzten Eiszeit und sie wurden gefürchtet und bewundert, davon zeugen auch die zahlreichen Elfenbeinfiguren. Die Kosten für die Teilnahme sind im Museumseintritt enthalten. Zydeco Annie tritt im Nix auf BLAUBEUREN (la) - Zydeco Annie & the swamp cats gastiert am Samstag, 25. Februar, um 20 Uhr in der Kleinkunstkneipe „Zum fröhlichen Nix“. Anja Baldauf und ihre Jungs entführen das Publikum in die akustische Musik Louisianas. Das ist Oldtime-Zydeco mit der traditionellen Besetzung Akkordeon, Waschbrett, Standschlagzeug und Kontrabass. Garniert mit humorvollen Anekdoten und Geschichten rund um das bewegte Leben einer der besten Cajun- und Zydecobands Europas. Stampfender Zydeco, traditioneller Cajun, gefühlvoller Blues und Grooves wie aus dem Mardi Gras – „großes Kino für Aug’ und Ohr“. Der Eintritt kostet 14 Euro. In der Fasnetswoche ist allerhand geboten WESTERHEIM (la) - Eine lustige Fasnetssingstunde veranstaltet die Chorgemeinschaft Eintracht Westerheim am heutigen Mittwoch, 22. Februar, von 20 Uhr an ihrem Sängerheim. Das närrische Treiben der Westerheimer Sängerinnen und Sänger steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir haben den Bogen raus“. In gemütlicher Runde trifft sich die Sängerschar, um die Fasnet gemeinsam zu genießen. Chormitglieder und Gruppen des Chors haben Einlagen vorbereitet. Sie sehen ihren Chor durch die Narrenbrille. BLAUBEUREN (la) - Die Feuerteufel stürmen am Freitag, 24. Februar, um 17 Uhr das Rathaus. Ein kleiner Umzug mit befreundeten Narrenzünften findet ebenfalls statt. „Schultes Jogi“ wird seines Amtes enthoben und die Feuerteufel nehmen bis Fasnetsdienstag das Rathaus in Beschlag. Neben Musik und guter Laune gibt es Speisen und Getränke. NELLINGEN (la) - Der Rettichball, den der Vereinsring Nellingen ausrichtet, steigt am Samstag, 25. Februar, in der Festhalle. Beginn der Riesen- Faschingsfete der Nellinger Vereine ist um 20.02 Uhr. Bis 21 Uhr kostet der Eintritt fünf Euro, ab 21 Uhr sechs Euro. Kein Einlass unter 16 Jahren. ATL Laichingen ● Glücksfee macht Station in Laichingen Jens Frankenstein freut sich über einen Tankgutschein für 200 Euro. FOTO: PR Veranstaltungen auf der Laichinger Alb Gute Laune beim Rettichball - auch dezent verkleidet. MERKLINGEN (la) - Die Landfrauen Merklingen veranstalten am Sonntag, 26. Februar, zwischen 14 und 17 Uhr einen Kinderfasching in der Gemeindehalle Merklingen. Sie bieten kleinen und großen Faschingsgästen ein buntes Rahmenprogramm mit Spielen, Auftritt der Kindergarde Mühlhausen i.T. und jeder Menge Spaß. Auf die Narrenschar wartet ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot. Auch auf frische Fasnetsküchla dürfen sich die Gäste freuen. HEROLDSTATT (la) - Die Albvereins-Ortsgruppe Ennabeuren und die Albvereins- Tausende Teilnehmer hatte das Gewinnspiel von Werkstatt-Tipp.de, bei dem ein Tankgutschein im Wert von 200 Euro zu gewinnen war. Jens Frankenstein hatte dabei das Glück, zu den Gewinnern zu zählen. Er bedankte sich bei Herbert Bühler in seinem AUTOplus Autofahrer-Fachmarkt in der Rudolf-Diesel-Straße, in dessen KFZ-Werkstatt der Gutschein abgeholt werden konnte. Die 200 Euro seien „ganz sicher ein willkommener Zuschuss für die Haushaltskasse“. Werkstatt-Tipp.de und die KFZ- Werkstätten Deutschlands tragen gerne dazu bei. FOTO: ISI Trachtenkapelle Ennabeuren laden am Dienstag, 28. Februar, zum traditionellen Kinderfasching in die Berghalle ein. Kinder und Erwachsene sind zu dem närrischen Treiben mit vielen Spielen und Einlagen geladen. Alle Gäste sollten am besten in einem tollen und bunten Faschingskostüm auftauchen. Die Speisekarte am Faschingsdienstag ist wieder sehr reichhaltig. ANZEIGE 35 119 88 Naturheilmittel gegen Krebs MERKLINGEN (la) - Hans-Peter Eppler, Fachapotheker mit Schwerpunkt Prävention und Gesundheitsförderung, Homöopathie und Naturheilkunde, referiert am Mittwoch, 22. Februar, zum Thema „Ergänzende Mittel der Krebstherapie aus naturheilkundlicher Sicht“. Beginn ist um 19.30 Uhr im Alten Schulhaus Merklingen. Der Eintritt beträgt fünf Euro, Mitglieder des Vereins für Homöopathie Merklingen zahlen drei Euro. Homöopathie, TCM, Spagyrik und Naturheilverfahren sind probate, begleitende Hilfen einer Krebstherapie, um den Organismus in seiner Stoffwechseltätigkeit zu unterstützen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Immunsystem zu stärken. Pop-Songs und Balladen BLAUBEUREN (la) - Bei der Veranstaltung „Die Poesie von Pop-Songs und Balladen“ aus der Reihe Musik und Literatur am Freitag, 24. Februar, präsentiert das Duo Living Harmony mit Nina Stemann und Petra Roth mehrere Stücke. Die deutschen Texte trägt Dagmar Stemann vor. Beginn ist um 20 Uhr im Theater der Talmühle in Blaubeuren. 207 40 Baubreite 1035 Stahltrapezprofile Profil 35 / 207 Deckbreite: 1035 mm, Trapezhöhe: 35 mm, Dicke: 0,75 mm, Gewicht: ca. 7,5 kg/qm, Pfetten/Lattenabstand: max. 1,38 m Beidseitig verzinkter Stahl Oberseite: ähnlich RAL 8012 Rotbraun 25 my Polyesterbeschichtung Unterseite: 10 my RSL = Rückseitenschutzlack Lagerlängen 2000, 2500, 3000, 3500, 4000, 4500, 5000, 6000 und 6500 mm Weitere Stahltrapezprofile auf Anfrage Linzmeier Baustoffe GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 6 I 89150 Laichingen T 07333 9659-0 I F 07333 9659-59 Geöffnet: Mo - Fr 7.30 - 18, Sa 7.30 - 13 Uhr www.Linzmeier-Baustoffe.de
Laden...
Laden...