Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 19.06.2013

  • Text
  • Juni
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Westerheim
  • Telefon
  • Gesucht
  • Autohaus
  • Zeitung
  • Anzeiger
  • Foto

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 19. Juni 2013 Auf Rulamans Spuren wandeln RÖMERSTEIN (la) - Wanderführer Christian Beck lädt für Sonntag, 23. Juni, zu einer Wanderung auf Rulamans Spuren ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz der Festhalle in Bad Urach. Ende der etwa 15 Kilometer langen Wanderung ist gegen 16.30 Uhr. Rucksackvesper wird empfohlen. Infos erteilt Christian Beck unter Telefon 07382 / 485. Stunde der Kammermusik LAICHINGEN (la) - „Ja, wir lieben Brahms“ bekennen Burkhard Harstorff (Klarinette) und Anna Kuvaja (Klavier) Beide werden in der nächsten „Stunde der Kammermusik“ am kommenden Sonntag, 23. Juni, um 11 Uhr, im Bürgersaal des Alten Rathauses konzertieren. Es kommen ausschließlich Spätwerke von Johannes Brahms, dem Großmeisters der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zur Aufführung. Servicewüste Deutschland? Klaus Kobjoll gibt am Donnerstag Tipps zum richtigen Umgang Senioren wandern NELLINGEN (la) - Die Nellinger Albvereinssenioren treffen sich am Mittwoch, 19. Juni, um 13.30 Uhr in der Dorfmitte mit PKW. Das Ziel der ist vom Parkplatz bei Reichenbach aus, der Wasserberg in Richtung Schlat. Die Wanderstrecke beträgt etwa sieben Kilometer. Klaus Kobjoll. FOTO: PR LAICHINGEN (la) - Klaus Kobjoll, Unternehmer, Top-Speaker und Autor kommt am Donnerstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr, in die Volksbank Laichinger Alb eG, Laichingen und referiert über Servicequalität in einer neuen Dimension: Mitarbeiter motivieren, Kunden begeistern. Klaus Kobjoll leitet das erfolgreiche Hotel Schindlerhof bei Nürnberg und ist international als Managementtrainer tätig. Er wurde mit dem Denkerpreis des deutschen Instituts für Betriebswirtschaft ausgezeichnet und erhielt den Special Prize des European Quality Award. Für Klaus Kobjoll sind Unternehmen Spielplätze für Erwachsene. Was braucht es für den Erfolg? Voraussetzung sind begeisterte Mitarbeiter, die von ihrer Sache begeistert sind und dafür wirklich brennen - egal ob jemand in der heutigen Zeit Produzent oder Dienstleister ist. Wie kommt man dahin? BERGHÜLEN (la) - So langsam läuft dem Berghüler Gesangverein Harmonie die Zeit davon. Denn am Samstag, 29. Juni, und Sonntag, 30. Juni, veranstaltet er sein Gartenfest. Und gerade für den Höhepunkt, den Sängerwettstreit, „sind die Anmeldungen leider noch etwas spärlich“, teilt Christine Kücherer vom Gesangverein mit. Dennoch ist sie zuversichtlich: „Erfahrungsgemäß kommen kurzfristige Anmeldungen“, weiß sie. Allerdings ist schon am morgigen Donnerstag Anmeldeschluss (siehe Kasten) für den Sängerwettstreit. Ab 19 Uhr zeigen dann beim Sängerwettstreit am Samstag MÜHLHAUSEN/REGION (la) - Interessierte können sich seit dem Wochenende in einer „rollenden Informationsplattform“ über die Bahnneubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm in Mühlhausen im Täle informieren. Bis zum Herbst gibt es darin auch Informationen rund um die Baustellen. Zahlreiche Besucher, so die Bahn, haben bereits die Möglichkeit genutzt, sich in dem Infomobil auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen. „In Mühlhausen im Täle Gartenfest ● Gartenfest mit Harmonie Wie können unternehmerische Ziele klar formuliert werden? Wie finden Sie die richtigen Menschen für Ihr Hochleistungsteam? „Wahre Herzlichkeit“ ist für ihn das Schlüsselelement für alle Bereiche eines Unternehmens. Im Vortrag beschreibt er präzise Umsetzungsstrategien einer kompromisslosen Service- und Leistungsorientierung. Der Wettbewerb entscheidet sich in allen Branchen über den Unterschied im Service. „Denken Sie nicht an „Verkauf“, sondern sprechen Sie Kaufeinladungen aus! Menschen wollen auf charmante Weise verführt werden“, empfiehlt Kobjoll. die Teilnehmer ihre künstlerischen Fertigkeiten – sei es mit Liedern oder Gesang. Am Sonntag, 30. Juni, geht es um 10 Uhr mit einem Gottesdienst los. Die Predigt hält Pfarrer Johannes Koch. Anschließend tischen die Vereinsmitglieder unter anderem Maultaschen, Rollbraten und Schnitzel auf. Nachmittags spielt der Musikverein Asch auf. Damit die Feierlaune auch nicht von einem überraschenden Regenschauer getrübt wird, stellt der Gesangverein Harmonie ein Zelt auf, teilt Christine Kücherer mit. „Das hat erfreulicherweise die Stimmung noch nie erheblich beeinträchtigt.“ Bahn-Neubaustrecke ● Infos zur Brücke gibt’s in Mühlhausen wird eine der größten Baustellen der Neubaustrecke sein“, sagte Mühlhausens Bürgermeister Schäfer. Die geplante 85 Meter hohe Brücke über das Filstal zwischen dem Boßler- und dem Steinbühltunnel sei die „spektakulärste Hochbaumaßnahme“ der Neubaustrecke und werde später die dritthöchste Eisenbahnbrücke Deutschlands sein. Geöffnet hat das Infomobil an Samstagen und Sonntagen von 12 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 20 Uhr. Zielgruppe des Vortrags sind Geschäftsführung, Führungskräfte und Mitarbeiter/ innen in den Branchen öffentliche Verwaltung; Dienstleistungen aller Art, Gastronomie, Handel und Produktion. Der Eintritt beträgt zehn Euro inklusive Getränk, -ermäßigt sieben Euro für Inhaber/innen der Volksbank“- Goldcard und Schüler/Studenten. Kartenvorverkauf: Volksbank Laichinger Alb eG; Volkshochschule, Buchhandlung Aegis Laichingen. Kartenreservierung: vhs (07333 / 3535), ifischer-giovante.vhs@laichingen.de. Kräutertipps erhalten ZAININGEN (la) - Kräuterfrau Lonie Geigle verrät am Dienstag, 25. Juni, allerhand Nützliches über Wildkräuter. Beim Kräuterspaziergang über den ehemaligen Truppenübungsplatz erfahren die Teilnehmer einiges über Mythen, Ökologie und sonstigen Eigenschaften der Pflanzen. Für die Vorfahren des Menschen war dieses Wissen überlebensnotwendig und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Das in der Zwischenzeit verloren gegangene Wissen soll bei diesem Spaziergang wieder aufgefrischt werden. Die Tour beginnt um 19 Uhr in Zainingen an der Münsinger Straße beim Parkplatz am Truppenübungsplatz. Weitere Infos, auch zu den Kosten der Tour, gibt es unter der Telefonnummer 07125 / 3241 oder unter der Mobilnummer 0176 / 37038386. Sonnwendfeier in Nellingen NELLINGEN (la) - Am Samstag, 22. Juni, findet ab 18 Uhr, die Sonnwendfeier der Albvereinsgruppe Nellingen statt. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Sonnwend-Feuer entzündet. Für vielerlei Getränke ist gesorgt, das Grillgut kann jeder selber mitbringen. Es werden aber auch gegrillte Würste und Steaks verkauft. Besteck und Geschirr bitte mitbringen. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf viele Gäste. Berghüler reisen nach Steinheim BERGHÜLEN (la) - Einen Meteoritenkrater hat sich der Berghüler Albverein als Ziel für seine Familienwanderung am Sonntag, 23. Juni, ausgesucht. Sie führt zum Steinheimer Becken (Landkreis Heidenheim) und dem dortigen Meteoritenkrater-Museum. Treffpunkt und Abfahrt für die Fahrt ist um 12.30 Uhr am Brunnen in Berghülen. Eingeladen sind alle Albvereinsmitglieder, Familien und Interessierte. Es stehen zwei unterschiedliche Routen zur Verfügung: eine sechs und eine neun Kilometer lange Tour. Blaubeurer Albverein wandert BLAUBEUREN (la) - Die Wochentagswanderung am Mittwoch, 26. Juni führt die Albvereinler von Blaubeuren über die Alb ins Schmiechtal. Treffpunkt ist der Bahnhof Blaubeuren um 12.35 Uhr. Mit Bahn und Bus geht es nach Justingen. Hier beginnt die Wanderung. Erstes Ziel ist die Ruine Hohenjustingen, wo die Teilnehmer eine Führung erwartet. Dann geht der Weg nach Hütten hinunter. Es wird zuerst das „Dorfhaus“ besichtigt und dann eingekehrt. Die Wanderstrecke ist etwa fünf Kilometer lang (nur Abstieg). Weitere Infos gibt es bei Hans König unter Telefon 07344 / 4114. Vortrag im Nix: Leben und Arbeiten in China BLAUBEUREN (la) - Am Sonntag, 23. Juni, 19.30 Uhr berichten Fia Cürten und Matthias Eifert in einem vhs-Vortrag im „Fröhlichen Nix“ Blaubeuren über ihre mehrjährige Tätigkeit in China „Zurück aus einem irritierenden Land“. Er war sechs Jahre in China in der Energieund Umweltpolitik tätig und mit Energieffizienz befasst. Sie arbeitete als Marketing-Fachfrau für eine deutsche Modefirma. Jetzt sind Fia Cürten und Matthias Eifert in Ulm zurück. An diesem Abend berichten sie über die verschiedenen Facetten des Lebens in der „Boom- Stadt Peking“, ihrem Wohnund Arbeitsort. China als Wirtschafts- und Handelspartner Deutschlands soll in seiner Widersprüchlichkeit betrachtet und diskutiert werden.

Laichinger Anzeiger ANZEIGE LAICHINGER ALB Mittwoch, 19. Juni 2013 Nabu macht Spaziergang LAICHINGER ALB (la) - Die Nabu-Gruppe Laichinger Alb bietet am Sonntag, 23. Juni, wieder einen Naturspaziergang an. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Sportplatz in Seißen. Die kleine Wanderung soll ganz zwanglos Gelegenheit bieten zum Fotografieren, Tiere und Pflanzen kennenzulernen oder einfach an der frischen Luft im Wald unterwegs sein. Weitere Informationen auch wegen Fahrgemeinschaften bei Susanne Kuhn-Urban unter mobil 0174-9125103. Alle Naturliebhaber sind eingeladen. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Aktuell Redaktion 07333/9657-20 Fax 07561/8097-36 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 07561/8097-37 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen 0180-200 800 5 (nur 0,06 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz) Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. :9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. ●» schwäbische.de Tag der offenen Tür im Kräutergarten Leckeres und Interessantes rund um Kräuter am Sonntag, 23. Juni HOHENSTADT (la) - Zu einem Tag der offenen Tür laden Evi Kletti und die Kräuterpädagogen Baden-Württembergs am Samstag, 22. Juni, zwischen 10 und 18 Uhr in den Kräutergarten im Wolfsgrubenweg 9 in Hohenstadt ein. Geboten ist ein buntes Programm rund um die Kräuter. Evi Kletti bietet Führungen in ihren Kräutergarten an. Andere Kräuterpädagoginnen laden zu Wildkräutertouren in die nähere Umgebung ein. Albvereinsgruppe Merklingen ● Senioren wandern ab Erbach Kräutern begegnet man draußen auf Schritt und Tritt. FOTO: PR MERKLINGEN (la) - Die nächste Wanderung der Merklinger Albvereinssenioren findet statt am Mittwoch, 26. Juni. Um 13.30 Uhr geht es ab der Ortsmitte los mit dem Bus nach Erbach und zu Fuß weiter etwa drei Kilometer auf dem Jakobsweg nach Donaurieden. Anschließend geht es wahlweise mit dem Bus oder zu Fuß nach Oberdischingen. Neue Mitwanderer sind willkommen. Auch ein Kinderprogramm ist vorgesehen, die jüngeren Kräuterfans dürfen mit Pflanzenfarben malen und Kräutersalz herstellen. Auch für die Bewirtung ist gesorgt: Natürlich gibt’s Kräuterspezialitäten aber auch Rote. Am Nachmittag serviert die Kirchengemeinde Hohenstadt Kaffee und Kuchen, der Erlös kommt der Orgel zugute. Der Weg zum Kräutergarten ist ausgeschildert. Nellinger Schützen feiern NELLINGEN (la) - Der Schützenverein Nellingen veranstaltet dieses Jahr wieder ein „Open Air am Brandhau“. Los geht’s bereits am kommenden Freitag, 21. Juni, ab 21 Uhr. Der Eintritt ist ab 16 Jahren möglich. Mit einem zünftigen Frühshoppen ab 10 Uhr geht es am Sonntag, 23. Juni, weiter. Ab 11.30 Uhr servieren die Schützen ihren Besuchern einen reichhaltigen Mittagstisch. Im Anschluss tischen sie Kaffee und Kuchen auf. Für musikalische Unterhaltung sorgt Moonshadows. Von 10.30 bis 15.30 Uhr findet das Albkönigsschießen für die Gäste und das Königsschießen für die Mitglieder des Nellinger Schützenvereins statt. Die Ehrungen folgen gegen 16.30 Uhr. Laichinger Anzeiger aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 11 500 Haushalten Redaktionsleiter: Christian Klose (verantwortlich); Redaktion: Johannes Rauneker Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Verlagsleiterin: Katharina Goll (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Älbler-Verlosung im Juni Die Älbler-Verlosung der Wirtschaftsvereinigung Laichingen fand im Juni bei der Firma Wäschekrone statt. Ursula Mangold von der Wirtschaftsvereinigung hat die Coupons mitgebracht, Astrid Roller und Bernadette Flach haben die glücklichen Gewinner gezogen. Auch weiterhin können die Kunden ihr Glück versuchen und einen Teilnahmecoupon ausfüllen. Diese liegen in allen teilnehmenden Geschäften aus. FOTO: WÄSCHEKRONE ANZEIGE GEWINNSPIEL- VERLOSUNG www.laichinger-aelbler.de Herzlichen Glückwunsch: 5 Älbler - Anette Maier, Kirchheim 3 Älbler - Wolfgang Stegmaier, Gammelshausen 2 Älbler - Waltraud Sonntag, Laichingen Juni 2013 Kostenloser Hol- und Bringservice Autohaus Peugeot-Vertragshändler 89081 Ulm-Söflingen · Herrlinger Str. 64 Tel. (07 31) 9 37 99-0 · Fax (07 31) 9 37 99-33 www.autohaus-sayler.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen