Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Laichinger Anzeiger 21.10.2020

  • Text
  • Laichingen
  • Oktober
  • Laichinger
  • Familie
  • Anzeiger
  • Blaubeuren
  • Neubau
  • Westerheim
  • Marktplatz
  • Telefon

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 21. Oktober 2020 Märchenstunde mit Dorothea Reutter zum Abschluss der Fredericktage bei der Gemeindebücherei Heroldstatt. Sie war bei Viertklässlern zu Gast. FOTOS: STEIDLE Heroldstatter Grundschüler verfolgen das Theaterstück von den Wichtelmännern. FOTOS: STEIDLE Wolfgang Kauter vom Figurentheater „Kauter & Sauter“. Matthias Winter und Bernd Laqua unterzeichnen Freundschaftsvertrag zwischen Römerstein und Bennewitz. Einweihung des neuen Gruppenraums im Böhringer Kindergarten Wolkenland: (v. l.) Thomas Ott, Matthias Winter, Bernd Laqua aus Bennewitz und Kindergartenleiterin Melanie John. FOTOS: STEIDLE Die zu Ehrenschiedsrichtern ernannten Bernt Kürsammer und Heinz Mayer mit Schiri-Obmann Roland Groner. FOTO: PR Herbstidylle auf der Alb: Raureif auf den Feldern am frühen Morgen bei Ingstetten. FOTO: STEIDLE Junge Tischtennisspieler des TSV Laichingen. FOTO: PR Antonia Weeger auf Kurs zum deutschen Meistertitel. FOTO: PR Konfirmanden der ev. Kirchengemeinde Feldstetten. FOTO: PR

Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 21. Oktober 2020 Reisig zum Selberholen Ab nächsten Mittwoch kann man Deckreisig holen ANZEIGEN LAICHINGEN (la) - Die aktuelle Waldsituation lässt bislang leider keinen Einschlag von Frischholz zu, schreibt die Stadtverwaltung Laichingen. In den Wäldern werden nahezu ausschließlich dürre oder halbdürre Fichten geschlagen, die sich nicht oder kaum für die Gewinnung als Deckreisig eignen. Einzig eine Fläche mit Sturmholz aus dem Orkanereignis Ende August in Feldstetten kann den Bürgern angeboten werden. Die Stadtverwaltung bittet für diese Ausnahmesituation um Verständnis. Von diesem Waldstück die Stadt Laichingen „Deckreisig zum Selberholen“ an. Die Bürger können die Zweige selbst und kostenlos abschneiden. Wichtig ist dabei, dass von stehenden Bäumen kein Reisig abgeschnitten wird. Für einen Zeitraum von einer Woche, ab Bereitstellung, wird das Befahren der betreffenden Waldwege zum Zwecke Es gibt wieder Reisig zum Selbstschneiden bei Feldstetten. FOTO: KAI REMMERS/DPA der Abholung von Reisig gestattet. Auf Grund der landesweiten Borkenkäferproblematik wird kein frisches Fichtenholz eingeschlagen, deshalb wird die Menge sowie das Angebot auf eine Stelle beschränkt. Die Bereitstellung erfolgt jeweils ab Mittwoch, 28. Oktober, im Laufe des Tages an folgenden Stellen: In Laichingen, Distrikt 13 Hagsbuch, Abt. 4, Lehmgrüble, Zufahrt von der B 28, Feldstetten Richtung Blaubeuren, nach rund 1 km rechts abbiegen. Die Zufahrt zur Fläche über die B 28 ist ausgeschildert. Wer fertige Deckreisigbündel zum Preis von acht Euro pro Stück kaufen möchte, sollte bitte seinen Bedarf bis spätestens Montag, 26. Oktober, bei der Stadtkasse Laichingen, Telefon 07333/8553 oder bei den Ortsverwaltungen anmelden. Die Ausgabe der Bündel erfolgt am Mittwoch, 28. Oktober in, Laichingen von 11 Uhr bis 11.10 Uhr am Bauhof, in Feldstetten von 11.15 Uhr bis 11.20 Uhr am Rathaus, in Suppingen von 11.25 Uhr bis 11.30 Uhr am Rathaus und in Machtolsheim von 11.35 Uhr bis 11.45 Uhr am Rathaus. ERKA HAUSTÜREN FENSTER GARAGENTORE Hermann-Köhl-Straße 4 89160 Dornstadt-Himmelweiler Telefon: 0 73 48 / 2 41 68 Besuchen Sie unseren 300 m 2 großen Ausstellungsraum Aktion Deutschland Hilft Das starke Bündnis bei Katastrophen So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 12.885 Exemplaren Redaktionsleiterin: Maike Scholz Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Jens Backhaus Verlagsleiterin: Kathrin Schüle (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Zwei Nachmittage für Kinder LAICHINGEN (la) - Das Mitarbeiterteam der „Fischermän’s friends“ lädt Kinder ab der 1. Klasse ins Evangelische Gemeindehaus in Laichingen ein. Unter dem Motto „Wir sind Helden“ gibt es Geschichten sowie Spiel- und Bastelangebote im und ums Gemeindehaus. Die Kindernachmittage finden Montag und Dienstag, 26. und 27. Oktober, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kinder müssen angemeldet werden beim Gemeindebüro unter der Nummer 07333/5121 oder sonntags bei den „Fischermän’s friends“. Albverein: Wanderung wird abgesagt MACHTOLSHEIM (sz) - Der Albverein Machtolsheim sagt die Wanderung über Blaubeuren am Sonntag, 25. Oktober, ab. Der Grund ist die Ausbreitung der Coronapandemie, auch die Wanderung im November wird nicht stattfinden. Man hoffe nun aufs nächste Jahr, heißt es in einer Mitteilung. Sperrung: Suppinger Straße und Im Bussen LAICHINGEN (la) - Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg wird die Asphaltdeckschicht der Suppinger Straße und der Straße Im Bussen erneuert. Deswegen werden die Straßen kommende Woche zeitweise gesperrt. Die Deckschichterneuerung ist geplant in der Suppinger Straße (L 1236), vom Kreuzungsbereich Hindenburgstraße bis zur Straße Im Bussen sowie bis zum Anschluss Schallengasse. Gearbeitet wird auf der gesamten Fahrbahnbreite. Die Bauarbeiten beginnen laut Mitteilung voraussichtlich Dienstag 20. Oktober, bis einschließlich Dienstag, 27. Oktober. Der Durchgangsverkehr wird weiträumig über die L 230 umgeleitet. Der Anliegerverkehr sowie der Busverkehr werden über die parallel verlaufenden Straßen geführt. Die notwendige Umleitung wird ausgeschildert. Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5 € im Monat werden Sie Förderer. So helfen Sie Tag für Tag und genau dort, wo die Not am größten ist. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Jetzt Förderer werden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de NEU bei uns! What a feeling! Was gibt es Schöneres, als die pure Natürlichkeit echten Holzes? Parkett von ter Hürne trägt noch mehr Lebendigkeit in Ihr zu Hause. Die neuen tief-gebürsteten Holzoberflächen und handwerklichen Mehrstab-Optiken machen Ihr Parkett zu einem kleinen Naturerlebnis. Dies und vieles mehr entdecken Sie in unserer Ausstellung! Linzmeier Baustoffe GmbH & Co.KG Rudolf-Diesel-Straße 6 l 89150 Laichingen geöffnet: Mo - Fr 7.30 - 18 Uhr; Sa 7.30 - 13 Uhr

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell