Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 20.12.2017

  • Text
  • Laichingen
  • Weihnachten
  • Telefon
  • Dezember
  • Frohe
  • Westerheim
  • Heroldstatt
  • Gesundes
  • Weihnachtsfest
  • Freunden
  • Laichinger
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 20. Dezember 2017 Besondere Geschenkideen: Gutscheine Kosmetikbehandlungen Microdermabrassion Micro- und Nanoneedling Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Im Sonnenwinkel 2 89150 Laichingen Telefon 07333 . 922787 Handy 0160 . 93831369 Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Keine Angst vor Verbrenner. WZBL: Laichinger Automobilzulieferer und Werkzeugbauer errichtet neue Halle. MERKLINGEN (sz) - Plötzlich wieder 16. Slowenische Beatles- Tributeband „Help“ übertrifft die Vorstellungen des Publikums. LAICHINGEN (sz) - Nach „Feuerwehrfunktion“ in den Bankvorstand. Verabschiedung von Edwin Widmann nach 15 Jahren Vorstandsmitglied der Volksbank Laichinger Alb. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Neue Schule, neue Schulden & Wohngebiet. Einen Rekordhaushalt hat Klaus Kaufmann dem Gemeinderat präsentiert. Mehr Informationen jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter 0751 / 2955 5555. Häberle-Fonds wird volljährig Aufstockung kurz vor Weihnachten – Hilfe für sozial benachteiligte Kinder LAICHINGEN (la) - Über eine besondere Überraschung kurz vor Weihnachten hat sich Laichingens Bürgermeister Klaus Kaufmann gefreut: Mit 15 000 Euro haben Professor Siegfried G. Häberle und seine Frau Ruth ihren Fonds erneut „sehr großzügig“ aufgestockt, so die Stadtverwaltung. Nach Gründung im Jahr 1999 hat der Fonds nun seine Volljährigkeit erreicht. Die Gesamtsumme beläuft sich inzwischen auf mehr als 230 000 Euro. Anlass für die Gründung des Fonds war der Erlass des Schulgelds für den jungen Schüler Siegfried Häberle, der ihm trotz der ärmlichen Verhältnisse, in denen er nach dem Krieg aufwuchs, eine erfolgreiche schulische und anschließende berufliche Laufbahn ermöglichte. Die Einrichtung des Fonds ist ein Zeichen der großen Dankbarkeit von Siegfried G. Häberle, mit der er sich für diese Unterstützung mehr als revanchiert. Gerade im Das Stifter-Ehepaar mit Bürgermeister Klaus Kaufmann. ARCHIVFOTO Hinblick auf aktuelle Berichte in den Medien sei es dem Stifterpaar besonders wichtig, sozial benachteiligte Kinder zu unterstützen und etwas gegen die Kinderarmut zu tun. In ihrer Heimatstadt soll kein Kind auf eine Klassenfahrt, auf die Teilnahme an Ausflügen oder schulischen Veranstaltungen verzichten müssen. Auch bei der Anschaffung von schulischen Materialien und Ausstattungen hilft der Fonds. 2017 wurden 15 Anträge auf soziale Förderung bewilligt. Der Häberle-Fonds stellt „eine einzigartige und wichtige Einrichtung“ in Laichingen dar. Die Anträge auf Unterstützungen sind zahlreich, Bedarf sei gegeben. Auch die weiteren Förderschwerpunkte behält Familie Häberle im Blick. So wurde in diesem Jahr das ASG-Musical bezuschusst und damit das Engagement der Schüler honoriert. Die Bücherei liegt den Stiftern ebenfalls am Herzen. Schon seit Jahren finanziert der Fonds den Zugang zum Munzinger-Archiv und unterstützt Veranstaltungen, wie die Literaturtage. Die Kindergärten und die Musikschule sind weitere Empfänger, und nach wie vor erhalten Kinder aus sozial schwächeren Familien einen Zuschuss zum Mittagstisch. „Die Verwaltung des Fonds gehört zu meinen schönsten Aufgaben. Es macht mir außerordentliche Freude, im Namen des Stifters so viel Gutes zu tun“, sagt Bürgermeister Kaufmann. Er bedankt sich im Namen aller Empfänger ganz herzlich für das großzügige und selbstlose Wirken des Ehepaars Häberle. Der Gemeinderat hat die Annahme der Spende am 18. Dezember beschlossen, sodass die Fördermittel ab sofort zur Verfügung stehen. ANZEIGEN www.ulmer-weihnachtscircus.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, sehr geehrte Geschäftspartner Wir wünschen fröhliche und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. Ihr Team der Schwäbischen Zeitung Laichingen und des Laichinger Anzeigers vom 21. Dezember MIT NEUEM INTERNATIONALEN SPITZEN- PROGRAMM! Eine Mendes- Entertainment- Produktion. Messe Friedrichsau Stadt Ulm Festl. Gala-Premiere, 21. Dez., 19.30 Uhr dann täglich 15.30 und 19.30 Uhr bis 07. Januar 22. Dez., Familientag: Nur 10,- € (Loge 15,- €) ) an beiden Vorstellungen Heiligabend: Tag der offenen Tür mit öffentlichen Proben von 13.00 bis 16.00 Uhr – Eintritt frei 7.1.18 – Großes Abschiedsprogramm (11.00 und 15.00 Uhr) Kartenvorverkauf: CIRCUS-TICKET-HOTLINE: 0157 / 51 121 222 (ab 01.12.) oder direkt täglich ab 10 Uhr an den Circuskassen (ab 01.12.) SCHWÄBISCHE ZEITUNG-TICKET-HOTLINE: 0751 / 29555-777 oder in den SZ-Geschäftsstellen Ehingen, Riedlingen und Biberach sowie unter www.schwaebische.de/tickets

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen