Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE UND TERMINE Mittwoch, 16. Mai 2018 Doppelpack in der Bücherei LAICHINGEN (la) - Vor den Pfingstferien gibt es die „Minis & Märchenstunde“ gleich im Doppelpack in Laichingen: Am Donnerstag, 17. Mai, um 9.30 Uhr kommt Erzieherin Tanja Ciborovius in die Stadtbücherei, um die Allerkleinsten (von 1,5 bis drei Jahre) für Bilderbücher zu begeistern. Dieses Mal stellt sie ein lustiges Mitmachbuch vor, bei dem es allerhand zu entdecken gibt. Gleich am Tag darauf, am Freitag, 18. Mai, um 14 Uhr kommt Dorothea Reutter zur Märchenstunde. Es war einmal... ein schöner Prinz, eine böse alte Hexe oder doch vielleicht ein trauriger Drache? Das Märchen ist dieses Mal eine Überraschung. Sicher ist aber, dass die Schauspielpädagogin für glänzende Kinderaugen, viel Gelächter und gespannte Gesichter sorgen wird. Diese Veranstaltung ist für Kinder ab vier geeignet. Anmeldungen zu beiden Veranstaltungen nimmt die Bücherei persönlich oder unter 07333 / 4253 entgegen. Machtolsheimer Senioren unterwegs MACHTOLSHEIM (la) - Zu einer Seniorenwanderung am Mittwoch, 16. Mai, lädt der Albverein Machtolsheim ein. Kurz berichtet ● Gewandert wird vom Bissingen am Fuße der Teck entlang zum Hofgut-Cafe Viehweide. Hier gibt es Kaffee „und leckere Kuchen“. Ein herrlicher Garten mit einer Vielfalt an blühenden Pflanzen und Blick zum Breitenstein laden außerdem zum Verweilen ein. Die Strecke ist sechs Kilometer lang und gut zu gehen. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr beim Rathaus, Wanderführerin: Thekla Austermann (07337 / 923455). Trauercafé am Donnerstag in Laichingen LAICHINGEN (la) - Der Ortskrankenpflegeverein und die Hospizgruppe Blaubeuren- Laichingen laden am Donnerstag, 17. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr zur Gesprächsgruppe für Trauernde in die Räume des OKV, Uhlandstraße 11, in Laichingen ein. Im Trauercafé sind Menschen willkommen, die Abschied von einem vertrauten Menschen nehmen mussten. Die Gruppe will Zeit und einen geschützten Raum bieten, den schmerzlichen Weg der Trauer ein Stück gemeinsam zu gehen. Die Teilnehmer treffen sich einmal im Monat, immer am zweiten Donnerstag im Monat. Ansprechpartnerin sind Heike Steißlinger, 07333 / 947721, und Silvia Stumpp, 07333 / 7775. Von Ulm nach Budapest – in Laichingen LAICHINGEN (la) - Karl-Heinz Ranz, im Hauptberuf im Polizeidienst, ist leidenschaftlicher Meisterfotograf, der die Vortragssäle in Ulm und Ehingen füllt. Am Donnerstag, 17. Mai, führt seine Reise in Laichingen entlang der Donau in prächtigen Bildern – so auch nach Budapest in Ungarn (Foto). Beginn ist um 20 Uhr im Alten Rathaus im Bürgersaal. Die VHS lädt ein. Ranz war sechs Wochen mit dem Auto – gleichzeitig sein Hotel – und zwei Wochen per Schiff unterwegs, um die Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer zu bereisen und bildtechnisch nicht nur die Donaulandschaft, sondern auch Sehenswürdigkeiten, Kulturgüter und Gepflogenheiten einzufangen. Schlösser, Kirchen, Museen, malerische und historische Städte und vieles, vieles mehr. Der Eintritt kostet zehn Euro, Kartenvorverkauf bei der Buchhandlung Aegis und der VHS. FOTO: RANZ Hock bei Feldstetter Musikern Auf dem Laichinger Pfingstmarkt am Montag LAICHINGEN (la) - Am Pfingstmontag, 21. Mai, lädt der Musikverein Feldstetten wieder zu seinem Markthock auf den Laichinger Pfingstmarkt ein. Vor der Bäckerei Mangold können sich die Marktbesucher im großen Zelt erholen und die Leckereien vom Grill genießen. Das Angebot reicht von Feuerwürsten bis zur beliebten Currywurst. Neu im Angebot ist die „Feuerwurst Spezial“ mit Zaziki und Kraut. Den Nachmittag können sich die Marktbesucher bei Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenangebot versüßen. Parallel dazu werden in Feldstetten beim Fabrikverkauf von AFS ebenfalls Spezialitäten vom Grill und Getränke angeboten. Bei beiden Verkaufsständen hat der Musikverein Zelte zum gemütlichen Verweilen aufgebaut. Die Einnahmen werden in großen Teilen für die musikalische Jugendausbildung eingesetzt. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, Rufnummer, 0800/ 0800 343 Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 – 12 Uhr; Mi 14 – 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Manuela Böger, Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okvlaichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Di und Do: 8 - 12 Uhr bei Elena Slatinac unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an E.Slatinac@okv-laichingeralb.de Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010. Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Service und Apotheken ● Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, Di 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., Di und Do 19.30 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags Mittwoch, 16. Mai: Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10 Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3 Donnerstag, 17. Mai: Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30 Stadt-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 82 40, Marktplatz 11 Stern-Apotheke Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2 Freitag, 18. Mai: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9 Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100 Samstag, 19. Mai: Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7 Sonntag, 20. Mai: Apotheke im Nel Mezzo Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94 Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9 Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29 Montag, 21. Mai: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59 Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58 Rathaus-Apotheke Bad Urach Tel.: 07125 - 15 55 45, Beim Bad 2 Dienstag, 22. Mai: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13 Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1 Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16 Mittwoch, 23. Mai: Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18 Obere Apotheke in der Altstadt Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19 Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 16. Mai 2018 Gottesdienst auf dem Römerstein RÖMERSTEIN (la) - Der Gottesdienst im Grünen vor dem Römersteinturm am 21. Mai beginnt um 10 Uhr und wird von Pfarrerin Annedore Hohensteiner von der evangelischen Kirchengemeinde Donnstetten-Westerheim gemeinsam mit dem Musikverein Donnstetten gestaltet. Pfarrerin Hohensteiner wird über die Pfingstrose als Sinnbild für das Pfingstereignis sprechen. Im Anschluss verkauft das Jugendwerk Donnstetten Leberkäswecken. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Georgskirche in Donnstetten statt. Im Zweifelsfall kann der Anrufbeantworter im Pfarramt (07382 / 686) abgehört werden. Meditativ tanzen BLAUBEUREN (la) - Die evangelische Kirchengemeinde Blaubeuren lädt zum meditativen Tanz am Samstag, 19. Mai, ein. Treffpunkt ist von 17 bis 19 Uhr im Matthäus-Alber-Haus in Blaubeuren. Die Leitung hat Sigrid Gron aus Munderkingen. Die Blutpflaume richtig schneiden MERKLINGEN (la) - Der Obstund Gartenbauverein Merklingen lädt zu einer Schnittunterweisung an Frühjahrsblühern wie Felsenbirne, Blutpflaume oder Forsythie ein. Als Termin ist der Samstag, 19. Mai, ab 9.30 Uhr geplant. Die Unterweisung wird bis etwa 12 Uhr dauern. Treffpunkt ist im Bereich Ammerweg 3/5/6. Werkzeug ist vorhanden. Interessierte können sich unter Telefon 0175 / 1207737 melden. Gang durch Buttenhausen BUTTENHAUSEN (la) - Archivar und Diplom-Volkswirt Günter Randecker lädt am Pfingstsonntag, 20. Mai, um 15 Uhr zu einem heimatgeschichtlichen Rundgang auf den Spuren der ausgelöschten jüdischen Gemeinde Buttenhausen ein. Zeitweise betrug der jüdische Anteil der Bevölkerung 50 Prozent. Treffpunkt der historischen Wanderung ist das Jüdische Mahnmal in der Ortsmitte von Buttenhausen. Traditionelles Höhlenfest am Pfingstsonntag in Sontheim Führungen, Musik und gutes Essen – Hintere Kohlhaldenhöhle steht offen HEROLDSTATT (la) - Der Höhlenverein Sontheim lädt am Pfingstsonntag, 20. Mai, wieder zu seinem traditionellen Höhlenfest ein. Das Fest vor der Sontheimer Höhle beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, von 11 Uhr an werden Steaks und Rote Würste serviert. Zum sonntäglichen Nachmittagskaffee gibt es eine reichhaltige Auswahl an selbst gemachten Kuchen. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Über die Mittagszeit von 12 bis 14 Uhr spielt die Jugendkapelle der Trachtenkapelle Ennabeuren auf, anschließend unterhält Alleinunterhalter Thomas Mangold die Gäste. Als Besonderheit wird an GRUORN (la) - Das Bezirkskantorat Münsingen veranstaltet am Samstag, 19. Mai, um 19 Uhr zu einem festlichen Sinfoniekonzert in die Stephanuskirche in Gruorn ein. Es musiziert das Orchester der diesem Tag die Hintere Kohlhaldehöhle kostenlos für die Besucher geöffnet. Konzert in Gruorn am Samstag GRUORN (la) - Das Heimattreffen am Pfingstsonntag, 20. Mai, steht in diesem Jahr unter dem Motto „50 Jahre Wiederaufbau der Stephanuskirche“. Beim Pfingsttreffen 1968 hatten die ehemaligen Gruorner beschlossen, wenigstens die Stephanuskirche als letztes Denkmal vor dem Verfall und somit Gruorn vor dem Vergessen zu bewahren. Den Gottesdienst um 11 Uhr hält der Münsinger Dekan Norbert Braun. Für die musikalische Umrahmung sorgt eine Abordnung der Stadtkapelle Münsingen. Eine Ausstellung im Museum des Schulhauses zeigt anhand von Bildern aus dem Archiv des Komitees anschaulich Verfall und Wiederaufbau der Kirche. Kinder sind über die Mittagszeit zu einem Kreativangebot eingeladen. Bei Zum Höhlenfest gibt es laufend Führungen durch die Sontheimer Höhle, da können Die Sontheimer Höhle ist immer einen Besuch wert. Martinskirche Münsingen unter Leitung von Kirchenmusikpraktikantin Regina Böpple und Bezirkskantor Stefan Lust. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um Spenden gebeten. Heimattreffen in Gruorn am Sonntag Steht in diesem Jahr unter dem Motto „50 Jahre Wiederaufbau der Stephanuskirche“ der Kirchen- und Geschichtsführung um 13 Uhr können interessierte Gäste mehr über Kirche und Dorf erfahren. Im Anschluss daran findet um 14 Uhr eine Gesprächsrunde zum Thema „Wiederaufbau der Stephanuskirche“ statt. Zu Wort kommen Ehrenamtliche, die durch ihr Engagement in vielen Stunden freiwilliger Arbeit mithalfen, die Kirche wiederaufzubauen. Als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Hinweise zum Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn wird ein Informationszelt aufgebaut. Dort gibt es Broschüren, das Leporello mit alten Gruorner Ansichten sowie den Ortsplan des ehemaligen Dorfes zu kaufen. Die Zufahrt nach Gruorn ist ganztags über die Trailfinger Säge möglich. die Besucher die mit LED-Licht angestrahlten Tropfsteine bewundern. FOTO: STEIDLE Stadtführung mit Blick auf die Pflanzen BLAUBEUREN (la) - Eine botanische Stadtführung startet am Sonntag, 20. Mai, um 14.30 Uhr bei der TouristInfo auf dem Kirchplatz. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro. Ohne Pflanzen geht nichts in einer Stadt. Es gäbe keine Nahrung, keine Häuser, keine Kleidung, keine frische Luft, nichts Hübsches für's Auge, keine tiefgründige Symbolik, keine Arzneimittel... Diesem soll nachgespürt werden. ANZEIGE >> >>>> Richtig „big“ bis zu 2,40 Meter NEU bei uns! Die lange Landhausdiele – das neue Trendformat Mit einer herausragenden Länge bildet die lange Landhausdiele ein großes Stück aus dem Herzen der Natur ab. Ihre umlaufende Fuge rahmt jede einzelne Diele ein, ihre fühlbare Struktur macht sie besonders lebendig. Ein Laminatboden zeigt wahre Größe: 19 attraktive Ausführungen in fünf Farbwelten Besuchen Sie uns – erleben Sie die volle Vielfalt unseres Sortiments.
Laden...
Laden...