Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 18. Januar 2023 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (la) - Wenn Eltern die Schulwege zuparken. Die Laichinger Gesamtelternbeiratsvorsitzende Katharina Pepela zeigt kritische Stellen auf. LAICHINGEN (la) - Machtolsheim verliert einen engagierten Menschen. Der Unternehmer und praktizierende Christ Hans Burkhardt ist im Alter von 97 Jahren gestorben. LAICHINGEN (la) - Darum kommt die Energiewende langsamer. Wolfgang Ebert hätte seine Firma lieber heute als morgen energieautark – Aber die Lieferung der Geräte dauert teils Jahre. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Kunstturnerin kommt nach Suppingen Europameisterin Elisabeth Seitz hält Vortrag und zeigt Trainingseinheit - Vorkverkauf beginnt am Donnerstag Elisabeth Seitz ist Europameisterin am Stufenbarren. FOTO: SV SUPPINGEN SUPPINGEN (la) - In den vergangenen Jahren ist dank dem Engagement vieler ehrenamtlicher Übungsleiter und Trainer das Geräteturnen innerhalb des SV Suppingen zur mit Abstand größten Sportgruppe herangewachsen. Nun findet am Samstag, 4. Februar, ein Vortrag der Kunstturnerin Elisabeth Seitz statt. Für seine Turnkids, Mitglieder und alle turn- und sportinteressierten Personen hat sich der SV Suppingen nun einen besonderen Gast für einen Vortrag gesucht: Durch große Unterstützung von fünf sportbegeisterten Unternehmen konnte Elisabeth Seitz nach Suppingen geholt werden. „Anfang oder Mitte Oktober hatten wir die Idee dafür, und dank unserer Sponsoren war die Veranstaltung im Dezember fix“, freut sich Rösch. Elisabeth Seitz ist eine deutsche Kunstturnerin, amtierende Europameisterin am Stufenbarren sowie dreifache Olympiateilnehmerin. Im vergangenen Herbst konnte sie unter denkbar schlechten Umständen bei der WM in Liverpool nach einer vorangegangenen Covid-Infektion einen hervorragenden vierten Platz erreichen. Am Samstag, 4. Februar, um 15 Uhr startet im Foyer der Kornberghalle der öffentliche Vortrag zum Thema Motivation sowie zu Höhen und Tiefen des Leistungssports am Beispiel ihrer Turnkarriere. Einlass ist ab 14.15 Uhr. Im Anschluss findet eine kleine Diskussionsrunde mit den Zuhörern statt. Unter allen Zuhörern werden original signierte Eli-Seitz- Merchandising-Pakete verlost. In einer Pause ist es möglich, Autogramme zu erhalten oder das eine und andere Foto zu schießen. Danach geht es weiter in die Turnhalle. Elisabeth Seitz wird mit den Suppinger Turnerinnen ein Training insbesondere am Gerät, Boden sowie auch Stufenbarren des Sportvereins Suppingen durchführen. „Zu dieser Trainingseinheit unter Profibedingungen sind die Zuhörer des Vortrags ebenfalls als Zuschauer willkommen. Der Eintritt für dieses Event kostet sieben Euro für Erwachsene und fünf Euro für Jugendliche. Vorverkauf ist am 19. Januar von 19 bis 21 Uhr in Suppingen im Sportheim. Die Anzahl der Karten ist begrenzt und es werden maximal vier Karten pro Person abgegeben. Die Eintrittskarte berechtigt für den Zugang zum Vortrag sowie zum Zuschauerbereich während des Trainings. ANZEIGE Einladung Ackerbautagung Tagungsort: Rössle Laichingen Termin: Donnerstag, 26. Januar 2023 Zeit: 19.30 Uhr Thema: Aktuelle Pflanzenschutzempfehlung im Ackerbau 2023 Referenten: Klaus Oker, Helmut Schöler Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bodenseeobstund Saftverkauf frisch und preiswert, direkt vom Erzeuger ab LKW Wir kommen am Samstag, den 21. Januar 2023 Viele Sorten ÄPFEL 2,5 kg, 4 kg, 10 kg; BIRNEN 2,5 kg 8.30 – 8.50 Uhr Feldstetten Beim Feuerwehrhaus 9.15 – 9.45 Uhr Berghülen Parkplatz vor der Turnhalle 10.20 – 10.45 Uhr Merklingen Parkplatz Ortsmitte (alter Schulhof) 11.00 – 11.30 Uhr Machtolsheim Bushaltestelle Heerstraße 13.00 – 13.30 Uhr Laichingen Hof Lamparter beim „Ochsen“ 13.55 – 14.35 Uhr Westerheim P. Lange Gasse, hint. Raumausst. Widmann 14.55 – 15.25 Uhr Donnstetten Wertstoffsammelstelle an der L252 15.50 – 16.35 Uhr Heroldstatt vor der Berghalle 16.50 – 17.10 Uhr Ingstetten Bushaltestelle beim Feuerwehrhaus 17.30 Uhr - 17.50 Uhr Schelklingen vor dem Rathaus Elstar-Aktion 10 kg für 14,00 € Obsthof Stefan BUCHER Tel. 0 75 46/22 47
Laden...
Laden...