Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Römersteintreffen Musikertreff auf dem Westerheimer Sellenberg Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 18. Juli 2012 Auch Jugendkapellen bilden Massenchor Ökumenischer Gottesdienst eröffnet dritten Festtag auf dem Sellenberg gramm mit Schminken, Kistenstapeln und einen Rummelplatz vor dem Festzelt. Zum Festausklang konnten die Westerheimer die Kapelle „Alpenblech“ gewinnen. „Alpenblech“ sind sieben Musiker, die für echte, handgemachte „Blasmusik der Spitzenklasse“ stehen und die tolle Solisten in ihren Reihen haben. Für Speis und Trank ist gesorgt Kulinarisch gibt es die traditionellen Festgerichte wie Rote, Currywurst, Pommes, Schnitzel, Wurstsalat, Steaks, besonders sind ein Stand mit Grillhähnchen sowie ein Mittagessen am Sonntag, das aus Braten, Spätzle und Soß’ sowie einem Salatteller besteht. Am Freitag und am Samstag hat die Bar auf dem Festplatz geöffnet. Am Freitag ist die Bar sogar stolze 18 Meter lang. Zusätzlich gibt es am Freitag eine Cocktailbar, an der es neben den alkoholischen Cocktails auch einen alkoholfreien „Driver-Drink“ gibt. Musikverein Donnstetten. FOTO: PR Mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 22. Juli, um 9 Uhr startet der dritte Festtag, dem von 10 Uhr an ein Frühschoppen und der Mittagstisch folgen. Der Musikverein Mundingen spielt auf. Noch einen zweiten Gesamtchor wird es auf dem Westerheimer Hausberg geben, wenn am Sonntag um 13 Uhr die Jugendkapellen aus Westerheim, Deggingen, Hülben, Seißen, Ennabeuren und Gutenberg sowie die „Florenteenis“ der Freiwilligen Feuerwehr Westerheim zusammen musizieren und die Werke „Agood start“ und „Sun Calypso“, jeweils aus der Feder von Luigi di Ghisallo, vortragen. Zwischen 13.30 Uhr und 17 Uhr ist Nachmittagsunterhaltung mit den Jugendkapellen aus der Region im Festzelt angesagt. Für die Kinder läuft parallel ein Unterhaltungspro- Musikverein Zainingen. FOTO: PR ANZEIGEN Wärme die ankommt Heizungsbau & Sanitär Feldstetter Strasse 42 72589 Westerheim Ewald Rehm Heizungsbau Kundendienst Öl- und Gasheizungen Holz- und Pelletsheizungen Solarheizungen Telefon 0 73 33 / 21 05 69 Fax 0 73 33 / 42 79 Farben, Service und mehr … Malerwerkstätte · Fachgeschäft Sonnenschutz Tapeten Bodenbeläge Wärmedämmung Farben Gardinen Geräte / Hublifte Fassadenrenovierung Im Runs 1, 72589 Westerheim (07333) 6231, Fax 21537 GmbH Gasthof zum Adler Westerheim Grillspezialitäten, Fr. - Di. durchgehend geöffnet Inh. Bruno + Marianne Kneer Westerheim · Wiesensteiger Straße 19 · Telefon (07333) 6792 Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de
Kfz aktuell http://auto.suedfinder.de Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 18. Juli 2012 ANZEIGEN Ab in den Urlaub Es gibt einiges zu beachten Wir bieten Ihnen eine Autoversicherung mit Neueinstufung bis zu 55% Highlight: Für 10 Cent am Tag fährt der Anwalt mit! KÖLN/MÜNCHEN (dapd) - Für viele Reisende beginnt der Urlaub mit einer mehr oder minder langen Autofahrt. Ob in die Berge oder ans Meer, der Deutschen bevorzugtes Verkehrsmittel ist Studien zufolge stets der eigene Pkw. Für eine reibungslose Fahrt ist die Vorbereitung entscheidend: „Das Fahrzeug sollte in einem technisch guten Zustand, das Gepäck sicher und fest verstaut sein“, sagte Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrzeugexperte des TÜV Rheinland in Köln. Das Auto könnten Reisende teilweise selbst überprüfen. „Angefangen wird mit dem Luftdruck im Reifen“, sagt Sander. Der Druck müsse bei viel Beladung angepasst werden. „Ein Blick in die Bedienungsanleitung, auf den Aufkleber am Türholm oder an der Tankklappe gibt Aufschluss über die Normwerte.“ Auch auf offensichtliche Beschädigungen am Reifen und die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern sei zu achten. Vor dem Start sollten Autofahrer zudem kontrollieren, wann der nächste Wartungstermin oder Ölwechsel ansteht. Fällt er mitten in den Urlaub, empfiehlt der Experte, den Termin vorzuziehen. Den Ölstand könne man selbst überprüfen und gegebenenfalls Öl nachfüllen, sagt Sander. „Gleiches gilt für den Behälter der Scheibenwischanlage.“ Beim Stoßdämpfertest ist der Autobesitzer dagegen zwingend auf einen Fachmann angewiesen. „Ein Wippen am Kotflügel, wie das früher oft gemacht wurde, ist sicherlich keine fachgerechte Prüfung“, erläutert der Experte. Defekte Dämpfer seien relativ gefährlich. „Wenn ich mit einem voll beladenen Auto und defekten Stoßdämpfern unterwegs bin, verlängert sich der Bremsweg, die Kurvengeschwindigkeit nimmt ab und das Fahrzeug kann in der Kurve eher ausbrechen.“ Fahrzeug nicht überladen Sobald das Fahrzeug in einem sicheren Zustand ist, geht es an das Reisegepäck. „Es ist wie beim Einkaufen: Eier und Salat kommen nach oben, schwere Fahrer, die mit einem Dachgepäckträger unterwegs sind, sollten sich auf ein verändertes Fahrverhalten einstellen. FOTO: GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE ÜBERWACHUNG Glasflaschen und Milch nach unten. Im Auto gehören der größte Koffer und die schwerste Tasche auch zuerst in den Kofferraum“, erklärt Michael Haberland, Vorsitzender des Automobilclubs Mobil in Deutschland, der in München ansässig ist. Alle Gepäckstücke müssten so verstaut werden, dass sie nicht im Wagen herumrutschen können, insbesondere wenn sie im Innenraum befördert werden. „In Kurven oder bei Bremsmanövern darf nichts herumfliegen, ansonsten kann es mitunter gefährlich für die Insassen werden“, ergänzt TÜV-Rheinland-Experte Sander. Vorsicht mit Dachgepäck Ein besonderes Augenmerk müssen Reisende auf die erlaubte Zuladung legen. „In der Regel können Pkw zwischen 400 und 500 Kilogramm zuladen, allerdings inklusive der Insassen“, sagt Haberland. Mit vier Personen und einem schweren Hund sei das Limit schnell erreicht. Ist der Wagen überladen, drohen Bußgelder- .Wer mit einem Dachgepäckträger unterwegs ist, sollte sich auf ein verändertes Fahrverhalten einstellen. „Mit einer Dachbox oder Fahrrädern obenauf verlagert sich der Fahrzeugschwerpunkt nach oben, Fahrverhalten und Bremswege verändern sich deutlich“, sagt der TÜV-Fachmann. Dementsprechend seien die Geschwindigkeit und der Sicherheitsabstand anzupassen. Außerdem habe der Fahrer sich stets die neue Fahrzeughöhe in Gedanken zu rufen. „Insbesondere in Parkhäusern sind die Höhenbeschränkungen zu berücksichtigen. Ansonsten bleibt das Dachgepäck hängen und man hat eine Delle im Dach“, erklärt Sander. Da Zusatzballast und Dachaufbauten den Spritverbrauch um bis zu 20 Prozent erhöhen, sind sie spätestens nach dem Urlaub umgehend zu entfernen. Bei einer Erkundung des Urlaubsortes mit dem Auto gehören die Koffer in das Hotel oder den Campingwagen. Fahrräder sollten abgeschnallt werden, wenn sie nicht zur Weiterfahrt benutzt werden. Subdirektion in Laichingen Daniel-Mangold-Str. 1 07333/210965 Kfz-Meisterbetrieb Sinkenbreite 4 Tel. 07344 / 919214 m@il: info@kfz-rapp.de R. Rapp 89180 Berghülen Fax 07344 / 919216 Ihr Meisterfachbetrieb rund ums Auto, Zweirad, Wohnwagen, Wohnmobil, Anhänger südfinder.de Sonderaktion bis 15.08.2012 2.99% Gebrauchtwagenzinsen - gleich zugreifen ! ! ! Km EZ Aktionspreis 107 Filou 5.000 01/2012 8.990,- M 207 Urban M. 39.460 04/2009 7.800,- M 207 Urban M. 45.000 04/2009 8.450,- M 207 Tendance 26.000 05/2009 8.900,- M 407 SW HDI FAP 135.600 03/2005 6.500,- M Sämtliche Fahrzeuge haben 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Besuchen Sie unsere neue Homepage - www.autohausdressler.de AUTOHAUS DRESSLER INH. ORHAN SARIKAYA E.K. SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT 89150 Laichingen · Dorfstr. 4, Tel: 07333/922293
Laden...
Laden...