Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
4 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 16. September 2009 Kurz berichtet Krämermarkt ist wieder WESTERHEIM (la) – Der traditionelle Krämermarkt in der Ortsmitte von Westerheim findet am Montag, 21. September, von 7.30 Uhr bis 14 Uhr statt. Es haben sich wieder zahlreiche Händler mit interessanten Angeboten angemeldet. Radeln durch den Platz AUINGEN (la) – Am Samstag, 19. September, wird eine Ganztagestour mit dem Fahrrad über den Truppenübungsplatz angeboten. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Südeingang des Alten Lagers in Auingen. Die 32 Kilometer lange Tour führt nach Gruorn und herrlichen Aussichtspunkten rund um das Münsinger Hart. Wie Erdgeschichte, Kulturgeschichte und das Militär diese Landschaft prägten wird die Leitfrage sein. Kosten: Erwachsene 9 Euro, Kinder 4 Euro. Rucksackvesper und Getränke bitte mitnehmen. SAV Albverein wandert in den Bergen MERKLINGEN (la) – Die Merklinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 20. September, zum Hochgrat bei Steibis. Die Strecke führt von der Talstation der Hochgratbahn zur Oberen Steig Alpe, weiter über Falkenhütte Eineguntkopf und auf dem Grat um Hochgrat Gipfel 1832 m. Der Abstieg führt dann über das Staufner Haus und die untere Lauch Alpe zurück zur Talstation. Es besteht auch die Möglichkeit mit der Gondel bis zur Bergstation Hochgrat zu fahren und zum Gipfel Hochgrat zu wandern. Rucksackvesper oder unterwegs auf den Almen oder Bergstation einkehren. Auch Gäste und Familien und jüngere Wanderfreunde sind eingeladen und willkommen. Abfahrt ist um sieben Uhr in der Dorfmitte mit Fahrgemeinschaften. Kleiderbasar Basar im ev. Gemeindehaus BÖHRINGEN (la) – Der Kinderkleiderbasar findet dieses Mal im evangelischen Gemeindehaus statt. Termin ist Samstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr. Wie immer wird zeitgemäße Kleidung bis Größe 158 angeboten. Wegen des eingeschränkten Platzangebots können diesmal keine Kinderwägen und Fahrzeuge angenommen werden. Kennziffernvergabe und weitere Infos bei Elke Mokry- Maier unter (07382) 941414, Tanja Kübler (07384) 936666 und Katja Schilling (07382) 941821. 15. Tag des Pferdes Alles dreht sich ums Pferd MERKLINGEN (la) – Am Sonntag, 20. September, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Merklingen/Alb e.V. seinen 15. Tag des Pferdes. Los geht es ab 10.30 Uhr, bis 12 Uhr mit einer Happy Hour für alle Kinder. Die antialkoholische Getränke gibt es in diesem Zeitraum für einen Euro zu kaufen. Desweiteren wird eine vielseitige Spielstraße, Ponyreiten und vieles mehr geboten. Ab 11.30 Uhr lädt der Reitund Fahrverein zu einem reichhaltigen schwäbischen Mittagstisch zum Mittagessen ein. Um 14 Uhr startet ein buntes Programm mit Auszügen aus dem Reitunterricht, mit den Voltigierkindern, den Reitstundenkindern, einer Springquadrille und den Westernreitern. Dazu versorgen die Reiter ihre Zuschauer und Gäste mit Kaffee und Kuchen. Jubiläums-Seniorenwanderung Senioren reisen nach Oberschwaben MERKLINGEN (la) –Anlässlich der einhundertsten Seniorenwanderung fahren die Senioren der Merklinger Albvereinsgruppe am Mittwoch, 23. September, nach Oberschwaben. Dort steht zunächst die Besichtigung der schönsten Dorfkirche der Welt, in Steinhausen. Das ist die erste deutsche Kirche mit ovalem Grundriss. Ein Kleinod,erschaffen von den Brüdern Zimmermann (.Baumeister und Ausstatter von der Wieskirche.) Danach fährt die Gruppe Darwinjahr Abenteuer Weltall LAUPHEIM (tf) – Von 18. bis 23. September zeigt das Laupheimer Planetarium noch einmal sein Erfolgsprogramm „Evolution - Vom Ursprung zum Menschen“. Anlass ist die vielfache Nachfrage im 200. Geburtsjahr des Begründers der Evolutionstheorie, Charles Darwin. Mit seiner bahnbrechenden Evolutionstheorie legte Charles Darwin im 19. Jahrhundert die Grundlagen der modernen Biologie. Was jedoch auch Darwin nicht wusste: Einflüsse aus dem Weltall haben am Buch des Lebens entscheidende Kapitel mitgeschrieben. Dies zeigt die knapp einstündige Vorführung im Laupheimer Vorsitzender Horst Ruhland versucht sich mit Holzrücken. zum Mittagessen in das Bierkrugmuseum und Brauerei Ott nach Bad Schussenried Auf Wunsch können wir vor dem Mittagessen ,das Bierkrugmuseum mit seinen über 1200 historischen Bierkrügen besichtigen und einen der größten Bergkristalle der Welt bestaunen. Am Nachmittag sind die Merklinger im Nachbarort und besichtigen das bekannte Bauernmuseum in Kürnbach mit vielen Exponaten und 26 historischen Gebäuden sowie viele Maschinen aus früherer Zeit. Dabei ist auch ein Spielzeug und Trachtenmuseum zu besichtigen. Die Sternentheater. Dort wird die Entwicklung unserer Erde zu einer Insel des Lebens im Kosmos im Licht der Darwinschen Evolutionstheorie nacherlebbar gemacht. Dazu hat Diplom-Biologe Oliver Schmid als Programmautor eine wahre Abenteuergeschichte verarbeitet: Denn das Leben hat eine dramatische Vergangenheit mit unzähligen Verzweigungen, Sackgassen, Rückschlägen und Neuanfängen hinter sich. Besonders auch das Weltall sorgte für harte Proben. INFO: Vorführungen sind mittwochs und freitags um 19 und 20.15 Uhr, samstags um 20.15 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen um 14.30 und 16 Uhr. pr Heimfahrt steht gegen 17.15 Uhr an. Zum Abschluss kehren die Senioren in Merklingen im Bürgerstüble ein. Die Kosten für Busfahrt und Eintritt in das Bauernmuseum Kü rnbach betragen 13 Euro pro Person, nicht dabei ist der Eintritt für das Bierkrugmuseum. .Wie immer sind auch Nichmitglieder und neue Wanderfreunde willkommen. Wegen Bus und Gasthausbelegung ist eine Anmeldung notwendig bei Raimund .Söll unter Tel. (07337).441 Abfahrt ist am Mittwoch, 23.September, um 9 Uhr in der Dorfmitte. Wanderung Albverein wandert ins Schmiechtal BLAUBEUREN (la) – Der Schwäbische Albverein Blaubeuren lädt zu einer Wanderung im Rahmen des Aktionstages „Ohne Auto - mobil“ am Samstag, 19. September ein. Treffpunkt ist der Bahnhof Blaubeuren um 9 Uhr zur Fahrt mit dem Radwanderbus nach Ennabeuren. Über die wellige Albhochfläche führt die Wanderung zunächst nach Breithülen und dann hinunter ins Schmiechtal. Sie ist ca. fünfzehn Kilometer lang, mit kleineren Anund Abstiegen. Ein Rucksackvesper wird empfohlen. In Hütten gibt es um 16.41 Uhr und um 18.41 Uhr eine Rückfahrmöglichkeit mit dem „Ulmer Spatz“ nach Blaubeuren. Infos bei Eberhard Seiffert, Tel. (07344) 7130. Kinderkleiderbasare Basar in der Sporthalle MERKLINGEN (la) – Der Merklinger Herbst-Winterbasar findet am Samstag, 19. September, von 14 bis 16 Uhr in der Sportund Mehrzweckhalle statt. Die Artikel sollten mit dem Preis, der Größenangabe sowie der roten Kenn-Nummer versehen sein. Kenn-Nummern, die zwei Jahre und länger nicht benutzt wurden, verfallen. Die Kenn-Nummer muss unter der Tel. (0162) 9506807 bestätigt werden, Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr. Außerdem bieten die Organisatoren Kaffee und Kuchen an (auch zum Mitnehmen). Basar in der Auhalle BERGHÜLEN (la) — Am Samstag, 26. September, findet auch in der Auhalle Berghülen von 13 bis 15 Uhr ein Herbst/Winter-Kinderkleiderbazar statt. Wer etwas verkaufen möchte, kann sich bis Donnerstag, 24. September, unter Telefon: (0174) 4734078 oder per e-Mail unter: bazarkernigeknirpse@web.de eine Kennziffer geben lassen. Bitte alte Kennziffern bestätigen lassen. Basar in der DSH LAICHINGEN (la) – In der Daniel- Schwenkmezger-Halle in Laichingen findet am Samstag, 26. September, der Herbstbasar der evangelischen Mutter-Kind- Gruppen statt. Von 13 bis 15 Uhr wird Kinderbekleidung sowie alles rund ums Kind angeboten. Es werden nur noch 50 Teile pro Verkaufsnummer angenommen. Diese müssen mit blanko Einheitsetiketten ausgezeichnet und an den angebotenen Teilen gut angebracht werden. Die Vergabe und Bestätigung der Verkaufsnummern und weitere Infos zu den Etiketten gibt es bis 18. September unter der Telefonnummer (0174) 6422231. Anmeldungen sind auch per e- Mail unter basarlaichingen@web.de möglich. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn sie per e-Mail vom Basarteam bestätigt wurde. Freiwillige Helfer sind willkommen und dürfen sich unter der oben genannten Telefonnummer melden Basar in der Berghalle HEROLDSTATT (la) – Der Herbstbazar für Kinderkleider, Spielsachen und alles rund ums Kind findet am Samstag, 17. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr, in der Berghalle statt. Es werden wieder neue Kenn-Nummern vergeben. Alle Artikel müssen mit Größe und Preis sowie mit gut sichtbarer roter Kenn-Nummer versehen sein. Es dürfen keine Stecknadeln verwendet werden. Aus organisatorischen Gründen werden nur noch 50 Artikel pro Verkaufsnummer angenommen. Kenn-Nummern sind erhältlich bei Elvira Steeb unter Tel. (07389) 1661. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 16. September 2009 Benz Kachelöfen Heizkamine Kachelöfen Informationen Schautage Gemütliche Wärme Wasser und Holz kombiniert » Eigenes Brot aus dem Holzbackofen VON SUSANNE KUHN-URBAN Der Herbst kündigt sich an und wieder ist es soweit, Am kommenden Wochenende, Samstag, 19. September, und Sonntag, 20. September, öffnet Benz Kachelöfen jeweils von 10 bis 17 Uhr seine warme Stube zu den Schautagen. Benz Kachelofen ist ein traditioneller Kachelofenbaubetrieb. Kachelöfen und Kamine werden vom Kachelofenbau- Meister Andreas Benz individuell geplant und eingebaut. Denn die attraktiven Wärmequellen sollen zum jeweiligen Stil des Hauses passen, ob rustikal oder eher schlicht und modern. Auch die Heizungstechnik kann je nach Bedarf gewählt werden. Ein besonderer Schwerpunkt für Andreas Benz ist die Kombination von Holzofen und Wasser. „Wassertaschen können mit Kachelöfen oder Kaminöfen kombiniert werden und so das ganze Hau heizen“. Dieser Ansatz der Ganzhausheizungsanlage ist noch wesentlich weiter Andreas und Sonja Benz am selbstgemauerten Holzbackofen. FOTO: SU ausbaubar. „Problemlos kann noch eine Solaranlage angeschlossen werden. Eine intelligente Steuerung fragt dann zunächst ab, ob die Solaranlage genügend Wasser erwärmen kann. Dann werden hierarchisch die weiteren Heizsysteme abgefragt, so zum Beispiel ‘Braucht man die Holzheizung, ist genügend Holz vorhanden’ oder im anderen Fall eben Pellets oder auch die Ölheizung, möglich wäre auch ein elektrischer Heizstab oder jeweilige Kombinationen verschiedener Wärmequellen. Für Selberbauer bietet Kachelofen Benz den entsprechenden Service und das notwendige „Know How“. Benz plant individuell, liefert das Material, verleiht das notwendige Werkzeug und unterstützt beim Einbau. Andreas Benz erledigt den Kaminanschluss und die Technik des Ofens, so erhalten die Kunden eine Garantie und die notwendige Sicherheit, dass der Ofen auch ordnungsgemäß funktioniert. Neben der kompletten Heiztechnik im Haus bietet Benz Kachelöfen auch traditionelle Holz-Backöfen an. Mit einem solchen findet am Samstag, 19. September, eine Backvorführung statt. Die Besucher sollen erleben, wie der Ofen angefeuert, die Asche ausgeräumt wird und vor allem welche Köstlichkeiten aus ihm gezaubert werden können. Beginn der Vorführung ist um 11 Uhr. An den beiden Schautagen können sich die Besucher über die Funktion der Kachelofen- Ganzhausheizung informieren, Sonja Benz stellt ein Exponat aus, anhand dessen die Funktion detailliert erläutert nachvollziehbar ist. Auch verschiedene Beispielöfen mit unterschiedlicher Technik stehen zur Besichtigung bereit, natürlich alle in Aktion mit lodernden Flammen. Weiter gibt es eine Live-Vorführung eines Kessels, der mit Holz und Pellets befeuert wird. Auch ein Solarmodul können sich die Gäste aus der Nähe betrachten und natürlich gibt es alle Informationen rund ums Heizen mit Sonne, Holz und Wasser. Denn für Sonja und Andreas Benz ist zunächst die ausführliche Information ihrer Kunden und dann die gute Betreuung und der Kundendienst ausgesprochen wichtig. Für die Bewirtung der Gäste sorgt Sonja Benz an beiden Schautagen ebenfalls, natürlich mit Leckerem aus dem Holzbackofen. Anzeigen 19. und 20. September 10-17 Uhr Holzheiztage Willkommen in der Welt der Wärme. Informieren Sie sich über günstiges Heizen mit Holz und Pellets: Kachelöfen, Kaminöfen, Pelletsheizungen, Heizsysteme. Genießen Sie frisch Gebackenes aus dem Holzofen. Kachelöfen Abonnenten haben`s besser www.SZOn.de/AboKarte Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Ihr Kaminofen Brandaktuelle Kaminöfen - knallhart kalkuliert. Qualität kaufen - Geld sparen Kachelöfen Leser werben lohnt sich! Über 400 Prämien online zur Auswahl. www.SZOn.de/praemien Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Kachelöfen
Laden...
Laden...