Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 19.12.2018

  • Text
  • Laichingen
  • Dezember
  • Weihnachten
  • Frohe
  • Laichinger
  • Telefon
  • Gesundes
  • Heroldstatt
  • Freunden
  • Blaubeuren
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 19. Dezember 2018 Adventskonzert der Chorgemeinschaft Heroldstatt. FOTO: STEIDLE Die Chöre aus Westerheim bei der Adventlichen Stunde in der Christkönigskirche. FOTO: STEIDLE In Berghülen fand die „Fire And Ice Party Nacht statt“. FOTO: SCHERWINSKi Adventskonzert des Gemischten Chors Suppingen. FOTO: SU Krippenspiel des Kinderchors in Donnstetten. FOTO: STEIDLE Der Männerchor Donnstetten-Trailfingen beim Adventskonzert in der Georgskirche. FOTO: STEIDLE Bei Vorlesestunde in der Westerheimer Bücherei. FOTO: STEIDLE Auf dem Laichinger Weihnachts-Krämermarkt. FOTO: STEIDLE Merklinger Kirchenmusiker. Festliches Kirchenkonzert des Musikvereins Feldstetten am Sonntag in St. Gallus. FOTO: STEIDLE Konzert mit Liedermacher Uwe Lal in Heroldstatt. FOTO: STEIDLE

Laichinger Anzeiger STADT LAICHINGEN Mittwoch, 19. Dezember 2018 Deponien zu LAICHINGEN (la) - Im Alb-Donau-Kreis sind vom 21. Dezember bis einschließlich 4. Januar folgende Deponien geschlossen: „Litzholz“ in Ehingen- Sontheim, „Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten, „Grund“ in Lonsee-Ettlenschieß und „Unter Kaltenbuch“ in Suppingen. Musizieren an Heiligabend SUPPINGEN (la) - An Heiligabend spielt der Musikverein Suppingen um 17 Uhr am Christbaum einige stimmungsvolle Weihnachtslieder. Die Musiker freuen sich über viele Besucher Musik vom Wasserturm MACHTOLSHEIM (la) - Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit spielt der Posaunenchor an Heilig Abend, 24. Dezember, ab 13 Uhr Weihnachtslieder auf dem Wasserturm. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 12 500 Haushalten Redaktionsleiter: Johannes Rauneker Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Jens Backhaus Verlagsleiterin: Vera Epple (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Großer Gönner gibt wieder Geld Laichinger Häberle-Fonds abermals um 15 000 Euro aufgestockt LAICHINGEN (la) - Die Annahme einer besonderen Spende durfte der Laichinger Gemeinderat in seiner letzten Sitzung des Jahres am Montag beschließen. Mit einem Betrag in Höhe von 15 000 Euro hat Prof. Dr. Siegfried Häberle seinen Häberle-Fonds „erneut sehr großzügig aufgestockt“, so die Stadt Laichingen in einer Mitteilung. Im nächsten Jahr könne diese einzigartige Einrichtung zudem ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Knapp eine Viertel-Million Euro wurden im Fonds seit seiner Gründung im Jahr 1999 bereitgestellt und damit viele Projekte in den Laichinger Schulen, Kindergärten und in der Stadtbücherei ermöglicht. Wichtiger Förderschwerpunkt ist die Unterstützung von Kindern aus sozial schwachen Familien. Ausflüge, Klassenfahrten oder Anschaffungen von Schulausstattungen macht der Fonds möglich, wenn die finanziellen Mittel in den Familien dafür nicht ausreichen. Im Jahr 2018 nahm eben diese Förderung einen großen Teil der Mittelverwendung ein. Im Albert-Schweitzer-Gymnasium wurden das Unterstu- Prof. Dr. Siegfried Häberle. fen-Musical, die Fahrt des Schulorchesters nach Unikov und ein Projekttag „Soziales Lernen“ unterstützt. In der Anne-Frank-Realschule kann Dank eines finanziellen Beitrags erneut das Projekt „Wort- Uhr“ angeboten werden. Für Blutspende: Ein besonderes Weihnachtsgeschenk Blutspendeaktion am Sonntag vor Weihnachten in der Daniel-Schwenkmezger-Halle LAICHINGEN (la) - Auch in den letzten Wochen des Jahres sind viele Blutspenden nötig, um die Kliniken mit lebensrettenden Blutpräparaten zu versorgen. Um den Bedarf bereitstellen zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Sonntag, 23. Dezember, von 10 bis 15 Uhr in der Daniel-Schwenkmezger-Halle in Laichingen. Wenn überall die besinnliche Zeit im Kreis der Lieben eingeläutet ist, das Haus geschmückt und der Duft von frischen Plätzchen durch die Räume weht, haben einige Patienten noch einen Operationstermin vor Weihnachten erhalten. Andere benötigen auch über die Feiertage dringend regelmäßige Bluttransfusionen. Ein Beispiel hierfür sind Krebspatienten und Patienten mit Blutanämie. Hierbei ist der DRK- Blutspendedienst dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Vorräte können aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutbestandteile nicht angelegt werden. Beispielsweise sind die Thrombozytenpräparate, die hauptsächlich in der Krebstherapie eingesetzt werden, nur maximal vier Tage haltbar. Als besonderes Weihnachtsgeschenk und Dankeschön erhalten alle Blutspender für ihre Blutspende bei einem Termin beim DRK in Hessen und Baden-Württemberg in der Zeit vom 17. bis 31. Dezember 2018 eine limitierte, exklusive Thermoskanne im DRK-Design. FOTO: STADT LAICHINGEN (la) - Die Waldweihnacht der evangelischen Kirchengemeinde Laichingen ist der letzte große Gottesdienst vor Heiligabend. Mit festlichen Klängen des Posaunenchors und einer Geschichte zu Weihnachten sei die Waldweihnacht am Sonntag, 23. Dezember, „eine tolle Gelegenheit“, sich auf die Festtage einzustimmen. Chris Trieb, Ju- beide Schulen übernahm der Fonds die Kosten für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an einem Streitschlichterkongress in Bad Boll. Die Laichinger Stadtbücherei freute sich über einen großzügigen Zuschuss für die Lesetage 2018, die Kostenübernahme für das Munzinger-Archiv und die Möblierung für eine Leseecke im Außenbereich, die im nächsten Frühling zum Lesen im Freien einlädt. Der Laichinger Wirtschaftsexperte Prof. Dr. Siegfried Häberle hat selbst als Schüler eine besondere Förderung von der Stadt erhalten, die ihm eine hervorragende schulische Ausbildung und berufliche Karriere ermöglichte. Mit der Einrichtung des Fonds zeigt er sich für das damals erhaltene Schulgeld mehr als erkenntlich. Im Namen aller Empfänger dieser Mittel bedankt sich Bürgermeister Kaufmann bei Prof. Dr. Häberle. „Es ist mir eine ganz besondere Freude, diesen Fonds zu verwalten und damit so viel Gutes tun zu können.“ Durch die Aufstockung sind auch im kommenden Jahr wieder Förderungen möglich. Bürgermeister Kaufmann und Prof. Dr. Häberle freuen sich über eine entsprechende Inanspruchnahme. Selbstverständlich werde bei den sozialen Förderungen sowohl der Datenschutz als auch die Verschwiegenheit gewahrt. Waldweihnacht in Westerlau Spielenachmittag in der Stadtbücherei LAICHINGEN (la) - Auch im neuen Jahr finden in der Stadtbücherei die Spielenachmittage für Erwachsene statt. Der Förderverein Stadtbücherei Laichingen lädt für Montag, 7. Januar, von 15 Uhr bis 17 Uhr wie gewohnt in die Räume der Stadtbücherei ein. Hier bietet sich die Möglichkeit, bei altbekannten und neuen Spielen einen vergnüglichen Nachmittag zu genießen. gendreferent im CVJM Laichingen, wird die Ansprache halten. Am Abend des vierten Adventssonntags beginnt der Gottesdienst um 18 Uhr beim Pavillon in Westerlau. Ab 17.45 Uhr ist der Weg mit Fackeln gesäumt. Da auch in diesem Jahr wieder Liedblätter ausgegeben werden, sei es vorteilhaft, wenn eine Taschenlampe mitgebracht wird. Musikkapelle musiziert an Silvester LAICHINGEN (la) - Zum traditionellen „Silvesterblasen“ lädt deer Musikverein Stadtkapelle Laichingen am Montag, 31. Dezember, um 16 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit schwungvoller Blasmusik wollen die Musikanten das Jahr 2018 verabschieden. Der Laichinger Albverein schenkt auch in diesem Jahr wieder heißen Punsch und Glühwein aus.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen