Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Laichinger Anzeiger 19.02.2020

  • Text
  • Laichingen
  • Februar
  • Westerheim
  • Laichinger
  • Ausbildung
  • Telefon
  • Merklingen
  • Blaubeuren
  • Studium
  • Heroldstatt
  • Anzeiger
  • Www.bitzilla.de

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 19. Februar 2020 VHS: Das neue Programm ist da - Kurse beginnen LAICHINGEN (VHS) - Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhslai.de. Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Auskunft zum Programm unter 07333/ 92520-0. Telefonische Anmeldungen nimmt das vhs-Team unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de. „Zufluchtsprojekt Kultur“ - Auftaktkonzert Mit Anna Jürgens, Zirkuspädagogin und Sportlehrerin und Mazen Mohsen, Musiker Diese Veranstaltung ist der Auftakt zum Projekt „Zuflucht Kultur“: ein Konzert des syrischen Musikers Mazen Mohsen (Gesang, Gitarre, Oud), der seit 2015 in Deutschland lebt und hier als Gitarrist, Percussionist und Gesangstrainer tätig ist. Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, Kleinkunst-Café „Zum fröhlichen Nix“ Blaubeuren, Hirschgasse 1 8 Euro Eintritt Kartenvorverkauf: Buchhandlung AEGIS und vhs Laichingen, Buchhandlung Bücherpunkt Blaubeuren Vortrag und Diskussion: Richtig gut planen - wie gestaltet man ein Wohnhaus? Die Entwicklung einer Wohnhausplanung vom Raumprogramm bis zum Bau-Ausführungs-Plan bedarf jeder Menge Fachwissen. Die Firma Sonnleitner hat seit kurzem eine Niederlassung in Merklingen. Die Unternehmensstrategie ist auf Nachhaltigkeit und ein gesundes Wachstum ausgerichtet, ökologische Aspekte stehen im Mittelpunkt bei besonderer Beachtung von strengsten Energieeffizienzstandards und besonders günstigem Wärmespeichervermögen. Mittwoch, 04. März, 19.30 Uhr Merklingen,Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co.KG,Bertha-Benz-Str.2 Gebührenfrei (Anmeldung unter 07333/92520-0 im vhs- Büro) Skulpturen à la Giacometti Mit Künstler Paul Ganzenmiller. Alles ist möglich, auch die freie Farbgestaltung, sogar metallisierend. Bei entsprechender Schlussbehandlung kann die Skulptur im Sommer auch draußen an einen geschützten Platz stehen. Die Figur wird auf einem Kern aus Holz, Metall, Styropor aufgebaut, ganz ohne Hammer und Meißel und mit Powertex und Zuschlagstoffen gestaltet. 2 Nachmittage, 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag, 29. Februar und Sonntag, 1. März Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele Entspannte und bunte Töpferabende Nach Herzenslust mit Ton gestalten, im Regenbogenatelier von Sandra Steck. . 4 Abende, mittwochs, 18.30 - 21.30 Uhr, 4. März, 11. März, 18. März und 1. April Sandra´s Regenbogenatelier, Nellinger Straße 12, Merklingen Drechseln kennenlernen - Schnupperkurs Ein Grundkurs und Einführung mit Infos zur Drechselbank, den diversen Werkzeugen, über Hölzer, Oberflächen und die Kosten. Es besteht die Möglichkeit, an einer kleinen Drechselbank selbst zu arbeiten und eigene Werkstücke wie Schlüsselanhänger, Kreisel, Flaschenöffner, kleine Schale, etc. … herzustellen. 2 Kurstermine: Freitag, 6. März, 18.00 - 21.00 Uhr und Samstag, 7. März, 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Straße 2 Craniosacrale Entspannung Praxisorientiert, verständlich und klar strukturiert erfahren Sie in diesem Kurs die Grundlagen Samstag, 15. Februar, 10.00 - 15.00 Uhr vhs-Gymnastikraum Laichingen, Feldstetter Straße 12 Begleitendes Basenfasten, Entschlacken, Entsäuern, Abnehmen Mit einer Woche Basenfasten - also Fasten mit Obst und Gemüse - kommt der Stoffwechsel wieder in Schwung, ganz ohne zu hungern. Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche schriftliche Anleitung, die am ersten Abend für 8 Euro zu erwerben ist. Die Dozentin Angelika Maria Puhlmann-Kohn ist ganzheitliche Basenfastenleiterin, Mineralstoffberaterin für Schüßler-Salze und Leiterin der Bewusstseinsschule für Körper, Geist und Seele. 4 Abende, Sonntag, 1. März, 19.00 - 22.00 Uhr (Einführungsabend), Montag, 9. März, Mittwoch, 11. März, Freitag, 13. März, 19.00 - 21.00 Uhr Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Großer Saal Effizient, einfach und schnell zum Excel-Profi Excel 2010 und weitere Versionen, fortgeschrittene Techniken Kursinhalte: Wie Profis rechnen (WENN, SVERWEIS, Zeitberechnungen, Matrixformeln), Daten kombinieren und konsolidieren, Daten mit dem AutoFilter/Spezialfilter filtern, mit Pivot-Tabellen arbeiten, Diagramme bearbeiten und formatieren, Daten importieren (u. a. mit Microsoft Query) und exportieren, benutzerdefinierte Zahlenformate und Gültigkeitsprüfung nutzen, Excel individuell anpassen (Zellen schützen, Symbolleiste/Menüband anpassen) 4 Abende, dienstags, 19.00 - 21.30 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Raum 002 EDV Beginn: 3. März Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, Rufnummer, 0800/ 0800 343 „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 - 12 Uhr; Mi 14 - 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Ingrid Riederer Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okvlaichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Mo und Di 8 - 12 Uhr bei Elena Katzendorfer unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an e.katzendorfer @okv-laichinger-alb.de Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber- Service und Apotheken ● Haus, Kloster Str. 12, Di (14- tägig ungerade Wochen) 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., Di und Do 19.30 Uhr Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und deren Angehörige, Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV, Herr Tiltscher, Beratungszeiten: mittwochs 14-tägig von 13 - 16 Uhr. Telefonische Terminvereinbarung unter Telefon: 0731/175 88 250. Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC- Heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 19. Februar: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Donnerstag, 20. Februar Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Freitag, 21. Februar Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Samstag, 22. Februar Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Sonntag, 23. Februar Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Montag, 24. Februar: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Dienstag, 25. Februar: Apotheke im Nel Mezzo Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Stadt-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 82 40, Marktplatz 11, Mittwoch, 26. Februar: Bahnhof-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 4 17 47, Bahnhofstr. 57, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30,

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 19. Februar 2020 Auf Schatzsuche im Schwabenland BLAUBEUREN (la) - Zur Benefizveranstaltung für das Matthäus-Alber-Haus lädt die evangelische Kirchengemeinde Blaubeuren am Donnerstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr ins Matthäus-Alber-Haus, Klosterstraße 12, ein. Siegfried Hermann, Hans Lang, Beate Schneck und Renate Blikle präsentieren Texte von Abraham a Santa Clara, Sebastian Sailer und Ludwig Uhland und Musik aus der entsprechenden Zeit. Fasnet in Hohenstadt HOHENSTADT (la) - Die Pfingstlümmel aus Hohenstadt freuen sich auf die Fasnet im Ort, die nun ihren Höhepunkten entgegen steuert: Am Globmiga Doschdeg, 20. Februar, werden gegen 11 Uhr einige der Pfingstlümmel wieder das Rathaus stürmen und Bürgermeister Günter Riebort des Amtes entheben. Am Nachmittag sind dann vor allem die Senioren der Gemeinde zum närrischen Treiben in das Gasthaus Sonne eingeladen, das die Pfingstlümmel mit lustigen Einlagen bereichern. Bilder von Istanbul BERGHÜLEN (la) - Die Albvereinsgruppe Berghülen lädt am Samstag, 22. Februar, um 20 Uhr zu einen Dia-Vortrag ein. Der Reisebericht im Gasthaus „Ochsen“ in Berghülen trägt den Titel: „Istanbul – eine multikulturelle Stadt am Bosporus“. Referent ist Helmut Lang aus Heidenheim. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Fasnet bei den Senioren WESTERHEIM (la) - Die katholische Kirchengemeinde Westerheim lädt alle Senioren der Gemeinde am Samstag, 22. Februar, von 14 Uhr an zur Seniorenfasnet in die Marienburg ein. Der Helferkreis hat für die Gäste ein unterhaltsames Programm mit Liedbeiträgen und Sketchen zusammengestellt und wird die Besucher auch gerne bewirten. Wahrscheinlich werden auch IGF-Gruppen vorbeischauen und mit Einlagen die Seniroren erfreuen. 62. Maskenprämierung der Musikkapelle Westerheim Lieblingsorte in Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - Anlässlich des Internationalen Weltgästeführertags (International Tourist Guide Day ITGD) findet am Sonntag, 23. Februar, eine kostenlose Führung des Blaubeurer Gästeführervereins Blau- KulTour zum Thema „Lieblingsorte“ statt. Der Verein ist Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) und möchte damit die Aufmerksamkeit auf die „unverzichtbare Arbeit von gut ausgebildeten“ Gästeführern lenken. Gästeführer Stephan Buck zeigt in diesem Rahmen am Sonntagnachmittag im Blaubeurer Klosterhof seine persönlichen „Lieblingsorte“ und führt zu Plätzen, die etwas abseits der Hauptwege liegen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Johannesbrunnen im Klosterhof. HEROLDSTATT (la) - Die Albvereinsgruppen Ennabeuren lädt zu einer Fackelwanderung ein, und zwar am Freitag, 21. Februar. Die Wanderer treffen sich im Vereinsheim an der Uhlandstraße in Ennabeuren, um einfache Windlichter zu basteln. Anschließend wandern sie mit diesen und mit Fackeln rund um Heroldstatt und wollen Hillu’s Herzdropfa mischen auch mit Seit Jahren ein Höhepunkt bei der Maskenprämierung: der Showtanz der Musik-Boys. FOTO: STEIDLE WESTERHEIM (la) - Bei der 62. Maskenprämierung der Musikkapelle Westerheim am Sonntag, 23. Februar, sind Hillu’s Herzdropfa aus Justingen zu Gast in der Albhalle und wollen dort das närrische Treiben bereichern. Das schwäbische Kultpaar möchte mit ihrer Einlage die Lachmuskeln des Publikums strapazieren und als „Lena und Maddeis“ zu einem besonderen Schmankerl bei der Maskenprämierung beitragen. Diese beginnt um 19 Uhr, zunächst will ein Bläserensemble um Dirigent Uli Allgaier das Narrenvolk musikalisch unterhalten und es in gute Stimmung bringen. Gegen 19.30 Uhr beginnt dann das groß Showprogramm bei viel Musik und vielen Sketchen, Tänzen und Einlagen. Gespannt darf das Publikum auf die Masken und Maskengruppen sein, die sich einer Jury und den Gästen im Saal zur Bewertung stellen. Schöne Preise Infoabend bei der Feuerwehr BERGHÜLEN (la) - Die Freiwillige Feuerwehr Berghülen ist auf der Suche nach Verstärkung. Daher veranstaltet sie am Freitag, 21. Februar, einen Infoabend für möglicherweise neue Feuerwehrkameraden im Gerätehaus Berghülen. Beginn ist um 19 Uhr. Interessierte ab 16 Jahren sind willkommen. Rettichball in Nellingen NELLINGEN (la) - Der Vereinsring Nellingen lädt am Samstag, 22. Februar, zum jährlichen Rettichball in die Festhalle ein. Die Party beginnt um 20.02 Uhr. Der Eintritt kostet bis 21 Uhr fünf Euro, ab 21 Uhr dann sechs Euro. Lichter basteln und wandern winken den originellsten Masken. Karten für die 62. Mastenprämierung gibt es bei Hans Kneer, der Anfragen unter Telefon 07333 / 7215 täglich ab 17 Uhr gerne beantwortet. Kinderfasching in Heroldstatt HEROLDSTATT (la) - Die Trachtenkapelle Ennabeuren und die Albvereinsgruppe Ennabeuren laden am Faschingsdienstag, 25. Februar, ab 14 Uhr zum traditionellen Kinderfasching in die Berghalle ein. Für die großen und kleinen Narren ist wieder ein tolles Unterhaltungsprogramm zusammengestellt worden. Unter anderem werden die Heroldstatter „Hinterhau- Geister“ das närrische Treiben bereichern. Außerdem gibt es allerlei Mitmach-Aktionen für die Kinder. Neben salzigen und süßen Leckereien ist viel Raum für Spiel und Spaß geboten. Für den richtigen Sound ist ebenfalls gesorgt. Die Veranstalter freuen sich schon auf das bunte Fest am Faschingsdienstag in der Berghalle. den Zauber einer Februarnacht erleben. Die Organisatoren der Tour um Holger Ziegler freuen sich auf viele kleine und große Nachtschwärmer. Vor allem Familien sind zu der Nachtwanderung eingeladen. Treffpunkt ist am Freitag um um 17 Uhr im Vereinsheim an der Uhlandstraße 12. Die Kosten liegen bei zwei Euro pro Fackel für Nicht-Mitglieder des Schwäbischen Albvereins, für Mitglieder sind die Fackeln kostenfrei. Zu der Wanderung können auch gerne eigene Laternen mitgebracht werden. Anmeldungen sollten bis Donnerstag, 20. Februar, bei Holger Zielger vorliegen: per E-Mail unter Holger-Ziegler@web.de oder per Telefon unter 0175 / 2045648. DRK bittet um Blutspenden NELLINGEN (la) - Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Mittwoch, 19. Februar, um Blutspenden. Zwischen 14.30 und 19.30 Uhr können Spendenwillige in die Schule in Nellingen kommen. Im Rahmen der Blutspender-Werbeaktion „2020 wird’ heiß“ und da der Frühling und die Grillsaison vor der Tür stehen, erhält jeder Blutspender bei diesem Termin eine exklusive Grillzange. Närrische Singstunde WESTERHEIM (la) - Bei der Chorgemeinschaft Eintracht Westerheim ist am Mittwoch, 19. Februar, von 20 Uhr an im Sängerheim eine närrische Singstunde angesagt. Diese traditonsreiche Singstunde steht unter dem Motto „99 plus“. Chormitglieder und Freunde des Vereins sind eingeladen, kostümiert zu kommen. Der gesunde Darm BERGHÜLEN (la) - Die Landfrauen Berghülen bieten am Freitag, 21. Februar, um 18.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Berghülen den Vortrag „Mein gesunder Darm!“ – Wissenswertes aus der Erfahrung des Heilpraktikers Rudolf Christ aus Berghülen – an. „Dieser Vortrag ist hoch interessant, weil dieses Tabuthema oft nur gestreift wird und in diesem Vortrag auch direkt Fragen zum Thema gestellt werden können,“ sagt Susanne Braunmüller von den Landfrauen. Tickets für „Help“ MERKLINGEN (la) - Der Sound der Beatles ist am Samstag, 14. März, ist in der Halle in Merklingen zu hören. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn des Konzertes um 20 Uhr. Tickets gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Aegis in Laichingen und Albernte in Merklingen. Karten im Vorverkauf kosten 20 Euro, an der Abendkasse 23 Euro. Die Merklinger Gemeindehalle ist teilweise bestuhlt, es herrscht freie Platzwahl.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell