Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 21.11.2012

  • Text
  • Laichingen
  • November
  • Blaubeuren
  • Laichinger
  • Telefon
  • Zeitung
  • Stadtkapelle
  • Westerheim
  • Gesucht
  • Dezember
  • Anzeiger

Unsere Ware ist: ■

Unsere Ware ist: ■ glutamatfrei ■ ohne Geschmacksverstärker ■ aus artgerechter Tierhaltung ■ lactosefrei Einkaufen direkt beim Bauern Hermann Barth ■ Landwirtschaftsmeister Laichingen-Suppingen ■ Machtolsheimer Str. 1 Tel. (073 33) 76 33 ■ Fax 94 73 33 Di./Sa. auf Wochenmarkt Laichingen Mi./Fr./Sa. auf Wochenmarkt Blaubeuren Hofladen tägl. geöffnet von 8.15–12.15, 16–18 Uhr (außer Montag- und Mittwochnachmittag) Paprikalyoner 100 g 0,99 5 Bratwürste 100 g 0,89 5 Schweinehals 100 g 0,79 5 Donnerstagnachmittag Wochenmarkt Heroldstatt ECKBAUERS Diese Woche im Angebot: Jürgen Sonnek Versicherungen & Bausparen Amselweg 6, 72589 Westerheim Jetzt Tarife vergleichen und Geld sparen! Ärzte Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. med. Jürgen Greher Gesundheitszentrum Blaubeuren Tel. (07344) 92 13 37 Urlaub vom 3.-7. Dezember 2012 macht sich stark für Ihr Haar! Verkaufshop & Friseur Ulm • Ulmer Gasse 9 Tel. 0731/68892 Mo. 10 bis 19 Uhr Di.–Sa. 9 bis 19 Uhr Oberdischingen • Am Eiskeller 4 Tel. 07305/21710 Mi.–Fr. 8 bis 18 Uhr Sa. 8 bis 15 Uhr www.traubverkauf.de EQUAVE Hydro Nutritve Conditioner 200 ml 14,90 1 + Hydro Shampoo 250 ml gratis Goldwell Trendline Lagoom Jam 150 ml 10,90 1 jetzt 8,73 1 FLACHDACHPROBLEME? Dauerhaft dichte Dächer gibt´s bei Kleiß Bedachungen Bei uns steht ein größerer Umbau an! Viele tolle Angebote! BARZAHLUNGSRABATTE BIS 60% STRAUB Wohndecor GmbH & Co. KG Gottlieb-Daimler-Str. 11 · 89150 Laichingen Tel. 07333-5333, Fax 7960 www.wohndecor-straub.de Advent im Wiesenstadl Mit liebevollen Dekorationen zur Einstimmung in den Advent haben wir unseren Stadl, Hof und Garten geschmückt. Am Samstag, den 24. November 2012 von 13.00 – 20.00 Uhr und Sonntag, den 25. November 2012 von 11.00 – 18.00 Uhr Die Klasse 7 der Werkrealschule Heroldstatt übernimmt die Bewirtung und den Verkauf von Mistelzweigen. Für unsere kleinen Gäste hat sich am Samstag um 17.00 Uhr der Weihnachtsmann angesagt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wiesenstraße 16 72535 Heroldstatt-Sontheim Telefon 0 73 89 / 9 01 30 Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de Landwirtschaft Suche kleinen gebrauchten Schaufellader, ab Baujahr 1975 0170/4191982 Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de südfinder.de Bitte beachten: In der KW 52 (24.12 – 30.12.2012) erscheint kein Laichinger Anzeiger!

Unser Geschenktipp: 6 Wochen Lesevergnügen und eine Grußanzeige verschenken für nur 24,95 € schwäbische.de/geburtstagsabo Tel. 0180 200800-1 (6 Cent pro Anruf) PR-ANZEIGE Drei Jahre mobiler Kinderund Krankenpflegedienst Mukki in Ulm Mukki pflegt Schwerstkranke und unterstützt deren Familien „Mukki“, der mobile Kinder- und Krankenpflegedienst in Ulm, feiert sein dreijähriges Bestehen. Der Intensivpflegedienst hat sich prächtig entwickelt und ist zu einer wichtigen Stütze für Patienten und deren Eltern geworden. „Mukki“ wurde deswegen auch mit dem Innovationpreis der Schwäbischen Zeitung ausgezeichnet. Mukki steht für Mobile Ulmer Kinder Kranken- und Intensivpflege. Der Pflegedienst wurde 2009 von Barbara Rittmeyer, Annegret Holzwarth und Heribert Karrer gegründet. Alle drei sind examinierte Pflegekräfte und waren zuvor ebenfalls bei einem Pflegedienst beschäftigt. „Wir wollten es besser machen“, erklärt Heribert Karrer den einfachen Grund, warum sich das Trio selbständig machte. Das klappte hervorragend. Mukki pflegt heute rund 20 Kinder und junge Erwachsene, die in Ulm und im Umkreis von 50 Kilometern leben. Betreut werden die schweren Pflegefälle von 38 examinierten Mukki-Voll- und Teilzeitkräften mit Intensivausbildung oder Intensiverfahrung. Die Mukki-Mitarbeiterinnen werden individuell und bedarfsgerecht eingesetzt. „Fort-und Weiterbildung ist bei uns ein großes Thema, weil Intensivpflege mittlerweile fast eine Wissenschaft ist und großes technisches Know How erfordert“, betont Pflegdienstleiter Heribert Karrer. Dieses Wissen ist notwendig, denn die betreuten Patienten sind schwerstkrank. Sie leiden an Nervenkrankheiten wie ALS, Gendefekten, chronischen Krankheiten, haben Schädigungen aufgrund von Frühgeburten oder sind tumorkrank. „Die Kranken werden von uns zwischen vier und 20 Stunden am Tag gepflegt und umsorgt“, berichtet Karrer von der schwierigen Arbeit der Mitarbeiterinnen. Auch die Palleativpflege, die Pflege von sterbenden Kindern, wird von den Betreuerinnen geleistet. Die Mukki-Mitarbeiterinnen haben aber nicht nur das Wohl des kranken Patienten im Blick, sondern auch das der gesamten Familie. „Die Arbeit mit der Familie in solchen Stresssituationen erfordert viel Einfühlungsvermögen. Wir bringen ein bisschen Normalität in den Alltag einer Familie, die mit einem Schwerstkranken lebt“, erklärt Barbara Rittmeyer. Sie zeigt großen Respekt vor diesen Familien. „Ein Kind ist am liebsten zu Hause, ein krankes Kind noch viel mehr“, so die Leiterin der Kinderkrankenpflege. Daher entscheiden sich immer mehr Eltern dagegen ihr Kind in ein Krankenhaus oder Heim zu geben. Stattdessen entschließen Sie sich zur häuslichen Pflege mit all ihren physischen, psychischen, zeitlichen und sozialen Belastungen für die Beteiligten. „Hier helfen und entlasten wir mit unserem Wissen und unserer Erfahrung“. Mukki unterstützt die Familien aber nicht nur in der Pflege des Kindes, sondern auch beim Beantragen von Kassenleistungen, besorgt und vermittelt Hilfsmittel, vermittelt Kontakte zu Selbsthilfegruppen oder zu anderen pflegenden Familien oder organisiert Freizeitangebote für Kinder und die pflegenden Familienangehörigen. „Wer Pflege in Anspruch nehmen muss, soll auch gut und liebevoll versorgt sein“, informiert Karrer über das Selbstverständnis des Ulmer Pflegedienstes und deren Mitarbeiterinnen. Der Bedarf sei groß in Ulm und Umgebung. Mukki könnte weit mehr als 20 Patienten pflegen, berichtet Barbara Rittmeyer, aber: „Uns fehlt einfach das Fachpersonal dafür“. Ein großes Problem, denn der Intensivpflegedienst sei sehr gefragt. Die Arbeit in einem Pflegedienst habe durchaus seine Vorteile. „Unsere Mitarbeiterinnen haben sicherlich mehr Zeit für ihre Patienten und arbeiten selbständiger als jene, die in einem Krankenhaus oder im Heim auf Station beschäftigt sind.“ Das Betreuungsgebiet von Mukki will Karrer nicht weiter ausbauen. „Wenn es klemmt, wollen wir sehr schnell bei der Familie sein und nicht noch lange fahren müssen“. Daher konzentriere sich das Trio auf Ulm und die nähere Umgebung – auch wegen der Nähe zur Kinder- und zu den Unikliniken. Der Pflegedienst läuft und wird wohl noch ausgebaut werden. Gleichzeitig haben die Mukki- Gesellschafter weitergehende Pläne. „Unsere Vision ist eine Generationenübergreifende Intensiv- Wohngemeinschaft. Hier sollen auch Familien und Eltern die Möglichkeit erhalten, sich - zwischen Klinik und Zuhause - fit für die Situation in der eigenen Häuslichkeit unter fachlicher Begleitung und Unterstützung zu machen“, erklärt Barbara Rittmeyer. Angedacht sei sogar die Kombination von Kleinkindbetreuung (Kinderhort) und der Pflege kranker und behinderter Kinder im Sinne einer Inklusion. Noch fehlt dazu die geeignete Immobilie. Die Mukki-Geschäftsführer verfolgen aber ihr Ziel und arbeiten an den Konzepten. Vielleicht gibt es für eine solche Pflege-WG in einigen Jahren dann einen weiteren Innovationspreis der Schwäbischen Zeitung für Mukki? Zeitblomstraße 22 · 89073 Ulm Fon: 0731 | 1766480 · Fax: 0731 | 1766479 info@mukki-pflege.de www.mukki-pflege.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen