Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 17.05.2017

  • Text
  • Laichingen
  • Blaubeuren
  • Foto
  • Laichinger
  • Telefon
  • Westerheim
  • Anzeiger
  • Heroldstatt
  • Eltern
  • Merklingen

Familienkalender

Familienkalender Eheschließungen Laichingen 28.04.2017: Susanne Mühlpforte und Jörg Dettinger, Albstraße 9, Laichingen 29.04.2017: Marielene Amelie Feil und Michael Arne Kälberer, Maierstraße 3, Laichingen Römerstein-Zainingen 28.04.2017: Andrea Faul und Peter Dieter Weber, Ziegelstraße 14, Römerstein-Zainingen Heroldstatt 22.04.2017 : Jessica Müller und Sven Gaus, Sternweg 3, Blaubeuren-Seißen Berghülen 28.04.2017: Leihbacher Anne Anita und Michael Braun, Laichinger Weg 2, Berghülen Geburten Westerheim 26.02.2017: Mats Lang, Eltern: Anja und Tim Lang, Hohenstadter Straße 4, Westerheim 23.03.2017: Klara Lene Staudenmaye r, Eltern: Anna Mareike und Peter Staudenmayer, Kapellenstraße 5, Westerheim Heroldstatt 28.04.2017: Selina Dinse, Eltern: Carmen Dinse, geb. Docimo, und Bernd Dinse, Adolf-Dietz- Straße 4, Heroldstatt 27.04.2017: Christian Alexander Strohm, Eltern: Silke Gabriela Strohm, geb. Laible, und Alexander Schmidt, Ahornweg 57, Heroldstatt Merklingen 03.04.2017: Elay Dylon Rohde, Eltern: Natascha Hack und Justin Christopher Rohde, Hahnen- weiler 8, Merklingen 11.04.2017: Nils Weber, Eltern: Manuela Weber und Steffen Hascher, Wacholderweg 12, Merklingen Berghülen 07.04.2017: Jara Maylin Reichart, Eltern: Diana und Andreas Reichart, Treffensbuch Haus Nr. 5, Berghülen 29.04.2017: Leon Dick, Eltern: Melanie und Steffen Dick, Weiherweg 28, Berghülen Römerstein-Donnstetten 15.04.2017: Noah-Jaden Hellmuth Werner Deger, Eltern: Frederike Deger, geb. Thoma, und Marcus Deger, Zehnten Wiesen 8, Römerstein-Donnstetten Hohenstadt 20.04.2017: Laura Buck, Eltern: Katja und Heiko Buck, Gartenstraße 48, Hohenstadt Sterbefälle Laichingen 31.03.2017: Martha Maria Schmutz, geb. Maier, Obere Gasse 7, Feldstetten 02.04.2017: Heinz Bucher, Feldstetter Straße 64, Laichingen 12.04.2017: Gerlinde Bernauer, geb. Veh, Hindenburgstraße 19, Laichingen 15.04.2017: Wilhelm Christof Gekeler, Ennabeurer Gässle 10, Feldstetten 18.04.2017: Willibald Schmid, Sontheimer Straße 18, Suppingen 23.04.2017: Franz Josef Fischer, Finkenweg 4, Laichingen 24.04.2017: Ruth Reutter, geb. Blessing, Steiglessts raße 4, Machtolsheim Nellingen 14.04.2017: Heinz Windmüller, Steingertweg 17, Nellingen Merklingen 09.04.2017: Katharina Bührle, Kirchgasse 12, Merklingen Berghülen 11.04.2017: Corinna Fried, Eichenweg 12, Berghülen Heroldstatt 03.04.2017: Edmund Artur Georg Haverland, an Lange Straße 124, Heroldstatt 18.04.2017: Martha Friedrike Strohm, geb. Rauscher, Bergstraße e 8 Heroldstatt t Römerstein-Donnstetten 16.04.2017: Helmut Günther Peter Detsch, Mörikestraße 20, Römerstein-Donnstetten ein-D e

Sonderveröffentlichung HILFE BEI DER STEUER Was sind Werbungskosten? Ob Fahrtkosten, Fortbildung oder Fachbücher: Alle Ausgaben rund um den Job heißen Werbungskosten. Und für diese Ausgaben können Steuerzahler Geld zurückbekommen. Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt, eine Fortbildung macht oder in eine neue Stadt zieht, und all das nur, damit man einen guten Job hat und Geld verdient. Die Finanzverwaltung nennt diese Kosten Werbungskosten. Und weil Werbungskosten eng mit dem Geldverdienen zusammenhängen, unterstützt der Staat. FOTO: DPA Das heißt: Man darf die Werbungskosten von seinen Einnahmen abziehen. Nur für das Geld, was übrig bleibt, müssen Steuern bezahlt werden. Werbungskosten können haben, wer a) Geld als Arbeitnehmer verdienen, b) Rente bekommt, c) Geld bei einer Bank anlegt und Zinsen erhält, d) ein Mietshaus hat und Miete einnimmt und e) wer sonstige Einkünfte hat, die nicht durch eine Selbstständigkeit entstehen. Es gibt viele Dinge rund um den Job, für den man Geld ausgeben muss und wofür man am Ende des Jahres Steuern zurückbekommen kann. Alle Quittungen und Kassenzettel für Bustickets, Arbeitskleidung oder andere berufliche Ausgaben am Jahresende zusammenzählen und in Anlage N der Steuererklärung eintragen. Danach sollte man eine Die Steuererklärung bringt oft Geld. Kopie aller Belege machen und die Originale zur Steuererklärung in den Umschlag stecken. FOTO: DPA ÜBRIGENS: Der Staat erlaubt jedem Arbeitnehmer, pauschal 1000 Euro im Jahr als Werbungskosten geltend zu machen. Das bedeutet, dass das Finanzamt immer automatisch 1000 Euro vom Jahreseinkommen abzieht, auch wenn Sie weniger Kosten hatten. Wechsel der Steuerklasse Wer verheiratet oder verpartnert ist, kann bis zum 30. November eines Kalenderjahres die Lohnsteuerklasse beim Finanzamt wechseln. Die neue Kombination ist dann rückwirkend für das ganze letzte Jahr wirksam. Sinnvoll ist das für diejenigen Paare, bei denen sich das Gehalt verändert hat: Verdient der eine deutlich mehr als der andere, ist die Kombination Steuerklasse III und Steuerklasse V steuerlich am besten. Verdienen beide in etwa das Gleiche, sollten sie die Kombination Steuerklasse IV und IV behalten – wer heiratet, erhält diese Kombination automatisch. Außerdem gibt es noch eine dritte Kombination: IV und IV mit Faktor. Steuerberaterin Sandra Authaler-Köpf Weilerstraße 41 89143 Blaubeuren Telefon 0 7344-929140 4 9140 Telefax 07344-929142 Email StB.Authaler-Koepf@ tB.Authaler-Koepf@o nline.de e BERATUNG AUS IHRER SICHT: VON INHABERN FÜR INHABER. ● Jahresabschlüsse für alle Rechtsformen ● Finanz- und Lohnbuchführung ● Steuererklärungen für Firmen und Privatpersonen ● Existenzgründungsberatung Gerade in der Beratung um Steuern, Wirtschaft und Finanzen ist es wichtig, sich perfekt in seine Mandanten versetzen zu können. Als inhabergeführtes Unternehmen mit Kompetenz in vielen Branchen kennen wir die Bedürfnisse und Sichtweise unserer Kunden genau und erstellen maßgeschneiderte Lösungen für Privatpersonen, Freiberufler, Mittelstand und internationale Konzerne. Steuerberatung • Steuererklärung • Betriebswirtschaftliche Beratung • Wirtschaftsprüfung • Finanzbuchhaltung • Lohnbuchhaltung • Landwirtschaftliche Buchstelle Bahnhofstraße 11 • 72525 Münsingen • Tel. 0 73 81 / 4 03-0 • Fax 0 73 81 / 4 03-60 Carl-Benz-Straße 14 • 89150 Laichingen • Tel. 0 73 33 / 96 97-0 • Fax 0 73 33 / 96 97-60 Gartenstraße 6 • 89150 Laichingen • Tel. 0 73 33 / 94 891-0 • Fax 0 73 33 / 94 891-60 Rathausplatz 11 • 72805 Lichtenstein • Tel. 0 71 29 / 92 89-0 • Fax 0 71 29 / 92 89-92 kontakt@bbws.de • www.bbws.de schwäbische.de/kleinanzeigen Für jeden Mandanten die passende Rundum- Beratung Unternehmen Selbstständige Freiberufler aller Branchen Privatpersonen Von der Rechtsberatung über Wirtschaftsprüfung bis zur Finanzberatung klassische Steuerberatung Finanzbuchhaltung Lohn- u. Gehaltsabrechnungen Jahresabschlüsse Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie! ETL Alb GmbH Aicher Straße 2 89191 Nellingen Tel.: (07337) 96500 www.etl-alb.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen