Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 18.04.2018

  • Text
  • April
  • Laichingen
  • Nellingen
  • Telefon
  • Blaubeuren
  • Laichinger
  • Foto
  • Anzeiger
  • Offenen
  • Betriebes

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 18. April 2018 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15, 89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de www.zahnarzt-schleifer.de Zahngesund durchs Jahr! Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Zwei Jahre für 515 Meter Straße. Neue Helfensteinstraße soll 2020 fertig sein. Rat beschließt Ausschreibung. WESTERHEIM (sz) - Landespolizeiorchester mit phänomenalem Konzert. Großartiges Benefizkonzert der Bürgerstiftung Laichingen. BERGHÜLEN (sz) - Mühen in Berghülen belohnt. Veranstalter ziehen positives Fazit bei der Gewerbeschau. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Prüfungsstart für Realschüler verschoben. Umschlag mit Aufgaben wurde an anderer Schule geöffnet. Schulen in Laichingen und Blaubeuren gelassen. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Die Zukunft der Landwirtschaft Europaabgeordnete Maria Heubuch in Berghülen über Arten- und Höfesterben BERGHÜLEN (la) - Europaabgeordnete Maria Heubuch diskutiert auf Einladung des „Bündnisses für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm“ und der AG bäuerliche Landwirtschaft (AbL) am Freitag, 20. April, ab 20 Uhr im Gasthaus Ochsen in Berghülen über die Zukunft der Landwirtschaft in Europa und der Region. Zum Dialog „über verfehlte EU-Agrarpolitik zwischen Arten- und Höfesterben“ sind nicht nur Bauern, sondern auch Verbraucher eingeladen. Zu Beginn beleuchtet Heubuch „die dramatische Lage der Landwirtschaft“. Sie skizziert, „was sich ändern muss, um Natur und Höfe zu retten“. Denn die agrarindustrielle Erzeugung in immer größeren landwirtschaftlichen Strukturen bedrohe die Artenvielfalt, das Grundwasser, die bäuerlichen Betriebe und damit auch soziale Strukturen „in unseren ländlichen Räumen“. Ein entfesselter, Maria Heubuch. FOTO: EP PHOTO SERVICE spekulativer Bodenmarkt, Aufkäufe von Höfen durch Kapitalanleger und eine verzerrende Strukturpolitik stellten eine vielfältige, solide und nachhaltige bäuerliche Landwirtschaftsstruktur „zusätzlich in Frage“. Dies würde auch landwirtschaftliche Betriebe im Alb-Donau-Kreis betreffen. Bisher gingen in Europa noch 80 Prozent der EU-Förderung an nur 20 Prozent der Betriebe. Heubuch kämpft in Brüssel und Straßburg „für eine Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik“. In den Fokus will sie den Erhalt bäuerlicher Betriebe und damit auch den Schutz der Arten rücken. Seit 1980 bewirtschaftet Maria Heubuch einen Milchviehbetrieb im Allgäu. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern des Agrarbündnisses, des Zusammenschlusses Europäischer Milcherzeuger (EMB) und der regionalen gentechnikfreien Anbauregion. Bis 2014 war sie Bundesvorsitzende der AG bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL). Seit 2011 ist sie Mitglied der Grünen und seit 2014 Abgeordnete des EU Parlaments. ANZEIGEN BAUHERRENBERATUNG Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. Um längere Wartezeiten zu vermeiden vereinbaren Sie bitte mit Herrn Hornung einen Termin, Telefon 0 73 33/83-183. www.kneer-suedfenster.de KNEER GmbH Fenster und Türen Horst-Kneer-Str. 1 · 72589 Westerheim Telefon 0 73 33/83-0 · info@kneer.de Dienstag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Samstag 7.30 - 14.00 Uhr

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen