Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 15. August 2018 Nutzfahrzeuge Service Top Service vor Ort. Service Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen münsingen I jllig.de I laichingen Die Woche in der SZ BLAUBEUREN (sz) - Wenn die gewaltige Macht des Wassers zu spüren ist. Arge Blautopf berichtet bei Sommerbühne über Stand der Expeditionen. BERGHÜLEN (sz) - Wenn sich ganz Berghülen in der Ortsmitte trifft. Albverein stemmt elftes Brunnenfest. WIDDERSTALL (sz) - Glücksboten unter die Flügel greifen. Nabu zeichnet besonders schwalbenfreudlichen Bauernhof in Widderstall aus. Die Woche in der SZ MERKLINGEN (sz) - Feldhütte soll wieder ein Unterschlupf sein - Inschriften von Schäfern bezeugen Funktion – Häuschen verschwinden aus der Landschaft – IGM reagiert Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Erst feiern, dann schwitzen Nach Stadtfest findet in Laichingen die Leinenwebertour statt Teilnehmer einer der vergangenen Ausgaben der Leinenwebertour des MSC Laichingen vor der Daniel-Schwenkmezger-Halle, dem Start- und Zielpunkt der Rundfahrt. ARCHIVFOTO LAICHINGEN (la) - An diesem Wochenende das Laichinger Stadtfest, am Sonntag drauf, dem letzten Augustwochenende, die Leinenwebertour des MSC Laichingen. Das hat Tradition – und so ist es auch in diesem Jahr. Die 34. Ausgabe der Rundfahrt steht an. Starts an der DSH sind am Sonntag, 26. August, zwischen 5.30 und 11 Uhr möglich. Jeder Radlertyp kommt wieder auf seine Kosten. Es stehen, wie in den Vorjahren, sechs verschiedene Strecken zur Auswahl. Hartgesottene können sich schon ab morgens um 5.30 Uhr auf ihre Drahtesel schwingen und die Marathon-Tour in Angriff nehmen. Sie ist stattliche 202 Kilometer lang. Daneben gibt es fünf weitere Rundkurse über die Schwäbische Alb. Start ist immer an der Laichinger Daniel-Schwenkmezger-Halle. Hier kann man sich auch anmelden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Startzeiten sind an der Halle zwischen 5.30 und 11 Uhr. Tour 1 ist 152 Kilometer lang, Tour 2 umfasst 118 Kilometer, Tour 3 immerhin noch 94 Kilometer, Tour 4 53 Kilometer und die Tour 5 – die Familientour – geht über 20 Kilometer. Nur marginal hat der MSC die Streckenführung im Vergleich zum vergangenen Jahr geändert. Im Einsatz hat der MSC zwischen 50 und 60 Helfer. Diese stehen unter anderem an den Verpflegungsstationen und versorgen die Radler mit Schmalzbrot, Bananen oder klarer Fleischbrühe mit Ei. 2017 meisterten 400 Radler die Rundfahrt über die Alb. Die Radler kommen aus ganz Süddeutschland, aus dem Raum Stuttgart, Bayern oder auch vom Bodensee. ●» www.msc-laichingen.de/rad/leinenwebertour ANZEIGE Samstag, 18. August 2018 18.00 Uhr Start mit Böllerschüssen und Fassanstich, Unterhaltung durch die Stadtkapelle Laichingen 20.30 Uhr Wiesensteiger Straßenmusikanten 21.00 Uhr Barbetrieb im Zelt von Pop&More u. Töff-Club Sonntag, 19. August 2018 09.30 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst mit dem Posaunenchor Laichingen 11.00 Uhr Musikverein Feldstetten 15.00 Uhr Jugendkapelle Stadtkapelle Laichingen 17.45 Uhr Musikverein Suppingen Kinderprogramm (nur am Sonntag) - Mobile Kinderturnwelt - Bungee Trampolin - Kasperletheater beim Gesangverein Frohsinn (Beginn 15.00 Uhr) Zudem ist am Sonntag (ab 14.00 Uhr) das Biosphärenmobil vor Ort!
Laden...
Laden...