Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 14.09.2022

  • Text
  • Laichingen
  • September
  • Laichinger
  • Blaubeuren
  • Westerheim
  • Telefon
  • Anzeiger
  • Merklingen
  • Informationen
  • Marktplatz

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 14. September 2022 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ SEISSEN (la) - Erste Sporthalle wird zur Notunterkunft. Folgen des Ukraine-Kriegs werden im Kreis spür- und greifbar – Halle in Seißen umfunktioniert. DONNSTETTEN (la) - Fünf Stunden Schlager-Gala für den guten Zweck Fünf Stunden Schlager-Gala für guten Zweck In Donnstetten kommt eine stolze Summe für die Kinderkrebsnachsorge zusammen. BERGHÜLEN (la) - Mit großer Dankbarkeit gibt sie ihr Amt weiter. VHS-Leiterin Ilse Fischer-Giovante feierlich verabschiedet – Was ihre Arbeit 38 Jahre lang ausmachte. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo LAICHINGEN (la) - Manche Verwaltungsvorgänge im Spannungsfeld von Bund, Land und Kommunen sind selbst für langediente Gemeinderäte und Bürgermeister schwer nachzuvollziehen. Ein Beispiel dafür ist die an der Laichinger Tiefenhöhle geplante Ladestation für E-Bikes, die in diesen Tagen endlich ans Netz gehen kann. Als der Laichinger Gemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatungen im Februar 2021 auf Antrag der IGEL-Fraktion beschloss, im Bereich der Tiefenhöhle eine Ladestation für E-Bikes und Pedelecs zu errichten, rechnete keiner mit Problemen. Schließlich war die Finanzierung gesichert durch eine Projektförderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, welches 70 Prozent ChargerCube in Laichingen ließ auf sich warten Bauantrag: Ladestation für E-Bikes bei Tiefenhöhle und Kletterwald genehmigt So sieht der ChargerCube in der Nähe der Laichinger Tiefenhöhle aus. FOTO: SCHNEIDER der Kosten übernahm. Die übrigen 30 Prozent steuert die Stadt Laichingen nebst dem entsprechenden Standort bei. Konkret hatte sich gar nicht die Stadt Laichingen beim Bundeswettbewerb „Klimaschutz im Radverkehr/ChargerCube“ beworben, sondern die Stadt Münsingen. Und die hatte auch einen Zuwendungsbescheid erhalten. Laichingen kommt da ins Spiel durch einen Kooperationsvertrag mit Münsingen, der es der Leinenweberstadt ermöglichen soll, an der neu geschaffenen Leinenweber- Radtour nördlich der Bushaltestellen bei der Tiefenhöhle auf einem städtischen Grundstück einen sogenannten ChargerCube für E-Bikes aufzustellen. Ein ähnliches Modell steht übrigens in Westerheim am Rathaus. Ähnlich reibungsarm wie die Aufstellung des Charger- Cubes in der Nachbargemeinde hatte man sich das auch in Laichingen vorgestellt, aber nicht mit der baden-württembergischen Landesregierung gerechnet. Die ließ im vergangenen Herbst 2021 über das Regierungspräsidium Tübingen als obere Baurechtsbehörde der Gemeinden mitteilen, dass Bauprojekte im bauplanerischen Außenbereich nur im Einzelfall und auf Antrag zugelassen werden. Also ging das Projekt wieder in den Laichinger Bauausschuss, welcher einen Bauantrag für die Aufstellung des ChargerCube an der Tiefenhöhle beim Landratsamt des Alb-Donau-Kreises als zuständige Baurechtsbehörde stellte und auch gleich das gemeindliche Einvernehmen erteilte. Der Laichinger Bürgermeister Klaus Kaufmann kann nun mitteilen, dass der Anfang Juni gestellte Bauantrag vor wenigen Tagen positiv beschieden wurde und nun nur noch ein Elektriker den ChargerCube ans Netz anschließen müsse. Dann könnte der Cube für herbstliche E-Bike-Ausflüge zur Verfügung stehen. ANZEIGEN Uhren & Schmuck & Service seit 1947 Ihre PERLEN BAUBERATUNG KOMPETENZ Service rund um die Perle in Blaustein und Blaubeuren Ihre Meisterwerkstatt Marktplatz 8, Blaustein, 07304-3418 Karlstraße 16, Blaubeuren, 07344-7672 www.schwaibold.de | info@schwaibold.de Mehr unter: kneer-suedfenster.de Kostenlos und ganz unverbindlich. Telefonische Anmeldung erforderlich (0 73 33/83-183). Öffnungszeiten: Di. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr. Verkauf nur über den Fachhandel. KNEER GmbH Fenster und Türen Horst-Kneer-Straße 1 72589 Westerheim Tel. 0 73 33/83-0 info@kneer.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen