Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger ULM / WESTERHEIM Mittwoch, 19. Dezember 2018 Manege frei in der Ulmer Friedrichsau Spektakuläre Darbietungen und klassische Zirkuskunst für zwei Wochen – Start ist am Donnerstag WESTERHEIM/ULM (la) - Spektakuläre Darbietungen, klassische Zirkuskunst mit Akrobatik und Clownerie sowie modern inszenierten Showacts voller Pepp und Nervenkitzel verspricht Matthias Bergstaedt aus Westerheim für die elfte Auflage des Ulmer Weihnachtscircus, der am Donnerstag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr bei einer festlichen Gala-Premiere um 19.30 Uhr eröffnet wird. Zirkusmanager Bergstaedt und Zirkusdirektor Veno Mendes haben es einmal mehr geschafft, ein interessantes, unterhaltsames und spektakuläres Programm zu basteln, das über Weihnachten und Neujahr in der Ulmer Friedrichsau im großen und beheizten Zirkuszelt zu bestaunen ist. „Der Ulmer Weihnachtscircus wird sicherlich mit einer neuen Programminszenierung im weihnachtlichen Ambiente wieder Groß und Klein begeistern“, betont Matthias Bergstaedt, der in der Zirkuswelt zuhause ist. Auf den bedeutenden Zirkusfestivals der Welt ist der Westerheimer ein gern gesehener Fachmann. Wie das Christkind zu Weihnachten, so gehört Matthias Bergstaedt als kompetenter und beliebter Conferencier zum Ulmer Weihnachtscircus. Er lebt und liebt die Zirkuswelt. Für ihn bedeutet Zirkusmanager zu sein, mehr als nur ein Job. Der Zirkus ist für ihn eine Herzensangelegenheit und deshalb präsentiert er das Geschehen unter der Zirkuskuppel fachkundig und gut. „Wie Weihnachten wird Matthias Bergstaedt begrüßt die Gäste. Veno Mendes mit seiner Pferdedressur. auch unsere Zirkusshow ein Fest für die ganze Familie. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben hier gleichermaßen Spaß“, sagt Programmdirektor Bergstaedt und freut sich auf seine elfte Moderation. Der Ulmer Weihnachtscircus wird wieder ein magischer Ort zum Staunen, Lachen und Träumen“, verspricht er. Er brauche den Vergleich mit anderen Weihnachtszirkussen im süddeutschen Raum keinesfalls zu fürchten. Eine internationale Künstlerschar aus FOTO: HJS ganz Europa reise an und möchte voller Herzblut alles für das Publikum geben“, ergänzt er. Auch zum Elfjährigen präsentiert der Ulmer Weihnachtscircus eine Show der Spitzenklasse mit vielen Überraschungen, und das zur Livemusik von der Zirkuskuppel, dargeboten von sieben Musikern des Ukrainischen Staatsorchesters. Ein Medley chinesischer Akrobatik auf Weltklassenniveau bieten die „Shanghai Nights“, die akrobatische Kunstformen von Vasenjonglage bis hin zur Hutjonglage präsentieren. Ein zweites Ensemble des chinesischen Nationalzirkus ist zudem zu Gast, das mit Requisiten aus dem alltäglichen Leben arbeitet: Dazu gehört der Bau eines riesigen Turms aus Stühlen. Weitere chinesische Künstler, das Ensemble „Hong Kong Hotel“, lassen Teller kreisen und zeigen, welche großartigen Kunststücke sie mit dieser traditionellen chinesischen Akrobatik zustande bringen. Und noch eine weitere Nummer gibt es aus dem Reich der Mitte: eine sehr schwierige Symbiose aus klassischem Tanz, Ballett, Kunst und atemberaubender Akrobatik unter dem Thema „Ballett on Shoulder“. FOTO: HJS Noch viele weitere Darbietungen gehören zum elften Ulmer Weihnachtscircus: Das Duo Feix mit Jacquiline und Rudi Feix wartet mit einer Hundedressur auf und präsentiert seine fröhliche Hundemeute. Clown Gagik Avetisyan tritt im Stile von Charlie Chaplin auf und wird die Lacher sicherlich auf seiner Seite haben. Auch Tamara Khurchudova aus Russland sorgt mit einer Trapezkür sicherlich für Nervenkitzel. Hoch oben unter der Zirkuskuppel wird die Trapezartistin am schwingenden Trapez den uralten Menschheitswunsch vom Fliegen demonstrieren – mit waghalsigen, gefährlichen Abfallern und Pirouetten. Jongleur Diabolo alias Wang Hao aus der nordchinesischen Metropole Shenyang möchte mit seiner Solopräsentation des Diabolos verblüffen und begeistern, und das in den höchsten Schwierigkeitsstufen. Live-Gesang darf beim Ulmer Weihnachtscircus nicht fehlen: Den besorgt Vira Terentieva und mit ihrer einmaligen Stimme wird sie Akzente setzen. Ein Grundpfeiler des Ulmer Weihnachtscircus ist seit Jahren das Ballett Vatan aus der Ukraine, das mit folkloristischen Rhythmen und modernen Showeinlagen das Publikum durch das Programm begleitet. Von Anfang an ist Zirkusdirektor Veno Mendes alias Dominikus Böhm aus Westerheim mitten drin im Geschehen, seine Dressurnummern sind fester Bestandteil der Darbietungen unter der Zirkuskuppel. Der Chef des Hauses lässt es sich Jahr für Jahr nicht nehmen, Tierdressur der Spitzenklasse zu präsentieren. Nun möchte der Pferdeflüsterer mit sechs weißen und temperamentvollen Araberhengsten sowie einer imposanten Kamel-Karawane faszinieren. Veno Mendes freut sich auf die elfte Auflage des Ulmer Weihnachtscircus. Und auch er betont: „Eine internationale Künstlerschar aus ganz Europa bietet den Besuchern großartige Unterhaltung. Artisten warten mit unglaublichen Leistungen auf .“ Vorstellungen im Ulmer Weihnachtscircus in der Friedrichsau sind täglich vom 21. Dezember bis 6. Januar, um 15.30 und 19.30 Uhr. Die Premiere ist am Donnerstag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr. An Heiligabend ist keine Vorstellung, dafür gibt es den Tag der offenen Tür mit öffentlichen Proben von 13 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt. Die Große Tierschau ist täglich von 10 bis 14 Uhr. Der Tag der Schwäbischen Zeitung“ beim Ulmer Weihnachtscircus ist am Sonntag, 30. Dezember. An diesem Tag erhalten alle SZ-Leser gegen Vorlage ihrer Abo-Karte vergünstigt Preise auf allen Plätzen. Sonderveranstaltungen sind die festliche Gala-Premiere am Donnerstag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr und der große Familientag am Freitag, 21. Dezember, mit je zwei Vorstellungen um 15.30 und 19.30 Uhr. Am Dienstag, 1. Januar, zu Neujahr ist keine Vorführung. Am Sonntag, 6. Januar, verabschieden sich die Artisten und Künstler bei zwei Vorstellungen um 11 und 15 Uhr. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten gibt es auch bei der „Schwäbischen Zeitung“ direkt in Laichingen sowie telefonisch unter 0751 / 29555777.
WINTERAKTION Infrarotwachsen 7 rotwachs 7 Kinderski 7
Laden...
Laden...