Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 22. Februar 2012 Die Funkenfeuer sind immer wieder imposante Spektakel. Funken fliegen in die Nacht Funkenfeuer lodern am kommenden Wochenende in der Region REGION (la) - Das Funkenfeuer ist ein alter Feuerbrauch, der heute noch im schwäbisch-alemannischen Raum verbreitet ist. Mit dem Funkenfeuer soll der Winter vertrieben werden und mit dem Knallen der lauten Karbatschen und Goißeln helfen die Peitschenknaller von der Albvereinsortsgruppe Westerheim am Samstag, 25. Februar, dem Ganzen noch etwas nach. Vorher, ab 18 Uhr, sammeln sich die Vereinsmitglieder und ihre Gäste zu einem Fackelzug, der auf den Sellenberg zieht. Das zweijährliche Funkenfeuer des Sportvereins Machtolsheim findet am Samstag, 25. Februar, neben dem Sportheim statt. Das Feuer wird um 18.30 Uhr angezündet. Ein Feuer zündet die Jugendfeuerwehr Merklingen am Sonntag, 26. Februar, beim traditionellen Funkenfeuer. Es soll ab 18 Uhr beim Spielplatz auf dem Löher brennen. Die Albvereinsortsgruppe Ennabeuren veranstaltet am kommenden Sonntag, 26.Februar, wieder ihr Fackelfeuer. Nicht nur die Kinder, auch die ältere Generation ist dazu recht herzlich eingeladen. Der Fackelzug trifft sich um 18 Uhr mit Fackeln und Lampions an der Bushaltestelle in Ennabeuren. Von dort aus geht es gemeinsam zur Feuerstelle an der Kapelle. Für das leibliche Wohl ist bei allen Funkenfeuern bestens mit Glühwein und Punsch und teilweise auch warmen Speisen gesorgt. Kleiderbasar für kleine Leute REGION (la) - In der Region finden wieder Kinderkleiderbasare für Frühlings- und Sommerbekleidung statt. Wer auf der Suche nach gut erhaltenen und dennoch günstigen Anziehsachen und Spielsachen sowie weiteren Sachen rund ums Kind ist, wird hier fündig. In Zainigen ist alles bestens geregelt ZAININGEN - Die Albvereinsortsgruppe Zainingen bietet am Wochenende an zwei Abenden das unterhaltsame Theaterstück „Alles bestens geregelt“. Karten gibt es mit Glück noch an der Abendkasse. ● SEITE 4 Heute in der SZ MACHTOLSHEIM - Den Wasserschaden im Machtolsheimer Gemeindesaal hat Kirchenpflegerin Annemarie Kölle am Freitag gegen 7.15 Uhr zufällig entdeckt. „Das Wasser tropfte nur so von der Decke des Nebenraumes “, erzählt sie. „Gott sei Dank war ich zufällig hier, der Schaden wäre sonst erst nachmittags entdeckt worden.“ Kölle informierte Handwerker, sowie die Machtolsheimer Feuerwehr und den Kirchengemeinderat. Kleinkust und Kindertheater in der Kleinkunstkneipe „Zum fröhlichen Nix“ BLAUBEUREN (la) - Frauencharaktere stehen im Mittelpunkt des Programms der Kleinkunstpreisträgerin Sabine Essinger am Samstag, 25. Februar, im „Nix“. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet zwölf Euro, ermäßigt neun Euro. Das Kinderprogramm mit den Zauber-Clowns Corx & Murx, in dem die Kinder aktive Zauberlehrlinge sein dürfen, findet am Sonntag, 26. Februar, um 15 Uhr statt. Kartenreservierung für alle Veranstaltungen im Internet (www.zum- Nix.de) oder telefonisch (07344-952854). SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN - Falschparker blockieren den Marktplatz und Hofeinfahrten. Kritiker wünschen sich bessere Hinweise zu den 296 öffentlichen Stellflächen in der Innenstadt. LAICHINGEN - Trotz vieler offener Fragen: Der Gemeinderat will G9. Die Stadt Laichingen soll einen Antrag auf längeres Lernen am Gymnasium stellen. LAICHINGEN - Die Initiative „Rettet Sankt Alban“ wirbt für das Duckeck-Areal als Alternative zum Pavillon. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001 ANZEIGE
Laden...
Laden...