Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 20. April 2022 Blick ins Programm der vhs Alle Programmangebote und Veranstaltungsinformationen der vhs sind online zu finden auf der Webseite www.vhs-lai.de. Anmeldungen bei der vhs: telefonisch 07333-925200, online (info@vhs-lai.de) oder auf der Internetseite: www.vhslai.de Das vhs-Team berät gerne zu allen Kursen (07333- 925200). Autorenlesung Wolfgang Schorlau: Georg Denglers 10. Fall: Kreuzberg Blues - Inmitten des Berliner Mieterkampfes Donnerstag, 28. April, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal, Gebühr: € 10,00 (inklusive Getränk) In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Laichingen. Kartenvorverkauf: vhs, Stadtbücherei, Tee- und Geschenkelädle Laichingen, Marktplatz 4. Autorenlesung Peter Theiner: »Sei Mensch und ehre Menschenwürde!« Robert Bosch - Unternehmer und Stifter im Zeitalter der Extreme , Peter Theiner, Historiker und Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart, begibt sich in seiner eindrucksvollen Biographie auf die Spurensuche dieser faszinierenden Persönlichkeit - eines Wegbereiters der Moderne, der eines der ersten Weltunternehmen gründete. Donnerstag, 05. Mai, 19.00 Uhr; Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eG, Bahnhofstraße 19, Gebühr: € 10,00 (7,00 € für Inhaber „Volksbank-Goldcard“) In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Laichingen. Kartenvorverkauf: vhs Laichingen, Volksbank Laichinger Alb, Tee- und Geschenkelädle Laichingen, Marktplatz 4. Kartenreservierung bei der vhs (07333-9252015). "Cucina casalinga" -Italienische Menüs für Männer Mit Petra Starzmann, Kunsthistorikerin, Italianistin, Kochbuchautorin 3 Abende, montags, 19.00 - 22.30 Uhr, Termine: 25. April, 9. Mai, 23. Mai Grund- und Hauptschule Berghülen, Schulstraße 47 Aufrecht gehen: Bewegungsprogramm zur Mobilisation der Wirbelsäule und Spiralstabilisation Dieses Bewegungsprogramm verhilft zur Vermeidung von Rückenschmerzen und zur hoch effektiven Regeneration der Bandscheiben. Teilnehmer*innen jeden Alters sind willkommen. 5 Vormittage, dienstags, 10.30 - 11.30 Uhr Praxis Osteopathie & Physiotherapie D. Groening, Falkenstraße 2, Westerheim Qigong in Wald und Wiesen Die sanften Bewegungsablaufen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin unterstützen die Gesunderhaltung auf geistiger und körperlicher Ebene. 10 Abende, dienstags, 18.15 - 19.15 Uhr, Treffpunkt: Eingang Rasthaus Tiefenhöhle Beginn: 26. April Line-Dance für Anfänger Beim Line-Dance braucht man keinen Partner und er ist für alle Altersgruppen geeignet. Man braucht nur Spaß an Musik und Tanz. Als anerkannte Sportart werden hierbei u. a. das Herz-Kreislaufsystem, Muskulatur, Gleichgewicht, Konzentration sowie Ausdauer trainiert. 6 Abende, mittwochs, 18.30 - 20.00 Uhr; Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Raum 106 Musiksaal Beginn: 27. April Line-Dance für Fortgeschrittene 6 Abende, mittwochs, 20.00 - 21.30 Uhr Duftender Erlebnisabend mit ätherischen Ölen Mit Angelika Maria Puhlmann-Kohn, Entspannungsund Mentaltrainerin, Ganzheitliche Basenfastenleiterin Die Aromaanwendungen sind im Wellness-Bereich kaum wegzudenken, den sie Auch als innere Anwendung können ätherische Öle angewendet werden. Mittwoch, 27. April, 19.00 – 22.00 Uhr Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1 Mein Handy - so geht´s Smartphone (Android) für Senioren - Einführung in das Thema Smartphone und individuelle Einstellungen Dieser Kurs richtet sich an Senioren und Neueinsteiger mit keinen oder geringen Vorkenntnissen, 3 Abende, montags, 14.30 - 17.30 Uhr, Kleinkunst-Café "Zum fröhlichen Nix" Blaubeuren, Hirschgasse 1 Corona-Teststationen ● Blaubeuren Corona Drive-In Teststation, www.falk-test.de, ehemalig Sport Wiedenmann, Bahnhofstr. 6, 7-17 Uhr Corona Walk-In Teststation, www.falk-test.de, Karlstraße 5, bei der Stadtkirche, 8 - 18 Uhr Laichingen Corona Schnelltestzentrum bei der Waschstraße Häberle, nach online-Terminvergabe unter https://schnelltest-testzentrum.de Mo-Fr 7 – 11 Uhr und 14 Uhr – 18:30 Uhr; Sa 9 – 12 Uhr und 13 – 19 Uhr; So 9 – 20 Uhr. Corona-Teststation Laichingen, www.schnelltestzentrumlaichingen.de, Waldstadion, Vor Westerlau 15 1, 9-13 Uhr, 14-18 Uhr Corona Schnelltest Laichingen Feldstetten - Terminvergabe online unter https://coronaschnelltest-kostenlos.de Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, Service und Apotheken ● bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Kur-, Sozial- und Lebensberatung Frau Rauscher, Montag: 9 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr; Terminvereinbarung: Tel.: 07381/4827 oder 07333/ 95394-29; E-Mail: sozialberatung@okv-laichinger-alb.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Mi 13 – 16 Uhr, 14-tägig; Tel.: 0731/17588-250; E-Mail: psb@caritas-ulm-albdonau.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 20. April: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Donnerstag, 21.April: Bahnhof-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 4 17 47 Bahnhofstr. 57, Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Freitag, 22. April: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Lonetal-Apotheke Amstetten Tel.: 07331 - 9 78 10, Hauptstr. 103, Samstag, 23. April: Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Sonntag, 24. April: Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Montag, 25. April: Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Dienstag, 26. April: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Mittwoch, 27. April: Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30,
Sonderveröffentlichung TAG DES OFFENEN BETRIEBES 24|04|2022 Jubiläum: 20 Jahre Wirtschaftsvereinigung Nellingen Sich endlich mal wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Darauf freuen sich die Betriebe der Nellinger Wirtschaftsvereinigung und stellen sich am Sonntag, 24. April, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr bei einem Tag des offenen Betriebes vor. schwäbische.de/ kleinanzeigen Steffen Allgöwer Fliesen-, Plattenund Mosaikleger Steinbosstraße 35 89191 Nellingen Tel. 0 73 37 / 67 68 Fax 0 73 37 / 92 47 89 Mobil 0176 / 63 13 19 75 fliesen-allgoewer@gmx.de www.fliesen-allgoewer.de Eröffnet wird der Tag um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Sporthalle in Nellingen. Für Herbert Bühler, den Vorsitzenden und Gründer der Wirtschaftsvereinigung Nellingen, ist der diesjährige Tag des offenen Betriebes auch etwas Besonderes: Die Veranstaltung findet nicht nur zum siebten Mal statt, sondern die Wirtschaftsvereinigung Nellingen feiert dieses Jahr auch ihr 20- jähriges Bestehen. Dreh- und Angelpunkt beim „Tag des offenen Betriebs“ ist die Sporthalle Nellingen. FOTO: SU „Normalerweise findet der Tag des offenen Betriebes alle drei Jahre statt. Aber 2018 haben wir beschlossen, eine vierjährige Pause einzulegen und die Veranstaltung mit dem Jubiläum zu- sammenzu- legen“, erzählt Bühler. Voriges Jahr sei so eine Veranstaltung ohnehin nicht möglich gewesen, sagt Bühler. Nun freue er sich umso mehr, dass die Jubiläumsfeier, aber auch der Tag des offenen Betriebes stattfinden können. 40 Betriebe stellen sich bei der Veranstaltung vor Insgesamt nehmen von den 73 Mitgliedsbetrieben, die aus Nellingen und Umgebung kommen, etwas mehr als 40 an diesem Tag teil. Ob Berufe im sozialen Bereich wie bei der AWO oder handwerkliche Berufe wie in einer Schreinerei oder beim Elektrotechniker – beim Tag des offenen Betriebes zeigt sich eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten in Nellingen „Der Ausgangspunkt ist die Sporthalle. Von dort aus fährt den Tag über ein Shuttle-Bus zu den verschiedenen Standorten der Betriebe in Nellingen und Oppingen“, informiert Bühler. So könnten die Besucher bequem von A nach B kommen. An einigen Stationen hätten sich auch einige Betriebe zusammengeschlossen. In der Sporthalle hat auch die Wirtschaftsvereinigung Nellingen ihren Infostand mit der Ausbildungsbörse Nellingen in Zusammenarbeit mit der Industrie und Handwerkskammer. „Von der IHK haben wir auch sehr viel Unterstützung bekommen. Mich freut es besonders, dass wir hier auf dem Land noch sehr viele klassische Berufe haben, die sehr begehrt sind. Das sind zum Beispiel alle Berufe, die mit Holz zu tun haben wie beispielsweise Zimmerer. Aber auch Mechatroniker-Ausbildungsstellen sind beliebt.“ WALTER-HERZOG-STRAßE 20
Laden...
Laden...