Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE UND TERMINE Mittwoch, 17. Januar 2018 „Blick über den Tellerrand“ Infos beim Biosphärenzentrum MÜNSINGEN (la) - Hersteller werben immer häufiger mit Begriffen wie „klimafreundlich“ oder „für den Klimaschutz“. Was damit aber konkret gemeint ist, ist beim Einkauf nicht nachvollziehbar. Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb informiert in Kooperation mit der VHS Bad Urach- Münsingen am 18. Januar über Möglichkeiten einer klimabewussten Ernährung. Immer mehr Lebensmittel werben mit Klimaversprechen. Doch werden diese eingehalten? Bisher gibt es keine gesetzlichen Vorgaben für die Produkteigenschaft „klimaschonend“. Um Verbraucher verlässliche Informationen geben zu können, lädt das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb am Donnerstag, 18. Januar, ab 19.30 Uhr zum Vortrag „Blick über den Tellerrand“ ein. Elvira Schwörer von der Verbraucherzentrale geht auf Möglichkeiten und Grenzen einer klimaschonenden Ernährung ein und liefert Infos, wie Kunden bei der Produktauswahl im Supermarkt den Klimaschutz im Blick behalten können. Kosten pro Teilnehmer: fünf Euro. Anmeldung bis spätestens 17. Januar unter 07381 / 7159980. Arbeitskreis für Senioren ● Singen mit Rudi Schauflinger HEROLDSTATT (la) - Beim ersten Donnerstagtreff in diesem Jahr beim Arbeitskreis für Senioren „Mitbürger engagieren sich“ ist Singen mit Rudi Schauflinger in der Seniorenbegegnungsstätte angesagt. Der Treff ist an diesem Donnerstag, 18. Januar, in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr. Rudi Schauflinger aus Ennabeuren spielt auf dem Klavier bekannte und beliebte Lieder und dazu dürfen die Besucher gerne mitsingen. Kaffee und Kuchen werden serviert. Das Arbeitskreis-Team würde sich über viele Gäste freuen. LAICHINGEN (la) - Was ist denn nun der Sinn des Lebens? Nicht allgemein, philosophisch, sondern einmal persönlich gefragt. Was ist der Sinn gerade meines Lebens? darum geht’s im Sonntags halbelf-Gottesdienst am 21. Januar in Laichingen. Gibt es eine Bestimmung, einen „Plan“ gerade für mich? Wenn Sie die Frage beantworten müssten, warum Sie eigentlich auf der Welt sind, was fiele Ihnen dazu ein? Oder fiele Ihnen erst einmal nichts ein? Eins ist jedenfalls klar: Es wäre ziemlich schade, wenn unser Dasein Gibt es einen Sinn für mein Leben? Sonntags halbelf-Gottesdienst am 21. Januar in Laichingen Kinder schauen Kino in der Grundschule NELLINGEN (la) - Kinder und ihre Eltern sind am Donnerstag, 18. Januar, zum Kinderkino eingeladen. Im Rahmen des kommunalen Kinderkinos wird ab 15 Uhr ein Spielfilm in der Grundschule in Nellingen gezeigt. Der Streifen dauert 69 Minuten und ist ab dem fünften Lebensjahr freigegeben. Der Eintritt zum Kinderkino ist frei. einfach nur Zufall oder Schicksal wäre und es keinen Unterschied machen würde, ob wir nun existieren oder nicht, so die evangelische Laichinger Kirchengemeinde. Christen sind der festen Überzeugung, dass ihr Leben einen Sinn hat und dass Gott sich etwas dachte, als er sie schuf. Nur: Was hat er sich wohl gedacht? Kann man diesen „Sinn“ selbst entdecken oder irgendwo abrufen? Und was passiert, wenn man das Ziel verfehlt? Und vor allem: Wäre nicht jeder Tag wertvoller, wenn ich Kurz berichtet ● Kirchengemeinde lädt zum Tanz ein BLAUBEUREN (la) - Die evangelische Kirchengemeinde Blaubeuren lädt am Samstag, 20. Januar, von 17 bis 19 Uhr zum meditativen Tanz in das Matthäus-Alber-Haus ein. Die Leitung hat Sigrid Gron. wüsste, warum ich ihn lebe? Wozu Gott gerade mich geschaffen und gewollt hat? Ein Gottesdienst für alle, die ihr Leben einmalig leben wollen. Die nicht nur etwas vom Leben haben wollen, sondern das beste Leben, das ihnen geschenkt ist. Und die darum Fragen stellen, nicht zuletzt einmal beim Schöpfer des Lebens selbst. Wie immer mit dem Sonntagsfrühstück-freundlichen Spätstart, mit Band, Theaterstück und anschließendem Mittagessen. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Martin Gehring liest vor BLAUBEUREN (la) - Autor Martin Gehring liest am Freitag, 19. Januar, ab 20 Uhr im Theater in der Talmühle in Blaubeuren unterhaltsame und nachdenkliche Texte aus seinen Büchern und präsentiert laut Mitteilung zudem neue und unveröffentlichte Prosa und Lyrik. Musikalisch wird er von „Tom der Wolf“ begleitet. Interessierte können Karten unter Telefon 07344 / 919326 oder per E-Mail unter b.rinker-theatertalmuehle@live.de ordern. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, Rufnummer, 0800/ 0800 343 Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, Öffnungszeiten zu erfragen, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 – 12 Uhr; Mi 14 – 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Manuela Böger, Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okvlaichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Di und Do: 8 - 12 Uhr bei Elena Slatinac unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an E.Slatinac@okv-laichingeralb.de Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010. Service und Apotheken ● Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., 19.30 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags Mittwoch, 17. Januar: Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Stadt-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 82 40, Marktplatz 11, Stern-Apotheke Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Donnerstag, 18. Januar: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Freitag, 19. Januar: Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Samstag, 20. Januar: Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Sonntag, 21. Januar: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Montag, 22. Januar: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Dienstag, 23. Januar: Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Mittwoch, 24. Januar: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 17. Januar 2018 Feuerwehr sucht Verstärkung BERGHÜLEN (la) - Zu einer Informationsveranstaltung rund um die Feuerwehr lädt die Freiwillige Feuerwehr Berghülen für Freitag, 19. Januar, ins Feuerwehrgerätehaus ein. Beginn ist um 18 Uhr. Erste Hilfe mit Homöopathie BERGHÜLEN (la) - Der Verein für Homöopathie und Lebenspflege veranstaltet einen Vortrag am Freitag, 19. Januar, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Ochsen“ in Berghülen. Angela Failing-Striebel, Heilpraktikerin aus Gerhausen, spricht zum Thema „Begleitende Homöopathie bei Verletzungen und 1. Hilfe“. Wenn eine Verletzung oder ein Unfall auftreten, ist es in leichteren Fällen sehr hilfreich, die Heilung mit Hilfe der Homöopathie zu fördern. Es werden einige homöopathische Mittel besprochen, die bei Verletzungen und Unfall hilfreich sein können. Welche Beobachtungen und Modalitäten zu diesen Mitteln gehören und in welcher Abfolge sie sinnvoll einzusetzen sind, wird an diesem Abend aufgezeigt. Literarischer Schiller-Abend SEISSEN (la) - Zum Literarischen Abend mit Jochen Schäffler lädt der Seißener Landfrauenverein für Mittwoch, 24. Januar, um 20 Uhr in die Zehntscheuer ein. Unter dem Motto „Unser armer Schiller“ berichtet Schäffler über den jungen Friedrich Schiller. Fasnet in Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - Der Brauchtumsabend der Gerhausener Feuerteufel findet am Samstag, 20. Januar, ab 19.30 Uhr statt. Es werden Maskentänze, Showtänze, und andere der schwäbisch alemannischen Fasnet aufgeführt. Musikalische Gruppen wie wie Guggamusik, Schalmaien und Fanfaren haben sich angekündigt. Für Stimmung in der Halle sorgt DJMäx. Der Große Narrensprung durch die Blaubeurer Altstadt startet am Sonntag, 21. Januar, um 13.30 Uhr. Aufregung und Vorfreude steigen vor der Jahresfeier Liederkranz Merklingen mit vier Aufführungsterminen in der Gemeindehalle MERKLINGEN (la) - Der Liederkranz Merklingen lädt auch im Januar 2018 wieder zu seiner Jahresfeier in „Lesensgefahr“ in Berghülen Volker Klüpfel und Michael Kobr (Kommissar Kluftinger) präsentieren neues Programm BERGHÜLEN (la) - Auf Einladung von Volkshochschule und Gemeinde gastieren am Samstag, 20. Januar, um 20 Uhr Volker Klüpfel & Michael Kobr („Kommissar Kluftinger“) mit ihrem neuen Programm „Achtung Lesensgefahr“ in der Auhalle in Berghülen. Die beiden Allgäuer können nicht nur schreiben. Ihr komödiantisches Talent, das sie in ihren Romanen zeigen, entfalten sie auch bei ihren Auftritten - in NELLINGEN (la) - Ein musikalisches Highlight können Besucher am Sonntag, 21. Januar, um 19 Uhr in der Andreaskirche Nellingen erleben. Die fünfköpfige Akustikband „magic strings and voices“ präsentiert sich unplugged. Von den bekannten Stücken, wie One of us, Halleluja, Cello oder I still found, what I’m looking for werden die Zuhörer im Kirchenraum sicherlich ganz neu in Bann gezogen. Im Sinne von „Pop und Poesie“ können die Besucher den christlichen oder religiösen Hintergründen der allseits bekannten Songs nachspüren. Arrangiert werden die Fleißig am Proben: Die Mitglieder des Song Circle üben für die Jahresfeier. FOTO: SCHOLZ die Gemeindehalle Merklingen ein. Der gemischte Chor, der Song Circle sowie die Laienspielgruppe präsentieren ihren Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit anschließender Tombola. Die Theatergruppe zeigt den Drei-Akter „Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs“ von Bernd Gombold. Mit „Wiener Klüpfel und Kobr sind Bühnentalente. Interaktion mit dem Publikum. Karten kosten im Vorverkauf FOTO: WOHLHAUPTER 20 Euro, an der Abendkasse 23 Euro. „Pop und Poesie“ in Nellingen Spendenkonzert für die Andreaskirche am Sonntag Andreaskirche. FOTO: KUHN-URBAN Lieder“ vermittelt der gemischte Chor musikalisch den Charme der glanzvollen Metropole. Der Song Circle präsentiert sich modern und mit aktuellen Songs dem Publikum. Die einzelnen Veranstaltungstermine sind am Samstag, 20. Januar, um 19.30 Uhr, Sonntag, 21. Januar, um 14 Uhr, Freitag, 26. Januar, um 19.30 Uhr und am Samstag, 27. Januar, um 19.30 Uhr. Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Soul mit Gitarren, Kontrabass, Klarinette, Cajon und Shaker – und natürlich mit Gesang. Mitwirkende sind Uwe Backes (Gitarre), Uwe Beisenwenger (Gitarre, Klarinette, Gesang), Eva Filkorn (Gitarre, Gesang), Rudolf Spieth (Cajon) und Reinhard Weiss (Kontrabass). Der Eintritt zum Konzert ist frei – um Spenden für die Renovierung der Andreaskirche wird gebeten. Anschließend lädt die Nellinger Kirchengemeinde die Gäste ein, den Abend in ihrem Gemeindehaus ausklingen zulassen. Krippen in Oberschwaben RÖMERSTEIN (la) - Die Senioren der Albvereinsgruppe Donnstetten laden zu einer Fahrt in die oberschwäbische Krippenlandschaft ein. Die Ausfahrt führt am Donnerstag, 18. Januar, bei ausreichender Beteiligung per Bus zunächst zum ehemaligen Kloster Gutenzell bei Ochsenhausen. Dort betrachten die Ausflügler die Barockkrippe in der Klosterkirche. Die Weiterfahrt führt dann zur Jubiläumsausstellung „Andere Länder - Andere Krippen“ ins Klostermuseum Bad Schussenried. Dort bietet der Chorherrenkeller die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Eine Schlusseinkehr erfolgt im Raum Blaubeuren. Auch auswärtige Gäste sind zu der Krippenausfahrt willkommen. Wegen der Busbestellung wird um baldige Anmeldung gebeten. Die Abfahrt am Donnerstag, 18. Januar, ist um 10 Uhr am Rathaus in Donnstetten. Anmeldung gehen an Wilhelm Reichle unter Telefon 07382 / 936 643, an Fritz Mall unter Telefon 07382 / 1374 oder an Heinz Schmutz unter Telefon07392 / 640. Sie erteilten auch gerne nähere Auskunft. Kosmetik für Kinder SEISSEN (la) - Auf Einladung des Landfrauenvereins Seißen hält Sybille Braun am Mittwoch, 17. Januar, um 20 Uhr in der Zehntscheuer einen Vortrag über Kosmetik für Kinder und gibt praktische Tipps. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen, denn was gut für Kinder ist, ist auch für jeden anderen bestens geeignet. „Pflanzen und Tiere der Heimat“ RÖMERSTEIN (la) - Der Nabu Römerstein lädt alle Naturfreunde für Mittwoch, 24. Januar, zum ersten Vortrag dieses Winters um 19 Uhr ins Musikerheim Zainingen ein. Ernst Groth hat als Naturfilmer über viele Jahrzehnte die Schönheiten der Natur unserer Heimat festgehalten. Groth wird auch Bilder von Arten zeigen, die bei uns heute leider schon ausgestorben sind.
Laden...
Laden...