Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
2 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 16. September 2009 Bilder der Woche Beeindruckend: die Tanks voller Fruchtsaft. Gute Stimmung herrschte beim Apfelfest von Burkhardt Fruchtsäfte. Fotos: sz Eine musikalische Einlage für die angehenden Gymnasiasten. Wieder hat sich eine neue Realschulklasse gefunden. Die tollkühnen Männer ohne ihre fliegenden Kisten. Der Blick zum Himmel lohnte sich beim Flugfest. Nur die Sonne blendete etwas.
Laichinger Anzeiger AKTUELL Veranstaltungen/Termine Mittwoch, 16. September 2009 3 Kurz berichtet Kleine Videofilme machen LAICHINGEN (la) – Um kleine Video- oder Dia-Shows zu erstellen, braucht man nicht unbedingt ein teures Computerprogramm. Der beim Betriebsystem Microsoft ab der Version XP kostenlos enthaltene „Movie Maker“ erfüllt die meisten Anforderungen, um einen kleinen Video- Clip für YouTube oder die eigene Homepage zu erstellen. Wie einfach es ist, den Microsoft Movie Maker zu bedienen, zeigt Rainer Oettinger vom Verein „Lust auf Internet“ am heutigen Mittwoch, 16. September, ab 20.30 Uhr im LAI-Vereinsheim in der Heinrich-Kahn- Strasse 34. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Über zahlreiches Erscheinen freut sich der Verein „Lust auf Internet“. Laichinger Anzeiger Aktuell Sie erreichen uns unter Redaktion Telefon 07333/9657-20 Telefax 07561/8097-36 Laichingen_red @schwaebische-zeitung.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 07561/8097-37 Laichingen_anz @schwaebische-zeitung.de private Kleinanzeigen Telefon 0180-200 800 5 (nur 0,06 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz) Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. :9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. Impressum Laichinger Anzeiger Aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb Erscheint jeden Mittwoch in 11 100 Haushalten Redaktionsleiter: Ulrich Mäule (verantwortlich); Redaktion: Sven Kauffelt Verlag: Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Anzeigen: Günther Müller Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Kinderschutzbund Beim Äktschänn-Fest ist viel los LAICHINGEN (la) - Zum 15. Mal veranstalten der Ortsverband Laichinger Alb des Deutschen Kinderschutzbundes und die Schwäbische Zeitung das “Äktschänn-Fest“. Feiern dürfen die Kinder am Samstag, 19. September, von 14 bis 17 Uhr rund um die Daniel- Schwenkmezger-Halle. Sie dürfen sich auf ein buntes Programm mit allerlei Aktionen freuen. Ein umfangreiches Programm bietet die Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr. Altbewährtes ist im Angebot, aber auch Neues. So gibt es erstmals das „Chili-Maultaschen-Schärfetestessen“. Am Abend steigt von 19 Uhr an wieder eine Disco, diesmal zu den Klängen von „Sternenpilot“ — verbunden mit einem Tanzwettbewerb, sofern sich ausreichend Tänzer melden. Als „Supportband“ von „One“ haben die drei Musiker von „Sternenpilot“ ihr Talent schon bewiesen. Die Gruppe will sich nun mit ihrem deutschsprachigen Punkrock einen Namen machen. Marius Fischer (Schlagzeug), Simon Reif (Bass) und Sebastian Maurer (Gitarre, Gesang) bilden die Band. TSV Laichingen Sportabzeichen beim TSV LAICHINGEN (la) - Das Sportabzeichen-Team des TSV Laichingen bietet am Samstag, 19. September, wieder Termine für Leistungsabnahmen des Deutschen Sportabzeichens in nicht leichtathletischen Disziplinen an. Im vergangenen Jahr gab`s ein tolles Ball-Bad. Die Disziplin Walking und Nordic-Walking ist neu im Anforderungskatalog des Deutschen Sportabzeichens. Foto: arc Die Disziplin Walking und Nordic-Walking ist neu im Anforderungskatalog des Deutschen Sportabzeichens. Die Ausdauerdisziplin (Nordic)-Walking über sieben Kilometer kann alternativ zum Langstreckenlauf, Radfahren oder Langstreckenschwimmen absolviert werden. Die Teilnahme ist für alle Sportabzeichenfreunde ab 18 Jahren möglich. Die Walkingstrecke führt vom Schützenhaus Laichingen ins Wassertal. Das wird durchquert bis zu einem Wendepunkt. Ziel ist wieder das Schützenhaus. Treffpunkt und Start zur Leistungsabnahme im Walking für das Deutsche Sportabzeichen ist am Schützenhaus Laichingen. Der Start ist am Samstag, 19. September, um 15 Uhr. Die Ausdauerdisziplin Radfahren über 20 Kilometer kann alternativ zum Langstreckenlauf, Walking oder Langstreckenschwimmen absolviert werden. Die Teilnahme ist für alle Sportabzeichenfreunde ab 13 Jahren möglich. Die Radfahrstrecke führt, wie in den vergangenen Jahren, von der „Weite Straße“ vorbei am Wald Asem und dem Eichberg ins Wassertal. Das wird durchquert bis zum Wendepunkt an der Straße nach Hohenstadt. Der Bereich Wassertal ist mehrfach zu durchfahren. Das Ziel ist wieder beim Schützenhaus. Die Veranstaltung wird auf öffentlichen, nicht abgesperrten Vorführungen, Mitmachaktionen, Spiele und Wettbewerbe gehören zum nachmittäglichen Programm des “Äktschänn-Fests“ am 19. September. So tritt die TSV-Karate-Abteilung in Aktion, türkische Folklore ist zu sehen, ferner die Kampfsportart Taekwondo, die das Fitnessstudio „LA-Gym“ präsentiert. Nicht fehlen im Programm darf ein Puppentheater. Dafür sind in diesem Jahr Wolfgang und Marion Kauter vom Puppentheater „Kauter & Sauter“ aus St. Johann-Würtingen zuständig. Sie spielen von 16 Uhr an die humorvolle und lehrreiche Fabel „Der Maulwurf und die Grille.“ Und was ist sonst noch beim 15. “Äktschänn-Fest“ geboten? Da gibt es wieder den Flohmarkt „Kinder für Kinder“, das Ponyreiten und das Kistenstapeln. Bunte Haarsträhnen bringen Christa Drechsler und ihr Team vom „Struwwelpeter“ auf manches Kinderhaupt. Bunte Gesichter entstehen in der Schminkecke. Vergnügen und Spaß liefert die Spielstraße. Auf Schatzsuche dürfen die Kinder erneut gehen oder ihr Sprachkenntnisse bei Englischaktionen testen. Neu bei der Jubiläumsveranstaltung ist eine große Tombola mit tollen Preisen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Serviert von zahlreichen Helfern werden internationale Spezialitäten, aber auch Kaffee und Kuchen nebst den bei den Kindern immer heiß begehrten Waffeln. Wegen und Straßen abgehalten. Die Verkehrsregeln sind deshalb einzuhalten. Außerdem sind ein verkehrssicherer Zustand des Fahrrades sowie das Tragen eines Fahrradhelmes während der Fahrt zwingende Voraussetzungen. Treffpunkt und Start ist an der „Weite Straße“, Ecke „Bei den Linden“. Der Start ist am Samstag, 19. September um 14 Uhr. Info: TSV Laichingen: Armin Riek, Tel: (07333) 922496 Kirchenkonzert Projektchor probt wieder LAICHINGEN (la) – Am Donnerstag, 17. September, treffen sich der Projektchor und der Katholische Kirchenchor zur ersten Singstunde nach den Sommerferien. Beginn ist um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Unter der Leitung von Ruth Häberle bereiten sich die Chöre auf das Konzert vor, das am Samstag, 14. November, zusammen mit der Stadtkapelle in der katholischen Kirche Maria Königin stattfindet. Zur Aufführung gelangen verschiedene geistliche Chorwerke, u.a. das „Halleluja“ aus dem Oratorium von G. F. Händel sowie konzertante Werke für Bläser. Konzert Posaunenmusik erklingt WESTERHEIM (la) – Am Sonntag, 20. September, findet um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Westerheim ein Posaunenkonzert mit dem vierköpfigen Ensemble „Quintessenz“ statt (Dietmar Pelz, Alt-, Tenorposaune; Ludwig Hess, Tenorposaune; Timo Hertl, Tenorposaune; Rainer Baumgärtner, Bassposaune). Auf dem Programm stehen Werke alter und moderner Komponisten aus der Geschichte der Posaunenmusik von der Entstehung bis heute. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ausstellung Club zeigt Münzen und Briefmarken LAICHINGEN/ULM (la) - Der Briefmarken- und Münzenclub Laichinger Alb zeigt derzeit seine gesammelten Schätze in einer Ausstellung in Ulm, mit dem Titel „Briefmarken und Münzen erzählen Geschichten“. Noch bis zum 22. September kann man die wertvollen Stücke in der Sparkasse Ulm, Neue Straße 66, sehen. Klaus Riebauer vom Briefmarken- und Münzenclub hatte am Montag die Ausstellung eröffnet. Dabei betonte er, worauf es dem Verein bei dieser Präsentation ankommt: Darauf nämlich, mit Briefmarken und Münzen die deutsche Geschichte vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation bis zum Ende des Deutschen Reichs zu erzählen. Die Ausstellung, die montags bis donnerstags von 8.45 bis 18 Uhr und freitags von 8.45 bis 16.30 Uhr zu sehen ist, zeigt Kupfer-, Silber- und Goldmünzen, die Kaiser, Könige und Persönlichkeiten abbilden. Dazu liegen in den Vitrinen Briefmarken, Briefe und Postkarten. Ein Katalog führt durch die Ausstellung.
Laden...
Laden...