Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 16. Februar 2011 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15 D-89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de Zahngesund durch‘s Jahr! Basare Kinderkleider günstig kaufen HEROLDSTATT/BERGHÜLEN (la) – Die Frühjahrskinderkleiderbasare starten wieder. Den Auftakt machen Berghülen und Heroldstatt am kommenden Samstag, 19. Februar. In der Heroldstatter Berghalle ist Verkauf von günstiger Kinderkleidung von 14 bis 15.30 Uhr, in der Berghüler Auhalle zwischen 13 und 15 Uhr. Vortrag „Saufen bis der Arzt kommt“ BERGHÜLEN (la) – Zu einem Vortrag mit dem Thema "Saufen bis der Arzt kommt" mit Pascale Sorg von der Caritas Suchtberatungsstelle in Ulm laden die Organisatorinnen des Frauenfrühstücks in Berghülen am Mittwoch, 23. Februar, ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Automobil Daimler ist auf der Suche nach einem Gelände für eine neue Versuchsstrecke. LA-Foto: arc Daimler plant eine Teststrecke NELLINGEN/MERKLINGEN (ska) – Die Daimler AG ist auf der Suche nach einem Gelände für eine neue Teststrecke. Neben Sulz am Neckar und Empfingen ist auch ein Gelände zwischen den Gemeinden Nellingen und Merklingen in der engeren Auswahl. Die Rede ist dort von einer Fläche von 200 Hektar. Ursprünglich war Daimler laut Nellingens Bürgermeister Franko Kopp auf der Suche nach einem mindestens 300 Hektar großen Gelände. Sich auf 200 Hektar zu beschränken, sei aber eine der Forderungen beider Gemeinden gewesen. Diese wollen – sofern sie den Zuschlag aus Stuttgart bekommen – dazu ein eigenes, gemeinsames interkommunales Gewerbegebiet gründen. Denn die Daimler AG hat nach Auskunft des Bürgermeisters angekündigt, dort rund 300 Arbeitsplätze schaffen zu wollen. In einem nächsten Schritt wollen die beiden Gemeinden ihre Bürger informieren. Denn einen Knackpunkt gibt es bei der Sache: Die Grundstücke auf dem infrage kommenden Gelände nördlich der A8 befinden sich in Privatbesitz. Und im Zuge der ICE-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm und dem geplanten Ausbau der A8 hat es dort bereits ein Flurneuordnungsverfahren gegeben. Heute in der SZ Erst zahlen, dann diskutieren LAICHINGEN – Laichingen plant in den kommenden Jahren große Investitionen an Schulen und Kindergärten. 150000 Euro für Brandschutzmaßnahmen, 75 000 Euro für eine neue Mensa und 30 000 Euro für eine Erweiterung des Kindergartens Kunterbunt hat die Verwaltung in den Haushalt eingestellt – nur für Planungskosten. Landtagswahl Kultusministerin kommt LAICHINGEN (la) – Baden- Württembergs Kultusministerin Marion Schick (CDU) kommt nach Laichingen. Auf Einladung des CDU-Stadtverbands kommt die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg am Freitag, 18. Februar, ab 18 Uhr ins Gasthaus „Rössle“ in Laichingen. Laut Ulrich Hemel, Vorsitzender des Stadtverbands, will Marion Schick über mehrere Aspekte der Bildungspolitik vom Kindergarten bis zur Schule sprechen unter dem Motto „Gute Bildung von Anfang an - für die Zukunft unserer Kinder. Laichingen als zentraler Schulstandort auf der Alb sei dabei natürlich auch ein Thema. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆LAICHINGEN - Für den nächsten Auftritt auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart und neue verbesserte neue Flyer für die Tourismus-Werbung nimmt der Gemeinderat mehr Geld in die Hand. ◆ LAICHINGEN - So viel Besuch wie derzeit hat die Stadtkämmerei wohl noch nie gehabt. Viele Laichinger bringen Einsprüche gegen die Abwassergebühr vor. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...