Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 17.05.2017

  • Text
  • Laichingen
  • Blaubeuren
  • Foto
  • Laichinger
  • Telefon
  • Westerheim
  • Anzeiger
  • Heroldstatt
  • Eltern
  • Merklingen

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 17. Mai 2017 Den ersten Platz beim Maibaum-Wettbewerb von „Schwäbischer Zeitung“ und der Bergbier-Brauerei aus Ehingen belegte die IG Feldstetten um (v. li.) Andreas Bohnacker, Lukas Autenrieth und Louis Straub. FOTO: STEIDLE Schrauben, nageln, bohren, schleifen und räppeln hieß es für die Mädchen und JUngen – mithilfe der Naturwerkstatt Rehm. FOTO: ALBVEREIN WESTERHEIM Den zweiten Platz beim Maibaum-Wettbewerb der „Schwäbischen Zeitung“ belegte die Landjugend aus Nellingen. Die Preise überreichten Karl-Heinz Milan (Dritter von rechts) von der Berg-Brauerei, SZ-Verlagsleiterin Vera Epple (Zweite von rechts) und SZ-Redakteur Ilja Siegemund (re.). FOTO: STEIDLE Der Maibaum aus Feldstetten holte die meisten Punkte beim Wettbewerb. FOTO: HJS In den Weltraum ging es für 27 Viertklässler der Heroldstatter Grundschule, die Raketen bastelten. Damit zog Lehrer Björn Kreutz seine Schützlinge in den Bann. FOTO: BAZ Gründungsmitglied vom Kinder- und Jugendchor der Chorgemeinschaft Eintracht Westerheim Jenny Weber und Chorleiterin Myriam Schaude wurden geehrt. FOTO: MEINDL Anna-Carin Föhner aus Suppingen navigierte Steffen Schmid zum dritten Platz bei der Hunsrück-Rallye. FOTO: PR Die Kunden mussten beim Moonlight Shopping in Geislingen am Freitag nicht hungern. Die Händler boten ihnen an mehreren Stellen kostenlos Würste vom Grill mit Wecken an. FOTO: HEI Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Im Reichstag posierten die etwa 50 Frauen und Männer mit Ronja Kemmer. FOTO: HORST-DIETER KAEMPFER Birkan Korfu (links) und Nico Stortz besuchten das zweite Jugendforum in Laichingen. Auch Ilajda Kord (li.) und Imak Melissa Arslan waren beim Jugendforum. FOTOS: MEMU Handwerker aus Laichingen und der Region beim Unternehmergespräch. FOTO:CM

Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 17. Mai 2017 Kurz berichtet ● Film über Fatima LAICHINGEN (la) - Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Marienwallfahrtsortes Fatima lädt die katholische Kirchengemeinde in Laichingen zu einem Filmabend ein. Dieser findet statt am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal (unterhalb der Kirche). Der Spielfilm handelt von den Erscheinungen der Jungfrau Maria im Wallfahrtsort Fatima in Portugal. Ab dem 13. Mai 1917 erhielten die Kinder sechs Monate lang Offenbarungen und Botschaften von der Gottesmutter für die ganze Welt. Laufzeit des Filmes: 93 Minuten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in lockerer Runde auszutauschen. Theaterbus rollt LAICHINGEN (la) - Die Theaterfreunde aus der Region besuchen am Samstag, 20. Mai, die Oper „La Clemenza di Tito“ mit der Musik von Mozart. Der Theaterbus fährt zu den üblichen Zeiten ab. Er startet in Westerheim um 17.45 Uhr und hält um 17.55 Uhr in der Wilhelmstraße in Laichingen. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 12 500 Haushalten Redaktionsleiter: Johannes Rauneker Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Jens Backhaus Verlagsleiterin: Vera Epple (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Für jedes Jahr ein Foto: Laichinger geben der Bücherei ihr Gesicht Ungewöhnliche Fotoausstellung zum Jubiläum: „30 Jahre. 30 Bilder. 30 Statements.“ – Öffnungszeiten werden ab Juni erweitert Plakat zur neuen Ausstellung. LAICHINGEN (la) - In der vergangenen Woche, am 10. Mai, ist die Stadtbücherei Laichingen 30 Jahre alt geworden. Seit 1987 hat sie sich zu einem modernen Medienzentrum entwickelt, das aus dem Leben Laichingens nicht mehr wegzudenken ist. Knapp 9000 Menschen sind in der Stadtbücherei angemeldet und haben in diesen 30 Jahren rund 2,1 Millionen Medien ausgeliehen. Das Jubiläum wird nun mit einer ungewöhnlichen Fotoausstellung in der Stadtbücherei begangen: „30 Jahre. 30 Bilder. 30 Statements.“ Für die Fotoausstellung waren 30 Leserinnen und Leser der Bücherei als Büchereibotschafter ausgewählt und zum professionellen Fotoshooting eingeladen worden. 30 großformatige, künstlerische Fotos sagen, warum ihnen die Stadtbücherei so wichtig ist. Die Gründe sind so vielseitig wie die Angebote der Stadtbücherei selbst und zeigen, „dass die Stadtbücherei für viele Menschen in Laichingen ein ganz besonderer Ort ist, der zu ihrer Stadt gehört wie das Rathaus, die Kirche oder die Schule“, so die Bücherei in einer Mitteilung. Weiter teilt diese mit: „Der reale Raum scheint keinesfalls an Bedeutung verloren zu haben, ganz im Gegenteil.“ Obwohl die Stadtbücherei mittlerweile sehr viele Angebote, wie digitale Bücher, Die neuen Öffnungszeiten auf einen Blick Dienstag 10 bis 18 Uhr Mittwoch 14 bis 18 Uhr Donnerstag 10 bis 18 Uhr Freitag 14 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr LAICHINGEN (la) - So macht der Laichinger Verein „Kunst & Kultur in L.A.“ Lust auf ein neues Projekt: „Gegen den Trend und gegen den Strom! Die positive Rebellion und vieles mehr! Erfolgserlebnisse einfach gemacht. Generationskonflikte lassen sich auch charmant lösen. Meinungsfreiheit einmal anders. Es gibt immer einen ,Plan B auf Platte C“.“ Jede Altersgruppe ist willkommen. Sänger, Tänzer, FOTO: PR Zeitungen, Zeitschriften, Filme, Hörbücher oder Online- Kurse und Datenbanken über das Netz bereitstellt, spielen die gedruckten Bücher und anderen Medien aus der Stadtbücherei weiterhin eine große Rolle. Zur Begegnungsstätte entwickelt Von der reinen Bücherabholstelle hat sich die Stadtbücherei in den vergangenen 30 Jahren außerdem zur Bühne für kulturelle Veranstaltungen, als „Kunst & Kultur“ sucht Talente „Geht nicht, gibt’s nicht –Wir schaffen das!!!“ – Start an diesem Samstag Im April in Ludwigsburg. FOTO: PR Schauspieler aber auch Streicher sollen in abwechslungsreichen Darstellungen eingesetzt werden. Der Verein fragt: Eventuell gibt es auch Komponisten mit eigenen Werken, die mitmachen möchten? Der Projektstart ist am Samstag, 20. Mai, um 14 Uhr in der Schillerstraße 2. Dann werden Liedwünsche erfragt und die Inszenierung kann beginnen. Wer Interesse hat, kann sich per Mail an info@stepinla.de wenden, oder über die Telefonnummer 07333 / 7644 mehr erfahren. Inspirationen aus bisherigen Projekten findet man auch unter www.kukuinla.de Begegnungsstätte für Groß und Klein und Aufenthaltsort in der Stadtmitte entwickelt. Die Ausleih- und Besucherzahlen steigen auch im Internetzeitalter weiter an. Grund genug für die Stadtbücherei, ihre Leserinnen und Leser zum Jubiläum mit einer Erweiterung ihres Services zu beschenken: Ab dem ersten Juni sollen die bisherigen Öffnungszeiten von 24 auf 27 Wochenstunden erhöht werden, damit die Vor-Ort-Angebote der Stadtbücherei noch intensiver genutzt werden können. Zukünftig sind die Pforten donnerstags durchgehend geöffnet, um Schülerinnen und Schülern oder Berufstätigen eine weitere Nutzung über Mittag zu ermöglichen. Samstags ist die Ausleihe früher und länger möglich. Alle Online-Dienste der Stadtbücherei, wie zum Beispiel die Onleihe, sind natürlich rund um die Uhr nutzbar. Die Ausstellung wird am Samstag, 20. Mai, ab 10 Uhr eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Jeder Besucher darf mit einem Glas Sekt auf das 30-jährige Jubiläum anstoßen. Kurz berichtet ● Vorgezogene Seniorenwanderung LAICHINGEN (la) - Die Senioren des Alpenvereins wandern am Donnerstag, 18. Mai, rund um Schloss Lichtenstein. Abfahrt ist um 13 Uhr, Organisator Günter Holb (5269). ANZEIGE Autohaus GmbH & Co. KG Chrysler-, Dodge-, Jeep-Servicepartner Markusstraße 12 · Ulm-Söflingen Telefon 07 31 / 9 37 89-0 www.autohaus-sayler.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen