Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 17.05.2017

  • Text
  • Laichingen
  • Blaubeuren
  • Foto
  • Laichinger
  • Telefon
  • Westerheim
  • Anzeiger
  • Heroldstatt
  • Eltern
  • Merklingen

Laichinger Anzeiger SERVICE &TERMINE Mittwoch, 17. Mai 2017 Achte Nacht der Musikschule Am Samstag in Laichingen BLAUBEUREN/LAICHINGEN (la) - Erstmals hat die Musikschulnacht im Jahr 2010 stattgefunden, nun stemmt die Musikschule Laichingen-Blaubeuren- Schelklingen die achte Auflage. Diese findet am Samstag, 20. Mai, statt. Beginn ist um 18 Uhr im Laichinger Albert-Schweitzer-Gymnasium. Zirka 165 Musikschüler vom Grundschulalter bis ins junge Erwachsenenalter sowie Gäste und Freunde der Musikschule musizieren abwechselnd auf zwei Bühnen und zeigen ihr Können. Im „Cube“ mit angrenzender Mensa im Neubau des Gymnasiums präsentieren sich größere Ensembles zwischen drei und bis zu 30 Musikern: so zum Beispiel die Veeh-Harfenensembles „TonArt“ aus Blaubeuren unter Leitung von Dorothea Federle, die Veeh-Harfengruppe der Seniorenwohnanlage Laichingen unter Leitung von Hans-Peter Schwab sowie das Querflötenorchester und ein Holzbläserensemble unter Leitung von Manuela Riegner. Eine „Vokalgruppe“ und ein der Projektchor „3 Generationen“ gestalten den Abschluss der diesjährigen Musikschulnacht unter der Leitung von Inga Schmidt. Den Beginn der Musikschulnacht werden die Verantwortlichen in diesem Jahr recht festlich gestalten. Das für diesen Event zusammen gestellte „Große Orchester“ (bestehend aus Streichern und Bläsern unserer Musikschule) unter der musikalischen Leitung vom Leiter der Musikschule, Tim Beck, wird den ersten Programmblock mit der „Symphonie Nr. 5“, auch als Schicksalssymphonie bekannt, von Beethoven eröffnen. Im benachbarten Altbau im „Musiksaal“ sind auf der Solobühne Solisten und kleinere Kammermusikgruppen zu hören mit Beiträgen für Gesang, Klavier, Violine, Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Euphonium, Schlagzeug und anderen. Das Programm bietet Musik aller Stilrichtungen von Renaissance, Barock über Klassik und Romantik bis hinein in die Neuzeit. E-Musik und U-Musik wechseln einander ab. Die Veranstaltung wird in vier Blöcken ablaufen. Zwischen den Blöcken gibt es Pausen, in denen Zeit bleibt für Gespräche oder, um sich mit Imbiss und Getränken zu versorgen. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 17.40 Uhr. Für Essen und Getränke sorgt die Oberstufe des ASG. Die SZ präsentiert Musik zum Niederknien am Samstag Das Laichinger Publikum dürfte ihn gut kennen, schließlich ist Lee Mayall – the Sax Machine – schon im déli aufgetreten. Und wie (Foto). Er spielt mit seiner Band den Blues, Rock’n’Roll und Soul, wie ihn das Publikum liebt: mit viel Herz, Leidenschaft und einem gehörigen Schuss Erotik. Am kommenden Samstag, 20. Mai, ist es wieder so weit. Lee Mayall rockt Laichingen, und zwar abermals im déli. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt an der Abendkasse kostet acht Euro, mit SZ- AboKarte: sieben Euro. PR / FOTO: SZ Zwei Schwestern, ein Klavier Mozart, Schubert und Brahms bei der „Stunde der Kammermusik“ LAICHINGEN (la) - Kamilla und Sabina Souleimanova begeistern seit Jahren ihr Publikum in vielen Konzerten. Sie gastieren in der Schweiz, Italien, China, Frankreich, Litauen und nicht zuletzt in ihrer jetzigen Heimat Deutschland. Ihr außerordentliches Können werden sie nun in in der nächsten „Stunde der Kammermusik“ präsentieren. Diese findet am Sonntag, 21. Mai, im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Die Schwestern erblickten in der Erdölstadt Baku am Kaspischen Meer das Licht der Welt und schon von früher Kindheit an stand die Musik im Mittelpunkt ihres Lebens. Schon frühzeitig feierten die Schwestern Erfolge bei internationalen Klavierwettbewerben. Als „Klavierduo Souleimanonova“ vereinen Kamilla und Sabina „in einzigartiger Weise“ ihr pianistisches Können mit Musikalität und dem Temperament ihrer Heimat. Es werden Werke von Mozart, Schubert, Brahms (Ungarische Tänze Nr. 1, 4, 7, 5) und A. Chachaturian zu hören sein. Beginn um 11 Uhr. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 0800/ 0800 343 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, Öffnungszeiten zu erfragen, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr Migrationsberatung des Alb- Donau-Kreises und des evangelischen Diakonieverbandes, Telefon: 07333/95394-29, Sprechzeiten in Laichingen am ersten, zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 9 - 12 Uhr für Personen mit Migrationshintergrund, Ansprechpartner: Sibylle Zachel, Uhlandstraße 11. Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene Service und Apotheken ● und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430 und 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., 19.30 Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe Laichingen-Blaubeuren, Kontakt Adolf Rösch, 07333 / 5174, Mittwoch 9 Uhr Gymnastik im Clubheim des MSC, Höhlenweg. Seniorengymnastik DRK Uhlandstraße DRK-Rettungswache 1. Stock Di um 9 Uhr; Infos bei Rudolf Hierl 07333 / 3906 Apothekennotdienst ● Von 8.30 Uhr bis zum folgenden Tag 8.30 Uhr Mittwoch, 17. Mai Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Donnerstag, 18. Mai Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Freitag, 19. Mai Apotheke im Nel Mezzo Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18 Samstag, 20. Mai Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Stadt-Apotheke Schelklingen Schulstr. 7, Tel 07394 - 23 06 Sonntag, 21. Mai Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Montag, 22. Mai Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Dienstag, 23. Mai Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Stadt-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 82 40, Marktplatz 11, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Mittwoch, 24. Mai Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Römerstein-Apotheke Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3,

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 17. Mai 2017 VDK lädt Frauen ein NELLINGEN (la) - Zum Frauennachmittag lädt der VDK-Ortsverband Nellingen für Samstag, 20. Mai, ein. Er beginnt um 14 Uhr in der Schule in Nellingen. Alle Frauen sind für ein paar gemütliche Stunden eingeladen, teilt der VDK-Ortsverband mit. Kaffeegeschirr ist zum Frauennachmittag selber mitzubringen, informiert die Vorstandschaft Kinderkino am Donnerstag NELLINGEN (la) - Kinderkino in Nellingen ist am Donnerstag, 18. Mai, geboten. Es beginnt um 15 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule. Gezeigt wird ein Film für Kinder ab sechs Jahren. Nähere Informationen zum Film gibt es im Nellinger Rathaus, Telefonnummer 07337 / 963020. Der Film ist 83 Minuten lang. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Vortrag über den Darm RÖMERSTEIN (la) - Beim homöopathischen Verein Böhringen ist am Mittwoch, 17. Mai, ein Vortrag über den Darm angesagt. Den Titel „ein wichtiges Organ“ tragt der Vortrag von Dr. med. Bruno Mey, Tübingen, Leiter der Hahnemann Klinik in Tübingen. Der Vortrag ist am Mittwoch um 20 Uhr in der Werkrealschule Vordere Alb, Burgstraße 6 in Römerstein-Böhringen zu hören. Der Frage „Wie kann man Darmerkrankungen homöopathisch behandeln beziehungsweise eine schulmedizinische Behandlung ergänzen?“ geht Mediziner Bruno Mey in seinem Vortrag nach. Familien wandern NELLINGEN (sz) - Die Albvereinsfamilien treffen sich am Sonntag, 21. Mai, um 13.30 Uhr am Rathaus, um von dort gemeinsam nach Bad Urach zu fahren. Zunächst führt der Weg zur Burgruine Hohenurach und von dort weiter zum Wasserfall. Die Wanderstrecke beträgt etwa 4,5 Kilometer und ist für geländegängige Kinderwagen geeignet. Gäste und interessierte Familien sind herzlich eingeladen, mitzuwandern. Regionale Spezialitäten kommen auf den Tisch Biosphärenhock im Gasthaus Rössle am Sonntag WESTERHEIM (la) - Wie die Jahre zuvor veranstaltet die Familie Goll vom Gasthaus Rössle auch in diesem Jahr wieder zur Biosphärenwoche einen Biosphärenhock. Am Sonntag, 21. Mai, ist der Mittagstisch im Biergarten und Hofbereich des Gasthof Rössle von 11 bis 15 Uhr gedeckt. Auf der Speisekarte stehen allerlei Speisen, die aus regionalen Produkten zubereitet werden. Da dürfen die Alblaisa nicht fehlen, Albkornspätzle und hausgemachtes Brot. „Wir bieten viele regionale Gerichte an. Unter anderem auch Rehgerichte, da unsere Jäger schon fleißig Maiböcke geliefert haben,“ freut sich Gregor Goll. Um die musikalische Unterhaltung kümmert sich die Jugendkapelle Westerheim. Nur spärlich kommt Licht in die Schertelshöhle. Westerheimer Jugendkapelle in Aktion. Mystische Klänge aus der Unterwelt Konzert am Samstag in der Schertelshöhle FOTO: HJS WESTERHEIM (la) - Wieder veranstaltet der Höhlenverein Westerheim ein Konzert in den Tiefen der Schertelshöhle und zwar am Samstag, 20. Mai. Beginn ist um 20.30 Uhr, der eintritt kostet sechs Euro. Dieses Jahr mit Quavoco einem Gesangsquartett aus Notzingen. Sandra Beck (Sopran), Gundula Folkerts (Alt), Christoph Scheifele (Tenor) und Jürgen Kieferle (Bass) singen vierstimmigen Pop oft auch a capella, ab und zu klassisch oder auch jazzig. Von Rammstein bis Brahms umfasst ihr Repertoire. Als zweites möchten Andreas Langer ein exzellenter Drummer, begleitet von Marco Schettler auf seiner Gitarre, mystische Klänge in der Tropfsteinhöhle erklingen lassen. „Ein Musikerlebnis mit einer wunderbaren Akustik umgeben von wunderschönen Tropfsteingebilden.“ FOTO: STEIDLE Märchenfest der Kinder HEROLDSTATT (la) - Das Kinderhaus Heroldstatt lädt am Sonntag, 21. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zu einem Märchenfest ein. Stärken können sich die Kinder und Gäste mit Kaffee, Tee und kalten Getränken sowie Kuchen, Hot-Dogs und Regio-Eis. ANZEIGE Party in der Hütte HOHENSTADT (la) - Das Team der Hütte Hohenstadt eröffnet nach längerer Pause wegen Umbau und Fasnet wieder die Hütte. Denn an diesem Freitag, 19. Mai, wird dort von 21 Uhr bis in die Nacht an gefeiert. Dieses Mal bieten die Hütten-Helfer ihren Besuchern doppelten Barbetrieb an. Für genügend Getränke ist gesorgt. Auch an der Musik wird es auch nicht fehlen – von den 80ern, 90ern, 2000ern bis hin zu Fasnet- und Rockmusik. Grundschule feiert Jubiläum MERKLINGEN (la) - Ihr 30 Jähriges Bestehen feiert die Grundschule Merklingen am Samstag, 20. Mai, um 14 Uhr im Schulhof, bei schlechtem Wetter in der Gemeindehalle. Das Programm gestalten der Liederkranz, die Notenhüpfer, Eltern, Lehrer und natürlich die Schüler. Die Kinder dürfen sich auf Märchenerzählungen, Spielstationen, Märchenfrisuren und Schminken freuen. Die Drittklässler der Grundschule verkaufen die Hot-Dogs. Die Besucher des Kindergartenfests sollen miteinander ins Gespräch kommen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen