Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 20.10.2010

  • Text
  • Laichingen
  • Oktober
  • Zeitung
  • Laichinger
  • Heroldstatt
  • Westerheim
  • Telefon
  • Anzeiger
  • Aalener
  • Nachrichten

4

4 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 20. Oktober 2010 Politik Vorträge und Diskussion NELLINGEN (la) – Die Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Nellingen wie auch sonstige Interessierte sind am Donnerstag, 21. Oktober, um 20 Uhr im Landgasthof „Krone“ in Nellingen zu zwei öffentlichen Vorträgen und einem Diskussionsabend mit Bürgermeister Franko Kopp und dem Landtagsabgeordeneten Karl Traub MdL geladen. Franko Kopp spricht zum Thema „Politik für den ländlichen Raum“ und zeigt dazu positive Auswirkungen am Beispiel Gemeinde Nellingen auf. Karl Traub referiert zu „Aktuelles aus der Landespolitik“ und „Aktuelles aus Stuttgart“, wobei er auch zu dem umstrittenen Bahnprojekt „Stuttgart 21” Stellung bezieht. Anschließend steht eine Diskussion auf dem Programm. Tradition Albverein mostet WESTERHEIM (la) – Die Albvereinsgruppe Westerheim lädt am Freitag, 22. Oktober, zum Mostpressen ein. Nach dem Motto „Vom Apfel zum Saft“ treffen sich die Mitglieder und Interessierte am Freitag um 14 Uhr bei der Streuobstwiese neben der Albhalle zum Äpfel klauben. Nach getaner Arbeit fährt die Gruppe nach Laichingen zum Obst pressen. Dabei schaut sie zu, wie aus den frisch gesammelten Früchten frischer Most wird. Jedes Kind, das beim Aufsammeln der Äpfel mithilft, darf anschließend frischen Most mit nach Hause nehmen. Flaschen bitte mitbringen. BUND „Auf dem Weg in die Zukunft“ BERGHÜLEN (la) - „Auf den Weg in die Zukunft“ lautet eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchengemeinden von Berghülen und der BUND-Ortsgruppe Deutschland, die an den Freitagen, 22. und 29. Oktober, fortgesetzt wird. „Brot für die Welt“ und der BUND haben eine Studie „Zukunftsfähiges Deutschland“ in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse schauen die Teilnehmer an ausgewählten Beispielen an und diskutieren über die Möglichkeiten der Umsetzung in unserem Lebensalltag. Am Freitag, 22. Oktober, geht es um 19.30 im Gasthaus „Krone“ in Bühlenhausen und das Thema „Fairer Reisen“ und am Freitag, 29. Oktober, um 19.30 im Dorfhaus Treffensbuch um das Thema „Maß halten“. Abschluss Fredericktage Lesung mit Haug HEROLDSTATT (la) – Zusammen mit den Landfrauen lädt die Gemeindebücherei Heroldstatt am Donnerstag, 21. Oktober, zu einer Lesung in die Gemeindebücherei ein. Der aus Münsingen stammende Haug liest am Donnerstag um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei Heroldstatt aus seinem zweiten biographischen Roman über Gottlieb Daimler, der den Titel „Gottlieb Daimler- Der Traum vom Fahren“ trägt. Sein Roman schildert die Historie eines der berühmtesten Männer Deutschlands. Diese beschreibt Haug packend und leicht lesbar. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro. Haug war schon mehrmals zu Gast in Heroldstatt und stellte einige seiner interessanten biographischen Romane vor. Aus der Geschäftswelt Wer hat die höchste Sonnenblume? BERGHÜLEN (la) – ADHS-Kinder lernen auf eine andere Art und Weise. Oft benötigen sie für einen Lernerfolg ein Vielfaches an Zeit im Vergleich zu Kindern ohne ADHS. Bei vielen Kindern kommen auch LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und / oder Dyskalkulie (Rechenschwäche) dazu. Bei Lernfächern führt das Lernen häufiger zum ultimativen Frusterlebnis als zum Erfolg. Im vergangenen Jahr war Gunter Haug ebenfalls zu Gast in der Bücherei. Da las er aus dem Buch über Robert Bosch. Foto: hjs Ein Päckchen mit Erde, Samen, Dünger und Tontopf konnte man am Frühlingsmarkt am 25.April beim Haus des Gartens abholen. Im September haben die Kinder Fotos abgegeben, auf denen sie mit Ihrer Sonnenblume und einem Meterstab abgebildet sind. Die Fotos werde im Gartenmarkt ausgestellt. Insgesamt haben 34 Kinder mitgemacht. Foto: pr Lernen mit AD(H)S ADHS Kinder lernen anders Durch das ständige Versagen sinkt die Motivation, das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein – auch bei Eltern, und vor allem: Der natürliche Wissensdurst des Kindes verebbt. Die Bereitschaft zum Lernen wird durch Misserfolge auf ein Minimum heruntergeschraubt, bis hin zur Leistungsverweigerung. Es soll bei dem Vortrag darum gehen, wie Eltern ihre Kinder im Lernprozess so unterstützen können, dass der Kreislauf der Demotivation, der Lustlosigkeit und der Leistungsverweigerung unterbrochen wird. Referentin ist Monika Gruner (Dipl.-Psych./BA honneurs psychology) ADHS-Expertin und Leiterin der „Therapeutischen Einrichtung“ Göppingen mit Schwerpunkt Lernstörungen Der Vortrag findet im Gemeinschaftshaus Berghülen am Freitag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Böhringen Kinderkleider gibt’s beim Basar BÖHRINGEN (la) – Das Basarteam in Böhringen lädt wieder zum Kinderkleiderbasar ein, und zwar am Samstag, 23. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in die Turnhalle Böhringen. Angeboten wird Winterkleidung bis Größe 158. Auch gibt es einen Spielzeugmarkt und einen kleinen „Fuhrpark“. Nach erfolgreichem Einkauf möchte das Team noch zu Kaffee und Kuchen einladen. Anlieferung der Ware (maximal 65 Artikel) erfolgt am Freitag, 22.Oktober, von 17.30 bis 20 Uhr in der Turnhalle. Kennziffernvergabe und weitere Infos gibt es unter Telefon (07382) 941 414 (Elke Mokry-Maier), Telefon (07382) 936 666 (Tanja Kübler) oder Telefon (07382) 941 821 (Katja Schilling). Für verlorene Kleidung und Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Die Abholung der nicht verkauften Sachen und die Auszahlung erfolgt am Samstag 23.Oktober, ab 19.30 Uhr. Die bis zum Ende nicht abgeholte Kleidung gilt als Spende und geht direkt an bedürftige Menschen. Wie immer kommt der Erlös von 15 Prozent des Umsatzes einem gemeinnützigen Zweck zu Gute . Kleinkunst Kulturprogramm im Café Nix BLAUBEUREN (la) – Das Cafe Nix in Blaubeuren ist mit einem umfangreichen Programm in den Herbst gestartet: Nach 20 Jahren Stellwerk hat „Festl“ Hans Wild das Cafe in der Blaubeurer Altstadt übernommen und zu einem kulturellen Mittelpunkt der Region gemacht – mit Musikern aller Art, Kabarett, Theater, Kunst, Kultur, Lyrik und Lesungen, Spaß und Spiel. Am Samstag, 23. Oktober, bieten ab 20 Uhr die „Weibsbilder“ Claudia Thiel und Anke Brausch eine Mischung aus Kabarett, Comedy und Musik und stellen sich dabei kritischen Fragen: „Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Viele Frösche haben die Damen geküsst, die Prinzen sind leider ausgeblieben. Am Sonntag, 24. Oktober, gastiert ab 19.30 Uhr die Helene Blum & Harald Haugaard Band. Dänemarks Geigenstar Harald Haugaard, internationaler Botschafter der dänischen Folkmusik, und die herausragende Sängerin Helene Blum mit ihrer kristallklaren Stimme bieten Folk auf höchstem Niveau – mit einer delikaten Mischung aus alten dänischen Volksliedern, Hymnen und Balladen, aber auch neu geschriebenen Songs.

