Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 16.09.2009

  • Text
  • September
  • Zeitung
  • Laichingen
  • Westerheim
  • Merklingen
  • Laichinger
  • Telefon
  • Aalener
  • Nachrichten
  • Heuberger
  • Anzeiger

Sonderveröffentlichung

Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 16. September 2009 Energietag Baden-Württemberg Umwelt Energiesparen kann jeder von der Nutzung erneuerbarer Energien » bis zum einsparen von Energie Unter dem Motto „Zukunft erleben“ findet am 19. und 20. September bereits zum dritten Mal der Energietag Baden-Württemberg statt. Im Rahmen dieser landesweiten Energiekampagne informieren und beraten zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen im ganzen Land zu den Themen Energiesparen und erneuerbare Energien. Energieberatung Energieberatungen können Architekten, Ingenieure und auch dafür qualifizierte Handwerker durchführen. Ein schönes Eigenheim macht Freude. Oft aber wird das gewaltige Energie-Einsparpotenzial bei baulichen Maßnahmen oder Veränderungen nicht berücksichtigt. Dabei lassen sich genau dadurch Energiekosten senken und gleichzeitig der Wert Ihrer Immobilie steigern. Clevere Sanierungskonzepte für jeden Geldbeutel und entsprechende Förderkredite geben Ihnen hierbei wertvolle Hilfestellung. Ein Energieberater zum Beispiel, beantwortet alle Fragen rund um den effizienten Energieeinsatz in den Themen: Baulicher Wärmeschutz, Heizungs- und Regelungstechnik, Solarenergie, Stromsparen, Wärmepumpen, Förderprogramme, Wechsel des Energieversorgers und alle weiteren Themen des privaten Energieverbrauchs. Beispielsweise bei der Heizung, hier kann wirklich jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Eine moderne Heizungsanlage hilft Energiesparen. Energie sparen macht unabhängig Jedes Grad Celsius weniger in der Wohnung führt zu einer Energieeinsparung von rund sechs Prozent. Nicht selten sind die Aufenthaltsräume in der Wohnung überheizt: Statt beispielsweise 24 Grad Celsius reichen 20 Grad gut aus. Verschiedene Räume sollten verschiedene Temperaturen haben: Das Schlafzimmer und der Hausflur können mit 14 bis 18 Grad deutlich kühler sein als das Wohnzimmer, das etwa 20 Grad haben sollte. Kinderzimmer brauchen während der Schulstunden nicht voll beheizt zu werden; nachmittags reichen 20 Grad aus. Im Bad reichen 23 Grad morgens und abends zum wohl fühlen; ansonsten kann auch hier die Temperatur wieder zurückgefahren werden. Und auch in der Küche sollte die Heizung nicht voll aufgedreht sein: Denn hier produzieren Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine, Kühlschrank und Gefriertruhe Abwärme. Nachts genügen 16 Grad Celsius. Übrigens sind unterschiedliche Temperaturzonen aus medizinischer Sicht gesünder als eine gleichmäßig durchwärmte Wohnung. FOTO: ARC Räume sollten direkt beheizt werden. Das so genannte „Überschlagen“, d. h. eine Beheizung durch überströmende Luft aus Räumen wie z. B. Küche und Bad sollte aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit vermieden werden. Schließen Sie abends die Rollläden, Fensterläden und Vorhänge; damit wird die Wärmeabgabe über die Fenster verringert. Nachhaltige Entwicklung Was sich hinter der Begrifflichkeit der „nachhaltigen Entwicklung“ im UNESCO Biosphärengebiet „Schwäbische Alb“ alles verbirgt, wollen die Informationszentren mit den kommenden Aktionen ans Licht bringen. Von 18. bis 27. September beteiligen sie sich an den bundesweiten Aktionstagen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, die das Deutsche Nationalkomitee der gleichnamigen UN-Dekade in diesem Jahr zum zweiten Mal ausruft. Unter dem Titel „Energie für alle – Erneuerbare Energien in Europa und in den Ländern des Südens“ laden Markus Schwegler vom Listhof und Herbert Rädler vom EPIZ Reutlingen am 18. September interessierte Personen zur Auseinandersetzung mit diesem für unsere Gesellschaft so wichtigen Thema ein. „Energie“ ist gleichzeitig das Jahresthema 2009 der gesamten UN-Dekade. Am Freitag, 18. September, findet von 10 bis 19 Uhr auf dem Münsterplatz eine Veranstaltung zum Energietag statt. Thema ist Energie zum Anfassen Auf 42 Ausstellungsständen präsentieren über 45 Firmen und Institutionen Wissenswertes rund um das Thema Energie. Im Vordergrund stehen die Themen Solartechnik, Mobilität, Haustechnik, Gebäudehülle, Energiedienstleistung und Beratung. Anhand eines kleinen Quiz können die Besucher die unterschiedlichen Informationsplattformen besuchen und werden auf Wunsch von sog. Energyguides beraten. Viele Aktionen laden zum Ausprobieren (wie z. B. Segways und Elektrofahrräder) ein, damit die Besucher spielerisch sich den unterschiedlichsten Energiethemen nähern können. Anzeigen www.schwaebischer-verlag.de

Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 16. September 2009 Energietag Baden-Württemberg Umwelt Windkraft und Solarenergie gehören zu den regenerativen Energien. FOTOS: ARC Solartechnik wird immer weiter verbessert und ist auf vielen Dächern in der Region zu finden. Anzeigen Holzheiztage 19. und 20. Sept. 10-17 Uhr Kachelöfen Berggasse 20 89150 Feldstetten www.benz-kacheloefen.de Lassen Sie sich unverbindlich beraten über Energiesparfenster sowie über Fenster- und Haustürenaustausch ohne Verriss! Dachflächen gesucht! Als europaweit agierender Systemanbieter für das Fachhandwerk im Bereich Photovoltaik suchen wir Dachflächen ab ca. 300m² mit guter Südausrichtung zur Miete bzw. Pacht für unternehmenseigene Photovoltaikprojekte. Sichern Sie sich konjunkturunabhängige Einnahmen ohne eigenen Kapitaleinsatz für mindestens 20 Jahre! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Markus Kässer. Telefon: 07333-95098-08, E-Mail: m.kaesser@aton-solar.de www.aton-solar.de Bei unseren Inserenten werden Sie immer bestens beraten und bedient! Weniger Heizkosten durch bessere Dachdämmung: problemlos auch bei ausgebautem Dachgeschoss www.SZOn.de Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen