Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 18.12.2013

  • Text
  • Dezember
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Ausstellung
  • Anzeiger
  • Westerheim
  • Weihnachten
  • Blaubeuren
  • Zeitung
  • Modul

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 18. Dezember 2013 Senioren wandern BERGHÜLEN (la) – Die kurzfristig abgesetzte Senioren- Wanderung bei der Ortsgruppe Berghülen im Schwäbischen Albverein wird am Mittwoch, 18. Dezember, nachgeholt. Die Wanderfreude treffen sich um 14 Uhr am Brunnen in der Ortsmitte von Berghülen zur gemeinsamen Abfahrt. Nach der kleinen Tour kehren die Wanderer im Sportheim des TSV Berghülen ein. Naturfreunde Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - Die monatliche „zwanglose Unterhaltung über Blaubeuren und die Welt“ der Naturfreunde Blaubeuren findet am Freitag, 20. Dezember, im Naturfreundehaus „Im Ried“ von 14 bis 17 Uhr statt. Am Sonntag, 22. Dezember, ab 14 Uhr heißt es dort „Vorweihnacht der NaturFreunde“. Infos gibt es bei Familie Irgang, Telefon 07344 / 8882. Wenn die Stimme versagt BLAUBEUREN (la) - Im Gesundheitszentrum Blaubeuren geht es am heutigen Mittwoch, 18. Dezember, in der Reihe Gesundheitsforum zum Thema „Wenn die Stimme versagt… Stimmstörungen bei „Berufssprechern“ wie Lehrern und Erziehern, Müttern“ ein. Referent ist Logopäde Karl-Heinz Stier. Er informiert über Risikofaktoren und gibt Tipps für den Erhalt einer guten Stimme. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren. Der Eintritt ist frei. ANZEIGE Puppen wohnen in Buxes Stadel BERGHÜLEN (la) - Puppenstuben und allerhand Kaufläden sind noch bis zum 6. Januar in Buxes Stadel im Berghüler Teilort Bühlenhausen zu sehen. Dort zeigen Sonja und Bert Arras sowie Helmut Mayer eine vielfältige Sammlung an Puppenstuben und Kaufmannsläden. Wie immer stammen die Ausstellungsstücke aus privaten Beständen und werden nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Lediglich drei Ausstellungsstücke wurden bereits in Buxes Stadel schon einmal gezeigt. Vielen Stücken sieht man den Spaß an, den Kinder damit hatten. Andere sind perfekte Zeugen vergangener Epochen. Gezeigt werden mehr als 50 Puppenstuben und Kaufläden von der Gründerzeit bis heute. Teilweise handelt es sich um bespielte Puppenstuben und Kaufläden, teilweise um Blick in die „Bäderabteilung“ der Ausstellung. FOTO: SU Kalender der Höhlen BLAUBEUREN (la) - Der Höhlenkalender des Höhlenvereins Blaubeuren kann bei der Geschäftsstelle des Blaumännle, in der Buchhandlung oder auch direkt beim Verein gekauft werden. Außerdem ist wieder der „Karstreport 2013“ erschienen. Das Jahresheft des Vereins spiegelt mit vielen Bildern und Grafiken die Tätigkeiten des Vereins wieder. Aber auch populärwissenschaftliche Artikel zu verschiedenen Themen kommen nicht zu kurz. Ausstellung dauert bis 6. Januar und zeigt auch Kaufläden aller Art Bert und Sonja Arras haben mit Helmut Mayer wieder eine bezaubernde Ausstellung zusammengetragen. FOTO: SU reine Ausstellungsstücke. Ausgestellt wird auch eine Puppenstube aus dem Jahr 1850, deren Möbel nur aus Blech bestehen, hergestellt von der Biberacher Firma Rock & Graner, die als wahrscheinlich ältester Hersteller von Blechspielzeugen gilt. Interesse dürften auch die Puppenstuben bei den Besuchern der Ausstellung wecken, die in alten Röhrenradios eingebaut sind. „Diese private Ausstellung wird wohl die größte und umfangreichste Puppenstubenund Kaufladenausstellung sein, die in dieser Region stattfindet“, vermuten die Veranstalter. Der Besuch dieser Ausstellung ist ein besonderes Erlebnis, da Bert Arras und Helmut Mayer ihre Besucher durch die Ausstellung führen und dabei allerlei Details zu den einzelnen Ausstellungsstücken zum Beste Freundinnen BLAUBEUREN (la) - Nina Stemann und Petra Roth gastieren als Living Harmony am Freitag, 20. Dezember und am Samstag, 21. Dezember, jeweils um 20 Uhr in der Kleinkunstkneipe Nix in Blaubeuren. Beide haben sich in Hamburg auf der Musical-Schule kennen gelernt und als Gesangsduo gefunden. Inzwischen leben beide als „Mamas“ in Blaubeuren und haben hier schon oft für stimmungsvolle Auftritte vor begeistertem Publikum gesorgt. Besten geben. Wer würde vermuten, dass sich in einem der Puppenhäuser ein Bad mit fließend Wasser verbirgt? Die Ausstellung wird während der Adventszeit an den Wochenenden von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein. Ab 25. Dezember ist sie bis 6. Januar täglich von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Getränke und Selbstgebackenes, wie auch Vesper und ein komplettes Menü (nach Voranmeldung) gibt es nach oder vor der Ausstellung. Nach Voranmeldung ist die Ausstellung auch zu anderen Zeiten zu besichtigen. Termine sind unter der Telefonnummer 07344 / 921376 oder der Telefonnummer 0172 / 8041360 zu vereinbaren. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,50 Euro, Kinder bis sechs Jahre zahlen nichts. Für Kinder ab sechs ist ein Eintritt von 50 Cent fällig. SCH lädt zum Preisbinokel HEROLDSTATT (la) - Der SC Heroldstatt veranstaltet am Freitag, 27. Dezember, ab 19 Uhr im Sportheim Ennabeuren einen Preisbinokel. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wertvolle Geld- und Sachpreise warten auf die Gewinner, so sind als erster Preis 150 Euro ausgelobt. Das Startgeld für diesen Preisbinokel beträgt acht Euro. Nicht nur Vereinsmitglieder sind eingeladen. Für die gute Bewirtung ist wie immer gesorgt. Ausstellung im Infozentrum MÜNSINGEN (la) - Die Wanderausstellung „Im Fadenkreuz – Hintergründe der Bekleidungsindustrie“ gastiert bis zum 10. Januar 2014 in Münsingen-Auingen im Biosphärenzentrum im Alten Lager. Sie klärt über die Kleidungsindustrie auf und gibt Ideen, wie man selbst aktiv werden kann. Die anschaulich aufbereitete Ausstellung kann außer dienstags jeden Tag von 11 bis 17 Uhr kostenlos besichtigt werden. Am 24., 25. und 31. Dezember 2013 ist die Ausstellung geschlossen. Es vergeht kein Tag, an dem wir uns nicht mit ihr umgeben: Kleidung. Egal ob Hosen, T-Shirts, Hemden oder Röcke - sie tragen dazu bei, uns warm zu halten und verleihen unserem Lebensgefühl Ausdruck. Doch wie und unter welchen Bedingungen Kleidung produziert wird, wissen nur wenige. Einen ersten Einblick und Hilfestellung zum bewussteren Einkaufen gibt die Ausstellung „Im Fadenkreuz - Hintergründe der Bekleidungsindustrie“ . So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Aktuell Redaktion 07333/9657-20 Fax 07561/8097-36 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 07561/8097-37 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen 0180-200 800 5 (nur 0,06 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz) Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. :9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. ●» schwaebische.de Laichinger Anzeiger aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 11 500 Haushalten Redaktionsleiter: Christian Klose (verantwortlich); Redaktion: Johannes Rauneker Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Verlagsleiterin: Katharina Goll (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm

Wirte-Kreis · Laichinger Alb Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2014! Gasthof „Engel“ Gerd Hilsenbeck Marktplatz 25 89150 Laichingen Tel. 0 73 33 / 55 23 Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage 24.12. von 10.30 - 14.30 Uhr 25.12. – 29.12. von 10.30 - 15 Uhr und 17.30 - 24 Uhr Silvester ab 11.00 Uhr bis ins Neue Jahr !!! Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Unsere Öffnungszeiten über die Festtage: 23. bis 25.12. geschlossen, 26.12. bis 15 Uhr geöffnet, Silvester ab 17:30 Uhr, Neujahr bis 15 Uhr geöffnet Hotel Post · Lange Str. 60 · 89150 Feldstetten · T 07333/9635-0 info@gasthofhotelpost.de · www.gasthofhotelpost.de Wir wünschen allen frohe Weihnachten 30 Zimmer Familienfeste Tagungen Unser Restaurant ist Mo bis Fr ab 15 Uhr geöffnet, unsere Küche kocht von 17.30 Uhr bis 21 Uhr für Sie! Familie Rudolf & Petra Storr Radstraße 7 – 89150 Laichingen Fon: 07333 9665-0 – www.hotel-krehl.de GASTHOF 72589 Westerheim Tel. 0 73 33/67 94 Heiligabend: geschlossen 1.Weihnachtsfeiertag: von 10-14.30 Uhr geöffnet 2.Weihnachtsfeiertag: von 10-14.30 Uhr geöffnet Großer Silvesterabend: ab 18 Uhr geöffnet Wir wünschen allen frohe Weihnachten Frohe Weihnacht ht Wir danken n allen len Gästen für ein schönes und erfolgreiches 2013 13un und wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Rudolf & Petra Storr und alle Mitarbeiter Herzlichen Dank Vom 21. Dezember 2013 bis zum 6. Januar 2014 gönnen wir uns eine Pause für die Familie. Gasthof zum Adler Westerheim Familie Hans Hirschle SUPPINGEN TEL: (07333) 68 34 ✬ ★ ★ ★ Vom 23. – 25. Dezember 2013 haben wir geschlossen. Für Silvester empfehlen wir ein besonderes SILVESTERMENÜ Inh. Bruno + Marianne Kneer Westerheim · Wiesensteiger Straße 19 · Telefon (07333) 6792 Gasthaus zum Lamm 89143 Blaubeuren-Asch Dorfstr. 56 · Tel. (0 73 44) 64 19 25. + 26.12. Mittagstisch im Lammwirt-Stadel Silvester ab 19.00 Uhr großes Büffet im Lammwirt-Stadel mit Rahmenprogramm Unsere Schließungszeiten: 23. und 24.12.2013 01.01. bis 04.01.2014 Wir wünschen unseren Gästen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: Heiligabend geschlossen 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bis 15 Uhr geöffnet Silvester ab 17 Uhr geöffnet Neujahr bis 15 Uhr geöffnet Vom 27.12.13 bis 30.12.13 und am 6.01.2014 geschlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Tischreservierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen frohe und besinnliche Feiertage. Ihre Familie Hirschle und Mitarbeiter ★

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen