Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 12.850 Exemplaren Mittwoch, 17. März 2021 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - 62,9 Prozent der Wähler stimmten per Brief ab. in Laichingen werden 3047 Briefwähler gezählt. WESTERHEIM (sz) - „CDU braucht Erneuerung und neue Ideen“. Christdemokraten bleiben in Westerheim die Nummer eins: Vorsprung 21 Prozent. LAICHINGEN /REGION (sz) - Hagel holt wieder bestes CDU- Ergebnis im Land. Der Ehinger gewinnt das Direktmandat des Wahlkreises 65 mit 35,94 Prozent der Stimmen. Heute in der SZ NELLINGEN/BERGHÜLEN (sz) - Null-Inzidenz in Nellingen und Berghülen. So stemmen sich die Albgemeinden gegen Corona und die Mutationen. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Testzentrum in Laichingen startet Erste Corona-Schnelltestungen in der Daniel-Schwenkmezger-Halle umgesetzt LAICHINGEN (la) - Die Corona-Situation in der Stadt Laichingen bereitet ihm Sorgen. „Wir haben ein sehr stark erhöhtes Infektionsaufkommen in den vergangenen zehn Tagen“, sagt Bürgermeister Klaus Kaufmann. Am Wochenende seien in der Stadt Laichingen insgesamt 40 positiv auf Corona getestete Personen nachgewiesen worden. 125 Personen seien zudem vorsorglich in Quarantäne. Die aktuelle Situation lasse sich einfach zusammenfassen: „Sie ist nicht gut“, merkt Kaufmann an. Helfen sollen Schnelltestungen, die in der Daniel- Schwenkmezger-Halle angeboten werden. „Wir hoffen, dass wir mit den Testungen erreichen, dass wir die Infektionen in den Griff bekommen.“ Tests würden zeigen, wo Infektionen liegen, dann könne schneller gehandelt werden. Testungen in der Daniel- Testungen starten in der Daniel-Schwenkmezger-Halle. FOTO: SCHOLZ Schwenkmezger-Halle seien nun für die kommenden Wochen zunächst in der Regel dienstags und freitags in der Zeit von 16 bis 19 Uhr vorgesehen. Für diese kostenlose Schnelltestung ist eine Anmeldung notwendig. Die Termine werden nur auf vorherige Anmeldung vergeben. Am Dienstag wurde gestartet. Weitere Testtermine sind für den 19., 24., 26. und 30. März sowie für den 1., 6., und 9. April vorgesehen. Man kann sich an dem Testtag bis spätestens 12 Uhr anmelden. Eine Anmeldung geht entweder per E-Mail an coronatest@laichingen.de unter Angabe von Namen, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Interessierte erhalten dann per E-Mail oder telefonisch einen Termin. Diese werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wichtig: Es sollten nur Personen zur Testung kommen, die symptomfrei sind. Eine weitere Möglichkeit ist die telefonische Terminvereinbarung unter 07333 / 8512 (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr), ebenfalls unter Angabe der persönlichen Daten. Die Stadtverwaltung bittet, pünktlich zum vereinbarten Termin zu kommen und eine medizinische oder FFP2-Maske zutragen. Vor dem freiwilligen Test muss vor Ort eine Einwilligungserklärung zur Umsetzung des Tests und zum Datenschutz unterschrieben werden. Die Tests werden von geschultem und erfahrenem Personal ausgeführt (Fachkräfte des ASB, DRK, Stadtapotheke und Marktapotheke). Nach der Testung – 15 Minuten später – gibt es dann eine Bescheinigung über das Ergebnis. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter ●» www.laichingen.de ANZEIGEN Bodenseeobstund Saftverkauf frisch und preiswert, direkt vom Erzeuger ab LKW Wir kommen am Samstag, den 20. März 2021 Viele Sorten ÄPFEL, 2,5 kg, 4 kg, 10 kg; BIRNEN, 2,5 kg 8.30 – 8.55 Uhr Feldstetten Beim Feuerwehrhaus 9.15 – 9.45 Uhr Berghülen Parkplatz vor der Turnhalle 10.20 – 10.45 Uhr Merklingen Parkplatz Ortsmitte (alter Schulhof) 11.00 – 11.30 Uhr Machtolsheim Bushaltestelle Heerstraße 13.00 – 13.30 Uhr Laichingen Hof Lamparter beim „Ochsen“ 13.55 – 14.35 Uhr Westerheim P. Lange Gasse, hint. Raumausst. Widmann 14.55 – 15.25 Uhr Donnstetten Wertstoffsammelstelle an der L252 15.50 – 16.35 Uhr Heroldstatt vor der Berghalle 16.50 – 17.10 Uhr Ingstetten Bushaltestelle beim Feuerwehrhaus 17.30 Uhr - 17.50 Uhr Schelklingen vor dem Rathaus Pinova-Aktion 10 kg für 13,50 g Obsthof Stefan BUCHER Tel. 0 75 46/22 47
Laden...
Laden...