Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 20. April 2022 Beim Laichinger Ostermarkt herrschte reges Treiben. FOTO: TES Rolf Riek ist nun Ehrenvorsitzender des Höhlen- und Heimatvereins. FOTO: GRASER-KÜHNLE Ute Kehm und Manfred Hiller zeigen ein Modell des Hauses, das Fredmon derzeit auf seinem Gelände in Uganda errichten lässt. FOTO: SCHNEIDER Die 13-jährige Romy Weckerle (r.) vom SF Donnstetten erreichte bei der Deutschen Meisterschaft im Rope Skipping den zweiten Platz. Links: Laura Bächtle FOTO: PR Filigraner Sonnenaufgang in Böhringen. FOTO: ANNE HELLSTERN Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Frühling in Laichingen. FOTO: NATALJA KISNER
Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 20. April 2022 Rund um den Plessenteich LAICHINGEN (la) - Die Laichinger Ortsgruppe im Schwäbischen Albverein wandert am Sonntag, 24. April, rund um den Plessenteich. Bis zum Jahr 2001 war der Plessenteich eine Kiesgrube, heute ist es ein Vogelschutzgebiet mit mehr als 230 verschiedenen Vogelarten. Die Wanderstrecke beträgt neun Kilometer ganz ohne Steigungen. Treffpunkt ist um 13 Uhr der Parkplatz bei der Radschule mit privatem Auto. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Anmeldungen und weitere Infos beiIlse und Walter Ruoß unter Telefon 07333 / 3325. „Stunde der Kammermusik“ LAICHINGEN (la) - Galina Matjukowa (Traversflöte), Hans Joachim Fuss (Block- und Traversflöte) und Dmitri Subow (Cembalo) sind Mitglieder der „Kammersolisten Minsk“ und werden in der nächsten „Stunde der Kammermusik“ in Laichingen konzertieren. Diese findet am kommenden Sonntag, 24. April, um 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: Sven Koukal Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp Verlagsleiterin: Kathrin Schüle (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Clubabend mit Gesang, Lyrik und instrumentalen Überraschungen Kunst & Kultur in LA öffnet die Bühne in der Schillerstraße 2 Apotheken im Wandel LAICHINGEN (la) - Der Laichinger Geschichtsverein veranstaltet am Mittwoch, 27. April einen Vortrag zum Thema „Apotheken im Wandel“ mit Hans-Peter Eppler. Beginn ist um 19.30 Uhr im Großen Saal des Gasthaus Rössle. Das Apothekenwesen ist gegenwärtig erheblichen Problemen ausgesetzt: etwa den Einsparbemühungen der Krankenkassen, weil bei wichtigen Medikamenten Wirkstoffen im asiatischen Ausland hergestellt werden. Gelegentlich verschwinden bewährte Medikamente vom Markt und werden durch neue, leicht veränderte ersetzt. Für Hans-Peter Eppler ist besonders ärgerlich, dass Zweifel an der Homöopathie gestreut werden – einem wichtigen Zweig des Apothekenwesens. Hans-Peter Eppler, wird über diese Probleme berichten und über die Bedeutung der Ortsapotheke für das Gesundheitswesen informieren. Zu Beginn des Abends informiert Heinz Surek über die Anfänge der pharmazeutischen Versorgung in Laichingen, illustriert mit einer Reihe von Bildern und Fotos. Berichten wird er auch über Dr. Max Lechler, Apotheker und Mitbegründer des Laichinger Krankenhauses. Mit Schwung und guter Laune lädt der Veranstalter zum Clubabend „Senioren und Seniorellas in Concert“ in Laichingen ein. FOTO: VERANSTALTER wesende Publikum das Tragen einer Maske. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro und beinhaltet au- Buen Camino SEISSEN (la) - Die Seißener Landfrauen veranstalten am Montag, 25. April, den Vortrag „Buen Camino - Die schönste Reise meines Lebens“ mit Josef Frey in der Zehntscheuer in Seißen. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Josef Frey aus Seißen wird von seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg von Ulm nach Santiago de Compostela berichten. Er liest aus seinem Reisetagebuch und zeigt Bilder von seiner 2580 Kilometer langen Reise. ANZEIGEN LAICHINGEN (la) - Nach den vergangenen zwei Veranstaltungen im September vergangenen Jahres freut sich der Verein Kunst & Kultur in LA nach eigenen Angaben, einen Teil dazu beizutragen, dass alle „die Muse wieder küssen“ wird. Am Freitag, 22. April, veranstaltet der Verein um 19.30 Uhr einen weiteren Clubabend mit instrumentalen Überraschungen, mit Gesang und lyrischen Beiträgen. Unter dem Motto „Senioren und Seniorellas in Concert“ werden in der Region bekannte und erfahrene Kulturtreibende auftreten und für Unterhaltung sorgen. Mit dabei sind Edith Grabner, Helga Schöler, Monika Schönefeld, Manfred Kurzhals, Richard Behlmer, Volker Hausen und mehr. Zum eigenen Schutz empfiehlt der Veranstalter während den Darbietungen für das anßer dem Showprogramm ein „Begrüßungsgetränk“. Für Snacks und weitere Getränke ist ebenfalls gesorgt. Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen MÜNSINGEN/LAICHINGEN (la) - Zu einer jagdkundlichen Führung, die zum großen Teil auf nicht für die Öffentlichkeit freigegebenen Wegen im ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen verläuft, lädt Trüp- Guide Susanne Kuhn-Urban für den Sonntag, 24. April, ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Parkplatz an der B28 nahe Feldstetten. Bei der etwa acht Kilometer langen Wanderung erfahren die Besucher allerlei über die Besonderheiten des ehemaligen Militärgeländes, des Biosphärengebietes Schwäbische Alb und natürlich rund ums Thema Jagd in all seinen Facetten. Für die Wanderung sind vier Stunden veranschlagt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon 0174/ 6505218 oder per Mail an wildtierberatung@t-online.de gebeten. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene, Kinder bezahlen drei Euro. Schwäbischer Albverein ● Durch die Streuobstwiesen BERGHÜLEN (la) - Am kommenden Sonntag, 24. April, wandert die Berghüler Albvereinsgruppe durch die Obstwiesen rund um Neuffen. Am Neuffener Bahnhof startet die Halbtageswanderung. Es geht den Ort hinaus bis nach Linsenhofen, dort führt der Weg unterhalb des Lerchenberges am Waldrand entlang in Richtung Kohlberg. Von dort führt der Weg an herrlich blühenden Kirsch- und Obstbäumen vorbei zurück nach Neuffen. Die leichte Wanderung geht über achteinhalb Kilometer, die Wanderzeit beträgt etwadrei Stunden. Wanderführer ist Heinz Nüßle, Telefon 07344 / 4251. Der Treffpunkt und die Abfahrt sind um 13 Uhr in der Dorfmitte beim Brunnen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Weeger weiß was Füße lieben 20% Rabatt auf Ihren Einkauf (auf die UVP) Anzeige ausschneiden und mitbringen
Laden...
Laden...