Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 18.08.2010

  • Text
  • Laichingen
  • Zeitung
  • August
  • Laichinger
  • Westerheim
  • Stadtfest
  • Telefon
  • Anzeiger
  • Merklingen
  • Kinder

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 18. August 2010 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Lust auf Internet LAI beleuchtet Googles Blick LAICHINGEN (la) – Eigentlich wollten die „Tipps und Tricks am Mittwoch“ beim LAI Sommerferien machen. Da aber Google Streetview das Sommerloch füllt, hat der Verein beschlossen aus aktuellem Anlass das Thema Google Streetview mal von mehreren Seiten zu beleuchten und zwar am heutigen Mittwoch. Kleinkunst Wild übergibt Stellwerk SCHELKLINGEN - Hans Wild, Wirt der Kleinkunstkneipe „Stellwerk“, zieht sich nach 22 Jahren aus Schelklingen zurück. Am 22. August steigt die letzte Party unter seiner Leitung. Nachfolgerin Andrea Sieger wird die Kneipe übernehmen und will den bewährten Mix aus Kunst und Konzerten beibehalten. Laichinger Heimatwoche Auch in diesem Jahr bieten die Laichinger Landfrauen auf dem Stadtfest leckere, selbstgebackene Kuchen an. LA-Foto: arc Vom Heimatzum Vereinsfest LAICHINGEN (la) – Kurz vor dem offiziellen Startschuss zum 27. Laichinger Stadtfest werden am Samstag, 21. August, im Bürgersaal des Alten Rathauses die Ehrengäste begrüßt. Bei diesem Treffen wird auch eine Bilderausstellung zur Laichinger Heimatwoche aus dem Jahre 1949 eröffnet. Die Bilderausstellung wird vom Geschichtsverein Laichinger Alb zusammengestellt und organisiert. Der Vorsitzende des Vereins, Werner Mangold, wird in die Ausstellung einführen. In der Zeit nach dem Stadtfest wird die Bildergalerie im Heimatmuseum zu besichtigen sein. Nachdem im August 1948 die Zonengrenzen überwunden waren und die Bewohner der amerikanischen Zone – also die Suppinger, Machtolsheimer, Merklinger, Nellinger und andere – wieder ohne Passierscheine das „französische“ Laichingen aufsuchen konnten, organisierten einige beherzte Männer in Laichingen im Mai 1949 eine Heimatwoche, die zum größten Volks- und Heimatfest wurde, das je in Laichingen stattgefunden hat. Es war kurz nachdem sich das Leben langsam wieder normalisiert hatte und nachdem sich nach der Währungsreform ein erster zaghafter, wirtschaftlicher Aufschwung abzeichnete. Programm des diesjährigen Stadtfestes im Inneren Heute in der SZ Nun muss das Gras wachsen FELDSTETTEN – Der neue Rasenplatz des SV Feldstetten ist fast fertig. Nun muss das Gras nur noch wachsen. Weil es dies aber nicht in dem Maße tut, wie es müsste, wird auf dem neuen Geläuf in diesem Jahr wohl noch kein Fußball gespielt werden können. „Es muss nochmal nachgesät und gedüngt werden“, sagt Andrea Mutschler. Stadtbücherei Laichingen Lebendige Illustrationen LAICHINGEN (la) – Originalillustrationen der Künstlerin und Autorin Alexandra Junge sind ab Dienstag, 24. August, vier Wochen lang in der Stadtbücherei während der Öffnungszeiten zu sehen. Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in die künstlerische Vielfalt und Ausdrucksstärke der gefragten Kinder- und Bilderbuchillustratorin. Ausdrucksvolle Zeichnungen Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Wie kommt eigentlich das Wasser auf die Alb? Jeder weiß, dass das Karstgestein der Alb das Wasser nicht speichert und jeder Regentropfen im Karstsystem verschwindet und am Fuße der Alb ausgeschüttet wird. Die SZ Redakteurin Helen Walter hat den Weg des Wassers von der Landeswasserversorgung in Langenau aus auf die Alb verfolgt. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen