Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Laichinger Anzeiger 16.12.2020

  • Text
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Dezember
  • Anzeiger
  • Heroldstatt
  • Westerheim
  • Telefon
  • Marktplatz
  • Apotheke
  • Merklingen

➢ Private Wohnungen

➢ Private Wohnungen ➢ Wohnanlagen und Treppenhäuser ➢ Öffentliche Gebäude ➢ Büro- und Verwaltungsgebäude ➢ Lager- und Produktionsgebäude ➢ Fenster- und Glasreinigung ➢ Event- und Baureinigung ➢ Wäsche-, Bügel- und Mangelservice Öffnungszeiten: Mo. 16 – 18 Uhr Mi. 15 – 18 Uhr Sa. 10 – 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Pichlerstr. 12, 89150 Laichingen Telefon 0 73 33 / 92 42 87 info@reinigungsservice-mueller.de www.reinigungsservice-mueller.de Frohe Weihnachten wünscht Ihr Müller-Team! Verschenken Sie doch mal an ihre Liebsten einen kleinen Auszeit-Gutschein. Geschenke in letzter Minute Noch schnell in die Läden huschen, um in letzter Minute noch die Geschenke für seine Lieben zu besorgen? Das ist in diesem Jahr gar nicht so einfach, da ab Mittwoch, 16. Dezember, die meisten Geschäfte geschlossen haben müssen. Viele Laichinger nutzten die Tage vor dem Lockdown denn auch, um bei den örtlichen Händlern die letzten Besorgungen für das Weihnachtsfest zu machen. Ein T-Shirt beim örtlichen Sportgeschäft, ein gutes Buch oder auch leckeren Tee sowie Spielwaren: „Es war auffällig. Die Frequenz war Anfang der Woche höher. Die Leute haben versucht, noch vor dem Lockdown die letzten Besorgungen zu machen. Man nimmt sich ja schon vor, Dinge vor Ort zu erledigen und eben nicht über große Online-Shops“, weiß Klaus Hübner, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsvereinigung und Vorsitzender des Arbeitskreises Handel. Für Hübner steht fest: „Über die Maßnahmen möchte ich gar nicht diskutieren. Es bleibt uns ja gar nichts anderes übrig und es trifft immer jemanden“. Dennoch sei die Situation natürlich bitter, gerade, wenn er auch an die Gastronomen denke, die ja nun schon länger geschlossen haben. Den Kunden rät der Vorsitzender des Arbeitskreises Handel nun zu Folgendem: „Rufen Sie Ihren Händler an. Gemeinsam kann man doch schauen, was möglich wird.“ Ob Lieferdienst oder Versand: Im ersten Lockdown sei der Lieferdienst geübte Praxis gewesen. Man müsse einfach miteinander sprechen, dann werde möglich, was gehe. Da ist sich Klaus Hübner sicher. Eine Alternative zum „fertigen“ Geschenk ist die Gestaltung von Gutscheinen. Da nun der ganze Vorweihnachtsrummel in diesem Jahr zwangsläufig ausfällt, ergibt sich nun vielleicht die Gelegenheit, aus Naturmaterialien, Stoffresten, aufgepeppten Kartons oder Einmachgläsern individuelle Gutscheine zu kreieren. Für Naturliebhaber könnte eine Blühpatenschaft ein tolles Geschenk sein, mit dem man gleichzeitig der Natur noch etwas Gutes tut. Infos für regionale Projekte gibt es im Internet auf folgenden Seiten: www.bwbluehtauf.de und bluehende-alb.jimdosite.com. Gartenliebhaber freuen sich sicherlich über einen Gutschein über einheimische Sträucher, Stauden oder blühende Steingartenpflanzen vom Gärtner. Gutscheine gibt es auch von der vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen, denn die nächsten Kurse kommen bestimmt. Auch ein Gutschein für eine Massage ist ein attraktives Weihnachtsgeschenk, ebenso ein Zuschuss für den Musikunterricht. Auch die Laichinger Regionalwährung „Laichinger Älbler“ wäre ein Geschenk, welches dem regionalen Einzelhandel hilft. Denn bei den teilnehmenden Geschäften können die Beschenkten mit den Sondermünzen ihre Einkäufe bezahlen. Vielleicht entdeckt der eine oder die andere während der „Zwangs-Auszeit“ auch sein Talent fürs Backen und Kochen wieder. Selbstgemachte „Bredle“ nett verpackt kommen immer gut an. Leere Schraubgläser, die den Weg noch nicht in den Altglascontainer geschafft haben, können rasch umfunktioniert und mit selbstgemachten Dips oder Ähnlichem befüllt und dann hübsch dekoriert werden. Auch das wäre ein dankbares Weihnachtsgeschenk - mit viel Zeit und Liebe zubereitet. (SU)

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen