Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 20. Februar 2013 Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Siyou Isabelle und Hellmut Hattler. FOTO:PR Siyou’n’Hell im Waldstadion Ursprüngliches „Spaßprojekt“ ist von großem Erfolg gekrönt LAICHINGEN (la) - Funk, Soul, Pop und Spiritualität - das ist die Mischung, mit der das Ulmer Duo Siyou Isabelle Ngnoubamdjum und Hellmut Hattler sein Publikum begeistert. Am Donnerstag, 21. Februar, sind die beiden in der Gaststätte Waldstadion in Laichingen zu hören. Das Konzert des Duos, das von der Schwäbischen Zeitung präsentiert wird, beginnt um 20 Uhr. Vor zwei Jahren standen Hellmut Hattler und Siyou Isabelle zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne : Der virtuose Bassist, der mit Kraan, Tab Two und seiner Band Hattler seit gut 40 Jahren am Soundtrack der deutschen Musikgeschichte mitschreibt – und die in Kamerun geborene Sängerin mit begnadeter Stimme und tiefer Verbundenheit zu Gospel und Soul. Dass sich diese zwei mit den denkbar unterschiedlichsten musikalischen Wurzeln zusammentun, war zunächst ein reines „Spaßprojekt”, wie Hellmut Hattler sagt. Doch das Experiment gelang – zum Erstaunen der Akteure: „Wir haben etwas scheinbar Unmischbares gemischt und erkannt: Es funktioniert!“ Wie am Donnerstag im Waldstadion zu hören ist. Karten im Vorverkauf kosten 17 Euro, an der Abendkasse 19 Euro, ermäßigt elf Euro. Vorverkaufsstellen sind das „Max“ und das „Waldstadion“. Berufsmesse an der Schule LAICHINGEN (la) - Was macht eine Fachkraft für Fruchtsafttechnik? Und was ist ein Drogist? Die Antworten darauf bekommen alle interessierten Schüler am kommenden Samstag, 23. Februar, in der Laichinger Erich-Kästner-Schule. Denn bei der „Infomesse für Ausbildung und Beruf“ werden zig Berufe vorgestellt. Weitgehend bekannte wie Bäcker oder Bauingenieur, aber auch exotische. Wo finden Basare statt? LAICHINGEN (la) - Februar und März sind die Zeit der Basare. In dieser Woche veröffentlichen wir eine Übersicht über die Basare auf der Laichinger Alb und der Region. Aus diesem Grund bitten wir: Schicken Sie uns Ihren Basar- Termin, damit wir diesen veröffentlichen können. Adresse: redaktion.laichingen@schwaebische.de Heute in der SZ Kundenfreundlich ist es in der Tat, wenn Händler – obwohl sie dies nicht müssten – ihren Kunden eine Toiletten zur Verfügung stellen. Aber eine Selbstverständlichkeit, wie im Zuge der Diskussion in Laichingen von einigen gefordert: Ist es mitnichten und darf es auch niemals werden. Alle, die dies anders sehen, sollten doch bitteschön einmal eine Woche lang bei sich zuhause eine „Woche des öffentlichen offenen Klos“ ausrufen. Gospelprojekt hat drei Auftritte Projektchor singt in Nellingen und Amstetten NELLINGEN (la) - Ein Musicalprojekt mit Kirchenmusikdirektorin Bettina Gilbert findet bei der evangelischen Kirchengemeinde Nellingen im Februar statt. Sänger und Sängerinnen aus der gesamten Region studieren gemeinsam temperametvolle Gospels ein. Auftreten wird der Projektchor drei Mal, und zwar am Samstag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Nellinger Andreaskirche, am Sonntag, 24. Februar, um 10 Uhr in der Amstetter Kirche und am Sonntag, 3. März, um 10 Uhr in der Liebfrauenkirche in Machtolsheim. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN - Respektra! Besucher strömen in Massen auf die Messe. Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Gästen. LAICHINGEN - Geburtstag: Wirtschaftsvereinigung lässt‘s krachen. Gemütliche Feierstunde am Samstag mit geladenen Gästen. Bürgermeister lobt Engagement der Wirtschaftsvereinigung. HEROLDSTATT - Indische Familie fremdelt noch in Ennabeuren. Asylsuchende kamen aus Bad Mergentheim. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. ANZEIGE
Laden...
Laden...