Café - Lounge - Bar De Novo Modernes Ambiente Internet Bingo Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 20. Oktober 2010 Neueröffnung Neues Konzept Das „De Novo“ eröffnet als Café und Bistro » und bietet Snacks und eine kleine Karte CLAUDIA MEINDL Das ehemalige Bistro „Schampus“ hat einen neuen Inhaber und einen innovativen neuen Namen. Als „De Novo“ hat Christos Papadopoulos sein modernes und im Stil einer gemütlichen Lounge gestaltetes Lokal bereits am 12. Oktober neu eröffnet, bei den Laichingern hat sich das neue Konzept bereits herum gesprochen. Warme Farben und blumiges Arrangement an Wänden und Decke geben dem lichtdurchfluteten Raum mit Ausblick auf die großzügige Terrasse ein stylisches Aussehen. Die braunen und dunkelroten Farbtöne harmonisieren hervorragend mit den hochlehnigen Stühlen und den urgemütlichen Barhockern an der gut bestückten Bar. Eine große Auswahl an Spirituosen, Longdrinks, sowie alkoholische und antialkoholische Cocktails sind auf der Karte zu finden. Einladendes Ambiente im „De Novo“. FOTO: CM Salate, Pizza, Pasta, Fischgerichte und Snacks erweitern das Angebot des „De Novo“. Papadopoulos will einen genau auf Laichingen und die Lage inmitten des Gewerbegebietes abgestimmten frischen Mittagstisch anbieten, Eventwochen sollen das Angebot erweitern. Das Bistro ist jeden Tag von 11 bis 2 Uhr Morgens geöffnet und bietet neben dem Cafe und Barbetrieb wie an dieser Stelle gewohnt mit zwei Billardtischen und mehreren Spielautomaten Freizeitvergnügen. Ab dem 25. Oktober wird im „De Novo“ jeden Montag Abend Bingo gespielt, ab 21 Uhr kommen Freunde des beliebten Spiels auf ihre Kosten. Papadopoulos, vier Festangestellte und drei Teilzeitmitarbeiter kümmern sich an sieben Tagen in der Woche um das Wohl ihrer Gäste, die im Nebenzimmer nicht nur Billard spielen, sondern auch im Internet surfen können. Inhaber Papapdpoulos schätzt, dass dieses zusätzliche Angebot gerne genutzt und gut angenommen wird. Derzeit befindet sich das „De Novo“ noch im „Probebetrieb“, nicht alle Arbeiten sind komplett abgeschlossen, aber das Wohlfühlambiente des Lokals kommt bereits voll zur Geltung. Das neue Logo im Außenbereich fehlt noch, da der Schilderbauer in Verzug ist. Ist der moderne und einladende Schriftzug erst angebracht, will das Team des Café - Bistros auch so richtig durchstarten. Anzeigen Neu eröffnung Ihr Spezialist für Innenraum- Gestaltung Decke - Wand - Boden ... immer eine Idee besser! Cafe - Club & Lounge (ehem. Schampus) Geislinger Str. 39 89150 Laichingen Öffnungszeiten: täglich 11:00 Uhr – 2:00 Uhr Gottl.-Daimler-Str. 11 · 89150 Laichingen Tel. 07333/5333 · Fax 07333/7960 Klein – aber stark Kleinanzeigen helfen verkaufen www.SZOn.de Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung! Öffnungszeiten: Täglich: von 7.00–21.00 Uhr Sonntag: von 9.00–19.00 Uhr Laichingen · Geislinger Str. 52 · Tel. 0 73 33/33 22 Abholmarkt · Heimdienst · Festservice • Zeltverleih •

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen