Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 18.04.2012

  • Text
  • Laichingen
  • April
  • Laichinger
  • Gewerbetag
  • Hascher
  • Foto
  • Anzeiger
  • Heroldstatt
  • Telefon
  • Zeitung

Laichinger Anzeiger

Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 18. April 2012 Kinder- und Jugendpsychiater und Bestsellerautor Dr. Michael Winterhoff kommt in die Daniel-Schwenkmezger-Halle. FOTO: PR Zu Gast ist Autor Winterhoff Er hat den Bestseller „Lasst Kinder wieder Kinder sein“ geschrieben LAICHINGEN (la) - Auf Einladung der Volkshochschule, der Stadtbücherei und der Stadtverwaltung Laichingen kommt am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr, der bekannte Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Michael Winterhoff, in die Daniel- Schwenkmezger-Halle Laichingen. Er ist inzwischen vielgefragter Gast in Talkshows in Radio- und TV. Seine bisherigen Bücher „Persönlichkeiten statt Tyrannen“ oder „Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen“, „Tyrannen müssen nicht sein“ waren wochenlang auf den „Spiegel"- Bestsellerlisten. In seinem neuen Buch „Lasst Kinder wieder Kinder sein – die Rückkehr zur Intuition“ wendet er sich den Erwachsenen zu und fragt, warum es für immer mehr Erwachsene nicht mehr möglich ist, eine angemessene, von unbewussten Belastungen freie Beziehung zu anderen Menschen - und damit auch zu (ihren) Kindern - aufzubauen. Infos zur Bank und Vortrag Karten zu sieben Euro auch im Vorverkauf gibt's bei der Stadtbücherei, der Volkshochschule und der Stadtverwaltung in Laichingen, den Buchhandlungen Aegis in Laichingen und Holm in Blaubeuren. Telefonische Kartenreservierung unter (07333-3535), Buchung im Internet unter www.vhs.laichingen.de. WESTERHEIM/FELDSTET- TEN/HOHENSTADT (la) - Die Volksbank Laichinger Alb mit den Zweigstellen Westerheim, Feldstetten und Hohenstadt lädt am Freitag, 20. April, zur Mitglieder- und Kundenveranstaltung nach Westerheim ein. Beginn ist um 20 Uhr. Kinder berichten von Zachäus HEROLDSTATT/MERKLINGEN (la) - Die evangelische Kirchengemeinde Merklingen und die Altpietisten der Laichinger Alb haben ein Kindermusical einstudiert. Am Sonntag, 22. April, wird das Stück nochmals um 15.30 Uhr in der Kirche „zu den Heiligen Drei Königen“ in Merklingen aufgeführt. Heute in der SZ Randalierer zerstören wieder die Osterkrone. Die Landfrauen überlegen, ob sie den Schmuck überhaupt noch anfertigen und den Marktplatz damit zieren sollen. Es hat nicht sollen sein: Die Laichinger Landfrauen haben kürzlich ihre liebevoll gestaltete Osterkrone vom Marktplatz entfernt, weil Unbekannte den Schmuck zerstört hatten. Schon in den vergangenen Jahren war die Osterkrone immer wieder beschädigt worden. Akkordeonspieler treffen sich in Donnstetten Freundschaftstreffen „Rund um die Alb“ DONNSTETTEN (la) - Zum 35. Mal treffen sich am Sonntag, 22. April, die Akkordeonorchester aus Hülben, Hochwang-Erkenbrechtsweiler, Unterlenningen, Nellingen und Donnstetten zum Musizieren. Die Akkordeonorchester haben für diesen Nachmittag ein buntes Programm zusammengestellt in dem insbesondere die Vielfalt der Akkordeonmusik zum Ausdruck gebracht werden soll. das Freundschaftstreffen „Rund um die Alb“ findet in der Turn- und Festhalle in Donnstetten statt und beginnt um 14 Uhr. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGER ALB - Der Werkrealschule fehlt 2012/2013 die Hälfte der Schüler. Die wegfallende Grundschulempfehlung reißt teils große Lücken. LAICHINGEN - Biogas fürs Klassenzimmer. Die Anlage steht am südlichen Stadtrand, nun soll eine Leitung zum Schulzentrum gelegt werden. LAICHINGEN - Wenn der Arzt nicht ans Telefon geht. Lotte Gottinger erleidet Schlaganfall, ärztlicher Bereitschaftsdienst steckt im Funkloch. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001 ANZEIGE

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen