Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 16. Februar 2022 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ WESTERHEIM (sz) - Das erwartet uns beim IGF-Bürgerball: Dieses Jahr gibt es ein so noch nie gesehenes Online-Programm ab 19.59 Uhr. BLAUBEUREN (sz) - Verfrühter Kollaps? Sorge um die Sonderbucher Steige. Es steht gar nicht gut um das Bauwerk, das ergab eine jüngste Prüfung. LAICHINGEN (sz) - Rosige Zeiten für Corona-Gebeutelte? Spitzenökonom macht vor allem kleinen Firmen Mut. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Das passiert mit drei Gammelhäusern. Sie stehen seit Jahren leer und dennoch herum – das sind die Gründe. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Jetzt sind die Bürger am Zug Alles neu beim Abfall im Alb-Donau-Kreis – Haushalte werden befragt, Kampagne startet Das neue Abfallkonzept steht. Darüber freuen sich neben Landrat Heiner Scheffold (Mitte) die beiden Zuständigen Elke Bossert (re.) und Johannes Koepke. FOTO: ADK LAICHINGEN (la) - Landrat Heiner Scheffold spricht vom „großen Wurf“. Und tatsächlich verspricht das neue Müll- Entsorgungssystem des Alb- Donau-Kreises (Motto: „Wir schließen den Kreis“) einige Erleichterungen und Vorteile für die Bürger. Los geht’s offiziell erst am 1. Januar 2023. Damit die Umstellung reibungslos über die Bühne geht, müssen sich die Bürger und Unternehmen aber schon demnächst einschalten – und dem Kreis zum Beispiel mitteilen, welche Art von Tonne für die Entsorgung dieser für sie bestellen soll. Demnächst (März und April) bekommt jeder Haushalt im Alb-Donau-Kreis von der Alb-Donau-Abfallwirtschaft ein Schreiben, in dem noch einmal die wichtigsten Änderungen des ab 2023 geltenden neuen Entsorgungssystem auf einen Blick zusammengefasst sind. Dem Brief ist ein Fragebogen beigelegt, den die Bürger ausfüllen müssen. Sie bestellen damit verbindlich ihre neue Restmülltonne sowie bei Bedarf ihre Biotonne. Die Bürger haben vier Wochen Zeit, den Bogen auszufüllen und zurückzusenden. Wichtige Neuerung: Das Schreiben enthält auch persönliche Zugangsdaten für ein Online-Kundenkonten. Damit kann die Bestellung auch über die Webseite abgewickelt werden. Im September dieses Jahres werden die neuen Tonnen verteilt. Der jeweilige Liefertermin für Restmüll- und Biotonne wird den Haushalten rechtzeitig bekannt gegeben. Die bisherigen Tonnen werden ab 1. Januar 2023 nicht mehr abgeholt. Der Kreis startet in diesem Frühjahr eine Informationskampagne. Seit Montag können sich alle Interessierten auf einer eigens neu eingerichteten Homepage informieren: www.aw-adk.de; für Fragen steht ein Kundenservice (0731 / 185 3333) bereit mit Servicezeiten (Montag bis Freitag, außer donnerstags, von 8 bis 12.30 Uhr, Donnerstag 8 bis 17.30 Uhr), per Mail erreichbar unter kundenservice@aw-adk.de. ANZEIGEN KABEL | SAT | ONLINE WWW.REGIO-TV.DE Bodenseeobstund Saftverkauf frisch und preiswert, direkt vom Erzeuger ab LKW Wir kommen am Samstag, den 19. Februar 2022 Viele Sorten ÄPFEL, 2,5 kg, 4 kg, 10 kg; BIRNEN, 2,5 kg 8.30 – 8.50 Uhr Feldstetten Beim Feuerwehrhaus 9.15 – 9.45 Uhr Berghülen Parkplatz vor der Turnhalle 10.20 – 10.45 Uhr Merklingen Parkplatz Ortsmitte (alter Schulhof) 11.00 – 11.30 Uhr Machtolsheim Bushaltestelle Heerstraße 13.00 – 13.30 Uhr Laichingen Hof Lamparter beim „Ochsen“ 13.55 – 14.35 Uhr Westerheim P. Lange Gasse, hint. Raumausst. Widmann 14.55 – 15.25 Uhr Donnstetten Wertstoffsammelstelle an der L252 15.50 – 16.35 Uhr Heroldstatt vor der Berghalle 16.50 – 17.10 Uhr Ingstetten Bushaltestelle beim Feuerwehrhaus 17.30 Uhr - 17.50 Uhr Schelklingen vor dem Rathaus Jonagold-Aktion 10 kg für 13,50 g Obsthof Stefan BUCHER Tel. 0 75 46/22 47 BEI UNS SIND IHRE UHR UND IHR SCHMUCK IN BESTEN HÄNDEN Beachten Sie unsere Meisterbetrieb Marktplatz 8, Blaustein, 07304-3418 Karlstraße 16, Blaubeuren, 07344-7672 www.schwaibold.de | info@schwaibold.de Mehr Info´s auf unserer Website
Laden...
Laden...