Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Laichinger Anzeiger 19.02.2020

  • Text
  • Laichingen
  • Februar
  • Westerheim
  • Laichinger
  • Ausbildung
  • Telefon
  • Merklingen
  • Blaubeuren
  • Studium
  • Heroldstatt
  • Anzeiger
  • Www.bitzilla.de

Sonderveröffentlichung

Sonderveröffentlichung AUSBILDUNG AUF DER LAICHINGER ALB Karrierewege für Studienabbrecher Schlagworte wie „Akademisierungswahn“ oder „Academic Drift“ beschreiben eine Entwicklung, die von Politik und Wirtschaft mit Sorge verfolgt wird: Das bedarfsgerechte Verhältnis von Facharbeitern und Meistern auf der einen Seite und Akademikern auf der anderen Seite ist gefährdet. reich fehlen davon bis Ende 2020 rund 1,4 Millionen – und „nur“ 150.000 Akademiker. Obwohl beruflich Gebildete künftig noch stärker gefragt sein werden und auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen haben, drängen immer mehr junge Leute an die Hochschulen – und nicht wenige stellen nach einigen Semestern fest, dass ein Studium doch nicht das Richtige für sie ist: Mehr als jeder vierte deutsche Studienanfänger im Bachelor-Studiengang (29 Prozent) verlässt die Universität ohne Abschluss, davon über 60 Prozent bereits nach dem ersten oder zweiten Fachsemester. Insgesamt beenden jährlich schätzungs- Es gibt es inzwischen fast so viele Studien- wie Ausbildungsanfänger. Zugleich können in allen Branchen Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Vor allem kleinere Betriebe gehen im Wettbewerb immer häufiger leer aus. Im Ergebnis mangelt es zunehmend an beruflich gebildeten Fachkräften: Allein im MINT-Beweise 100.000 junge Leute ihr Studium vorzeitig. Gerade mit Blick auf den wachsenden Mangel an beruflich gebildeten Fachkräften ist die IHK-Organisation bestrebt, Studienabbrecher für die betriebliche Aus- und Weiterbildung zu gewinnen. Im Rahmen ihrer Aktivitäten baut die IHK-Organisation sukzessive lokale Netzwerke und ein abgestimmtes Beratungsangebot von Hochschulen, Arbeitsagenturen und IHKs auf. Neben individuellen Beratungsgesprächen, Informationsveranstaltungen und Hilfe beim direkten Berufseinstieg gibt es eine wachsende Zahl von größeren Projekten, die unter so prägnanten Namen wie „Spurwechsel“, „Finish- IT“, „your turn“ oder „switch“ bei der Integration von Studienabbrechern in Berufliche Bildung helfen – bisher überwiegend in duale Ausbildungsberufe. Es ist möglich, die Ausbildungszeit um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Den meisten Studienabbrechern steht diese Option aufgrund ihrer schulischen Vorbildung prinzipiell offen. Gleichzeitig sollte deren „Wissensvorsprung“ nicht überschätzt werden – schließlich findet der Löwenanteil der Abbrüche in den ersten beiden Semestern statt. Studierende, die ihr Studium zu einem späten Zeitpunkt abbrechen, können eine Fortbildungsprüfung auf Meister-Ebene ablegen. Dabei kann die Studienleistung gegebenenfalls bei der Zulassung zur Prüfung berücksichtigt werden. Im Sinne einer „prophylaktischen Beratung“ sollte die Kooperation mit der Wirtschaft zur Berufsorientierung an Schulen – insbesondere an Gymnasien – ausgebaut werden. Ziel muss sein, die Bekanntheit und Attraktivität der Beruflichen Bildung weiter zu steigern und ihre Karriereperspektiven noch stärker zu bewerben. (IHK) DU BIST AUF DER SUCHE NACH EINER INTERESSANTEN AUSBILDUNG IM HANDWERK? DANN SUCHEN WIR DICH! Wir suchen zum Ausbildungsstart September 2020 einen Auszubildenden zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik (m/w/d) Du bringst mit: • Erfolgreich abgeschlossener Hauptschulabschluss • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis • Teamfähigkeit Wir bieten dir: • Intensive Betreuung während der Ausbildung • Mitarbeit in einem jungen und motivierten Team Bist du interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per Post oder E-Mail. Wir bilden aus Metallbauer (m/w/d) mit Schwerpunkt Konstruktionstechnik Du bist genau unser Typ! Bewirb Dich jetzt! Tel. 07389 908848 I Fax 07389 906000 info@ht-renner.de I www.ht-renner.de Siemensstraße 15 72535 Heroldstatt bewerbung@braitinger-gmbh.de

Sonderveröffentlichung AUSBILDUNG AUF DER LAICHINGER ALB Ganz neue Perspektiven Karriere: So können Azubis von einem dualen Studium in BWL profitieren Wer im vergangenen Herbst zu den Glücklichen gehörte und nach dem Schulabschluss einen Ausbildungsplatz ergattert hat, konnte nun schon eine ganze Weile Berufserfahrung sammeln. Vielen Azubis wird jetzt allerdings auch bewusst, dass ihre beruflichen Möglichkeiten ganz ohne Hochschulabschluss letztlich doch begrenzt sind. Für sie kann ein duales Studium etwa in Betriebswirtschaftslehre eine attraktive Option sein: Die praktische Ausbildung geht weiter - gleichzeitig erwirbt man eine wissen- schaftliche Qualifikation an einer Hochschule oder Berufsakademie. Durch diese Kombination steigen zum einen die Übernahmechancen im Ausbildungsbetrieb erheblich, zum anderen aber bestehen nun ganz neue Perspektiven im Hinblick auf attraktive, anspruchsvolle und gut bezahlte Fachund Führungspositionen. Enge Verknüpfung von drei Lernorten An der privaten, staatlich anerkannten Hamburger Fern-Hochschule (HFH) beispielsweise können junge Leute im dualen Studium in weniger als vier Jahren den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft erwerben. Das Studium ist fachlich, zeitlich und organisatorisch eng mit der Berufsausbildung an Berufsschulen und den Abläufen in den Ausbildungsbetrieben abgestimmt - das spart wertvolle Zeit und vermeidet doppeltes Lernen. Duales Konzept verbindet Studium und Berufspraxis Zu Beginn entscheiden sich die Studierenden für eine der drei Fachrichtungen Büro-, Handels- oder Industriemanagement - allesamt Bereiche, in denen es verschiedenste Beschäftigungsfelder für berufserfahrene Bachelorabsolventen gibt. Der erste Studienabschnitt umfasst drei Semester und dient vor allem der grundlegenden Kompetenzvermittlung mit Blick auf das gesamte Spektrum der BWL und auf interdisziplinär relevante Aspekte. Zudem beginnt hier die Spezialisierung in der gewählten Fachrichtung. Im zweiten Studienabschnitt werden bereits erworbene Kompetenzen zielgerichtet ausgebaut. Das duale Konzept des Bachelorstudiums BWL stellt die unmittelbare Verbindung zwischen Studium und Berufspraxis sicher, die dual Studierenden können die im Studium vermittelten Kenntnisse und erworbenen Fähigkeiten direkt im Unternehmen praktisch anwenden. Den Abschluss des Studiums bildet schließlich die Bachelorarbeit. (djd). Für 2020 bieten wir noch folgende Ausbildungen an für Tourismus und Freizeit (m/w/d) für Büromanagement ab 01.03.2020 oder 01.08.2020 Bachelor of Arts BWL - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, Studienschwerpunkt Freizeitwirtschaft Der Heidehof ist ein Vier Sterne Campingplatz auf der Schwäbischen Alb und liegt ruhig inmitten der Natur. Neben einem Dauercampingbereich, Feriencamping sowie alternativer Übernachtungsmöglichkeiten, begeistern wir unsere Gäste mit einem Freibad, einem großen Restaurant, Sportanlagen und vielem mehr. Unser Eventhaus bietet ein herrliches Ambiente, um einzigartige private Anlässe zu erleben. (+49) 7333 6408 info@camping-heidehof.de Schlaues Köpfchen mit flinken Händen zur Ausbildung in unsere Zahnarztpraxis in Nellingen zum 01.09.2020 gesucht Praxis für ästhetische Zahnheilkunde Dr. Elisabeth Eckert Schulplatz 14 89191 Nellingen, Tel.: 07337-923030 info@zahnarztpraxis-nellingen.de www.zahnarztpraxis-nellingen.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung gerne auch per Mail.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell