Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 18. Mai 2016 Noch schnell unser Eröffnungsangebot nutzen: 25 % AUF IHR LIEBLINGS- PRODUKT (gültig bis 31. Mai) Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Üble Randale an Bushaltestellen! Allein in Laichingen wurden zehn Scheiben eingeschlagen. HEROLDSTATT (sz) - Höhlenfest 2016: Kalte Sophie lässt grü- ßen. Trotzdem ist das Traditionsfest vor der Sontheimer Höhle gut besucht. Hintere Kohlhaldehöhle ist geöffnet. LAICHINGEN (sz) - Flüchtlinge ziehen Werkeln dem Warten vor. Dass man mit Eigeninitiative schneller zum Ziel kommt, haben Mitglieder des Helferkreises und Asylbewerber bewiesen. Sie bauten Tische und Bänke. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Sind Asylbewerber auf der Alb tatsächlich nur zum Nichtstun verdammt? 50 Besucher haben sich in Laichingen über Beschäftigungsund Ausbildungsmöglichkeiten von Flüchtlingen und Asylbewerbern informiert. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der „Schwäbischen Zeitung“. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. SZ und Kaufmann schwingen die Kochlöffel Leckeres Event von Donau3fm am kommenden Dienstag im Laichinger Asia-Restaurant LAICHINGEN (la) - Was es gibt, wird noch nicht verraten. Lecker soll es aber sein! Alle Interessierten sind eingeladen am Dienstag, 24. Mai, ab 11 Uhr ins Laichinger Asia-Restaurant Golden Star Deluxe zu einer Kochshow des Radiosenders Donau3fm. Schnibbeln und kochen wird neben einem Moderator auch Laichingens Bürgermeister sowie Johannes Rauneker, Redaktionsleiter der „Schwäbischen Zeitung“ in Laichingen. „Es wird asiatisch angehaucht sein“, sagt der Redaktionsleiter des Ulmer Radiosenders donau3fm über das Mahl, das am Dienstag nächste Woche in Laichingen zubereitet werden soll. Passt ja auch: Die Aktion findet statt im Laichinger Asia-Restaurant Golden Star Deluxe im Laichinger Fachmarktzentrum in der Grafvon-Zeppelin-Straße am Ortsausgang. Los geht das Ganze Laichingens Bürgermeister Klaus Kaufmann (li.) und Moderator Jürgen Ortlieb kochen nächste Woche öffentlich. FOTOS: PR um 11 Uhr (Dauer bis gegen 12.30 Uhr). Alle Interessierten dürfen verfolgen (kein Eintritt), wie sich die Hobbyköche schlagen. Dabei sein wird Jürgen Ortlieb, der mit Felix Achberger die Morningshow des Senders moderiert. Auch der Laichinger Bürgermeister Klaus Kaufmann schwingt die Kochlöffel, genauso Johannes Rauneker von der Laichinger SZ. Und dann noch ein Vierter oder eine Vierte im Bunde – warum nicht jemand aus dem Publikum? Gekocht wird einfach: aus Spaß an der Freunde. Es soll unterhaltsam zugehen und es soll kein Wettkochen sein, sondern am Ende ein leckeres Gemeinschaftswerk. Das große Köcheln wird dann auch ausgestrahlt bei Donau3fm, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt, nicht live. Gartenstraße 6 89150 Laichingen Tel. 0 73 33 / 62 86 www.kosmetik-laichingen.de Waldnachmittag für Familien MACHTOLSHEIM (la) - Schätze sammeln, auf Baumstämmen balancieren oder auf dem Waldsofa Pause machen und Geschichten hören: mit allen Sinnen den Wald erleben. Das können Kinder von etwa zwei bis fünf Jahren mit ihren Eltern beim Familiennachmittag im Wald am Freitag, 20. Mai, um 15 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Ponyhof Machtolsheim. Seniorenmittag im Wonnemonat LAICHINGEN (la) - Senioren sind am morgigen Donnerstag, 19. Mai, wieder herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Nachmittag mit netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Beginn ist um 14.30 Uhr im Gemeindesaal unterhalb der katholischen Kirche in der Laichinger Gartenstraße. Von Johannes Rauneker ● Der Maibaum mit dem auffälligsten Stamm hat das Rennen gemacht: Die Feuerwehr Machtolsheim hat den SZ-Maibaumwettbewerb gewonnen. Aber auch die anderen Gruppen gingen nicht leer aus bei der Prämierungsfeier in der vergangenen Woche im Westerheimer Gasthaus Adler. Bei den Kindergarten-Bäumen lag das Heroldstatter Kinderhaus vorne. Eng war das Rennen um die Spitze, am Ende hat der geschnitzte Stamm des Machtolsheimer Baums den Ausschlag gegeben. Nach 2014 holte sich die Machtolsheimer Feuerwehr Machtolsheim schnitzt sich an die Spitze! Gesellige Prämierungsfeier des SZ-Maibauwettbewerbs im Westerheimer Adler Siegertypen: Die Vertreter der Machtolsheimer Feuerwehr (blaue T-Shirts) bei der Preis- und Urkundenübergabe im Westerheimer Adler. FOTO: EPPLE abermals die Maibaumkrone. Ganz dicht gefolgt allerdings von der Landjugend-Trachtengruppe aus Laichingen (mit dem laustärksten Jubel) und dem Baum des Westerheimer Jahrgangs (mit dem lautesten Trinkspruch). Im Mittelpunkt der Feier stand jedoch nicht der Wettbewerbs-Gedanke, sondern das Brauchtum des Maibaumstellens. Darauf wiesen Ulrich Zimmermann von der Ehinger Bergbrauerei hin sowie der Schirmherr, Westerheims Bürgermeister Hartmut Walz. Zimmermann, der für jeden Teilnehmer der Aktion Preise in Form von Freibier mitgebracht hatte, zeigte sich begeistert von der Leistung der einzelnen Gruppen – die in stundenlanger Arbeit ihre Bäume gestalten und so eine Tradition hochhalten, die die Region ein Stück Press-Schlag Von Uli Coelius 2016 Ma baumwettbewerb Mit freundlicher Unterstützung von: mehr zur Heimat macht. Auf den weiteren Plätzen folgten die Gruppen aus Berghülen, Merklingen, Nellingen, Hohenstadt und das Westerheimer Gasthaus Rössle. Großer Jubel brandete auch auf, als der Sieger in der Kategorie der Kindermaibäume verkündet wurde: das Heroldstatter Kinderhaus. Auch hier bestach wieder der Stamm – die Eltern, Erzieherinnen und Kinder hatten diesen mit Gestricktem umhüllt. Aber auch die beiden anderen Bäume der Laichinger Kindergärten Brühl (Platz zwei) und Regenbogen (drei) sind ein wahrer Augenschmaus. Ein klasse Hingucker bei Letzterem ist die Maibaumspitze: ein Regenschirm, passend zum Namen des Kindergartens.
Laden...
Laden...