Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 16.09.2009

  • Text
  • September
  • Zeitung
  • Laichingen
  • Westerheim
  • Merklingen
  • Laichinger
  • Telefon
  • Aalener
  • Nachrichten
  • Heuberger
  • Anzeiger

Bücherflohmarkt Quiz

Bücherflohmarkt Quiz Spaß und Spiel Aktualität ist gefragt Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 16. September 2009 20 Jahre Bücherei Westerheim Jubiläum Gemeinde steht hinter ihrer Bücherei » Bücherei platzt aus allen Nähten, Leser profitieren davon Im September 1989 wurde nach einer einjährigen Umbau- und Sanierungsphase des wohl ältesten Westerheimer Gebäudes im Haus des Gastes die Gemeindebücherei Westerheim eröffnet. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1752 und war zu seinen Urzeiten als kombiniertes Schul- und Rathaus erstellt worden, später bis 1969 als Rathaus und später als Jugendzentrum genutzt worden. Bei einem Brand im Jahr 1987 wurde das Haus so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es nicht mehr nutzbar war. Unter Aufsicht des Landesdenkmalamtes wurde das Gebäude für 670 000 Mark saniert und umgebaut. Dabei wurden im Erdgeschoss das „Nepomukstüble“ mit Teeküche eingebaut, im oberen Bereich entstand die Gemeindebücherei. Seit 20 Jahren ist Monika Schoßmaier Leiterin der Bücherei und freut sich noch heute, dass 1988 die Entscheidung zu Gunsten einer Sanierung des Gebäude getroffen wurde. „Die zu Beginn skeptischen Westerheimer Bürger haben aber innerhalb kürzester Zeit das Angebot angenommen“, erinnerte sich Schoßmaier. „Mittlerweile sind sie froh, dass es die Bücherei gibt.“ Seit Anbeginn stehen Gemeindeverwaltung und Gemeinderäte voll hinter der gemeindlichen Einrichtung. Zu Beginn konnte Schoßmaier über ein Budget Heidrun Kroen inmitten ihrer Schützlinge. von 130 000 Mark verfügen, heute verfügt die Bücherei über einen Bestand von über 7800 Medien. „Wir versuchen immer aktuell zu sein“, erklärte Büchereimitarbeiterin Heidrun Kroen. In den letzten zwei Jahren konnten Schoßmaier FOTO: MEINDL und Kroen vor allem Hörbücher, DVD und CD-Rom ins Programm nehmen. Bei Neuanschaffungen bemühen sich die zwei rührigen Mitarbeiterinnen Leserwünsche zu berücksichtigen. Da die Räumlichkeiten mit dem derzeitigen Bestand völlig ausgereizt sind, musste bereits im ersten Obergeschoss ein zusätzlicher Stützbalken eingezogen werden. „Im Dachgeschoss können wir keine weiteren Bücher mehr unterbringen“, bedauern die beiden. Gleichzeitig profitieren aber die Leser ganz massiv von der „räumlichen Begrenztheit“, denn in keiner Abteilung ist der Bestand zu groß und unüberschaubar und es stehen keine „alten Schinken“ in den Regalen. So kommen die Büchereibesucher bei den regelmäßig stattfindenden Bücherflohmärkten zu recht neuen und gut erhaltenen „Auslaufmodellen“. Großer Informationsbedarf Auch die Westerheimer Schule am Sellenberg nutzt mit seinen Schülern das Angebot der Bücherei ganz gezielt. Konrektorin Ulrike Rockstroh kommt regelmäßig mit ihren Kindern ins haus des gates und lässt die Kinder gezielt nach Büchern suchen. „Dadurch ist es selbst für die Kleinsten ganz natürlich allein hierher zu kommen“, erklärten Schoßmaier und Kroen. „Die Kinder verlieren die Scheu und fühlen sich wohl.“ Kroen betonte nochmals die Notwendigkeit der Bücherei. „In der heutigen Zeit wird in der Schule so viel vorausgesetzt, dass die Kinder sich informieren können müssen.“ Anzeigen Gartenstraße 13 72589 Westerheim Telefon: 07333/2106 27 Telefax: 07333/9237 52 Mobil: 0172/774 5695 eMail: r.baumann.sani@t-online.de Sanitär | Heizungsbau | Solartechnik | Bauspenglerei | Kundendienst Elektroinstallation Photovoltaik Wärmepumpe Michael Rehm Elektro GmbH & CO KG Obere Gasse 12, 72589 Westerheim Telefon: 07333/922031 www.rehm-elektrotechnik.de

Deutschland wählt, Merklingen erst recht! In Merklingen machen es am 27. September die Männer unter sich aus. Drei Kandidaten wollen den Chefsessel im Rathaus. Die Entscheidung darüber treffen Sie! Lernen Sie die Kandidaten kennen. Wir gehen mit Ihnen zusammen der Frage auf den Grund: Wer sind Sie eigentlich, Herr Kandidat? Albrecht Schützinger 50 Jahre Sachverständiger u. Gutachter Kernen Sven Kneipp 34 Jahre Diplom- Verwaltungswirt Reichenbach im Täle Herbert Juhn 47 Jahre Diplom- Verwaltungswirt Laichingen Podiumsdiskussion Merklingen der Schwäbischen Zeitung Montag, 21. September 2009 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) Gemeindehalle Merklingen Eintritt frei! moderiert von Sven Kauffelt Hansjörg Steidle www.szon.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen