Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 21. Mai 2014 Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15 D-89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de www.facebook.com/ZahnarztpraxisAmMarktplatzKSchleifer Jazz geht flöten Eine „Weltreise in Tönen“ werden der australische Flötist Charles Davis (oben), der schwedische Gitarrist Sven Götz und der deutsche Bassist Steffen Hollenweger in der nächsten „Stunde der Kammermusik“ erklingen lassen. Diese findet am Sonntag, 25. Mai, ab 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Charles Davis ist einer der profiliertesten Jazzflötisten in der europäischen Musikszene. Der Konstanzer Flötist mit australischer Herkunft verfügt über ein immenses Repertoire an Ausdrucksformen, die er mit den verschiedensten Querflöten umformt. PR / FOTO: PR Gehen Sie zur Wahl! Stimmzettel schon daheim ausfüllen LAICHINGEN (la) - Am 25. Mai haben rund 8,5 Millionen Wahlberechtigte in Baden- Württemberg die Wahl: Gewählt werden die Kreisräte in den 35 Landkreisen, die Gemeinderäte in 1101 Städten und Gemeinden sowie in 410 Gemeinden mit Ortschaftsverfassung die Ortschaftsräte von insgesamt zirka 1640 Ortschaften. Das sollten Sie wissen! ● Bei der Kommunalwahl können die Wähler sowohl Stimmen häufeln (kumulieren) als auch Kandidaten von einer Liste auf eine andere übertragen (panaschieren). ● Schon erhalten haben müssten Sie von der Stadt Ihre Wahlbenachrichtigung, auf der die Verwaltung mitteilt, dass Sie wählen dürfen und in welchem Wahllokal. Ihr ist ein Vordruck für einen Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheines mit Briefwahlunterlagen beigefügt. ● Bis spätestens einen Tag vor der Wahl erhalten Sie von Ihrer Kommune Ihre Stimmzettel und ein Merkblatt mit Hinweisen zur Stimmabgabe. Für die Stimmabgabe durch Briefwahl werden die Stimmzettel mit den weiteren Unterlagen auf Antrag ausgehändigt oder übersandt. ● Sie können also zu Hause Ihre Stimmzettel ausfüllen und am Wahltag im Wahllokal abgeben oder auf Antrag per Briefwahl abstimmen. ● Wenn Sie Ihren Stimmzettel verschrieben haben oder nicht mehr finden, bekommen Sie im Wahllokal einen neuen Stimmzettel und können ihn dort ausfüllen. Zahngesund durch’s Jahr! „Küsschen...“ BLAUBEUREN (la) - „Küsschen, Küsschen...“ heißt das Theaterstück, das die Theater-AG des evangelischen Seminars Blaubeuren erstmals am Freitag, 23. Mai, aufführt. Im Dorment des Klosters zeigt sie das Stück nach Roald Dahl um 19.30 Uhr. Weitere Aufführungen sind am Samstag , um 19.30 Uhr sowie am Sonntag um 18 Uhr. Nabu im Allgäu LAICHINGEN (la) - Die Nabu- Gruppe Laichinger Alb unternimmt am Sonntag eine Exkursion in den Naturpark Nagelfluh. In Immenstadt geht es mit dem Sessellift auf den Mittag zu einer geführten Wanderung. Nachmittags steht ein Besuch im Bergbauernmuseum in Immenstadt-Diepolz auf dem Programm. Abfahrt in der Gartenstraße ist um 7 Uhr. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Solche Osterferien wie Matis Wolf aus Ulm erleben wohl nur wenige: Der 13-Jährige hat mit seiner Laichinger Oma Renate Kächele ein Waisenheim in Kenia besucht. Die Unternehmerin engagiert sich mit ihrem Mann seit 20 Jahren für das Projekt. Die Umstellung begann, als die Besucher von der Alb den Flieger verließen: In Kenia herrschte T- Shirt-Wetter, 25 Grad. Auch die Straßenverhältnisse seien anders als die in Deutschland. Mystische Klänge aus der Unterwelt „Choristen“ aus Ulm singen am Samstag in der Westerheimer Schertelshöhle WESTERHEIM (la) - „Mystische Klänge aus der Unterwelt“ sollen am Samstag, 24. Mai, um 20.30 Uhr in der Westerheimer Schertelshöhle zu einem „Musikerlebnis mit Gänsehautgefühl“ werden. Es findet im Rahmen der Biosphärenwoche statt. Musik machen die „Choristen“: Ulmer Studenten, die mit a-Capella-Gesang und ihrer Musik begeistern wollen. Die Besucher sollten an geeignete Kleidung denken, da die Temperatur in der Höhle bei sieben Grad liegt. Der Eintritt kostet sechs Euro. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung „Versprochen und gebrochen?“ – Von Halle bis Stadtmarketing: Vorsätze der Laichinger Fraktionen vor der letzten Kommunalwahl. „Probleme in der Tiefe“ – Tanks unterm Funkturm könnten geplantes Gewerbegebiet in Hohenstadt verhindern. „Mittelalterlicher Grenzstein findet neue Heimat“ – Stein sollte Merklinger Gemeindegrenze markieren und stand in einem Hühnerstall. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180 / 2008001. ANZEIGE Fenster und Haustüren Bauherrenberatung Samstags von 7.30 - 14.00 Uhr Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. Wegen Umbau des Ausstellungsraumes, bitten wir um telefonische Anmeldung! KNEER GmbH · Fenster und Türen · Riedstraße 45 · 72589 Westerheim · Telefon 0 73 33/83-0 · Telefax 0 73 33/83-40 · Mail: info@kneer.de
Laden...
Laden...