Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 19. Mai 2010 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Pfingstmontag In Laichingen ist Pfingstmarkt LAICHINGEN (la) – Der traditionelle Pfingstmarkt am Pfingstmontag, 24. Mai, wird wieder tausende Besucher aus der ganzen Region nach Laichingen locken. Diese haben die Gelegenheit, aus den Angeboten der rund 230 Marktbeschicker zu wählen. Zudem haben viele Läden von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Pfingsttreffen Gruorner treffen sich an Pfingsten GRUORN (la) – Am Pfingstsonntag, 23. Mai, treffen sich wie alljährlich die alten Gruorner, ihre Familien und Freunde sowie Gäste aus nah und fern in dem ehemaligen Albdorf. Begegnungen, Gespräche und Erinnerungen stehen im Mittelpunkt des Geschehens um Kirche und Schulhaus. Sontheimer Höhle Klein, aber wirklich fein ist das Schmuckkästchen hinter der Sontheimer Höhle, die Hintere Kohlhaldenhöhle. LA-Foto: pr An Pfingsten ist Höhlenfest HEROLDSTATT (la) – Am Pfingstsonntag, 23. Mai, findet ab 10 Uhr an der Sontheimer Höhle in Heroldstatt das alljährliche traditionelle Höhlenfest statt. Der Höhlenverein Sontheim hält wieder einen reichhaltigen Mittagstisch bereit, später dann Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Den musikalischen Rahmen bilden dieses Jahr die Trachtenkapelle Ennabeuren und der Musikverein Merklingen. Als Besonderheit wird an diesem Festtag auch die „Hintere Kohlhaldenhöhle“ kostenlos für die Besucher geöffnet. In dieser befindet sich ein außerordentlich sehenswerter Tropfsteinschmuck, welcher sich über Jahrtausende zu seiner heutigen Schönheit ungestört entwickeln konnte. Auch in der „Sontheimer Höhle“, die älteste Schauhöhle Deutschlands, kann zu diesem Fest bei einer der laufend stattfindenden Führungen noch manch Erstaunliches entdeckt werden. Besucher können zu diesem größten natürlichen Fledermaus-Winterquartier der Schwäbischen Alb – dieses Jahr mit einem neuen Rekord von über 400 Tieren – jede Menge an interessanten Antworten zur Geschichte, der Höhlenforschung und natürlich zu Fledermäusen erhalten. Die Tradition der Höhlenfeste in unserer Region reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Heute in der SZ Stadt richtet Krippengruppe ein LAICHINGEN (la) – Die Stadt Laichingen richtet ab dem kommenden Kindergartenjahr im Kindergarten Brühl eine Krippengruppe für zwölf Kinder im Alter ab zwei Jahren ein. In den Machtolsheimer Kindergartengruppen wird das Aufnahmealter ebenfalls auf zwei Jahre heruntergesetzt. In Feldstetten und Suppingen bleibt alles wie gehabt. Gesundheitsforum Was ist Intensivmedizin? BLAUBEUREN (la) - Am heutigen Mittwoch, 19. Mai, findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren ein Vortrag in der Reihe Gesundheitsforum zum Thema „Wie intensiv ist Intensivmedizin?“ statt. Referent ist Dr. med. Frank Weisser, Facharzt für Anästhesiologie, spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie Oberarzt der Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Kreiskrankenhauses Blaubeuren. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren. Kostenlose Eintrittskarten können an der Information des Gesundheitszentrums abgeholt werden. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆LAICHINGEN - In und um die Daniel-Schwenkmezger-Halle hat es am Sonntag den ersten Bürgerinformationstag der Stadt gegeben. Behörden, Stadtverwaltung, Schulen und Kindergärten präsentierten sich ebenso wie die Seniorenwohnanlage, die kulturellen Institutionen sowie die Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...