Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 14.09.2016

  • Text
  • Laichingen
  • September
  • Laichinger
  • Telefon
  • Foto
  • Westerheim
  • Anzeiger
  • Pfand
  • Heroldstatt
  • Zeitung

Start in den Beruf Gute

Start in den Beruf Gute Vorbereitung ist die halbe Miete Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 14. September 2016 Lehrstellensuche live Berufe entdecken und Kontakte knüpfen Einen Ausbildungsplatz finden Schüler und Schulabgänger über Stellenanzeigen in Zeitungen oder im Internet. Es lohnt sich aber auch, sich nach Ausbildungsmessen in der Region umzuschauen. Denn dort haben sie die Möglichkeit, mit den Ausbildungsbetrieben direkt in Kontakt zu treten und die Ausbilder im persönlichen Gespräch von sich zu überzeugen. Tipps, wie sie sich am besten auf den Besuch einer solchen Messe vorbereiten, finden Jugendliche auf der Homepage planet-berufe.de der Bundesagentur für Arbeit, die sich speziell an Ausbildungsplatzsuchende richtet und ihnen bei der Berufsorientierung hilft. Als Erstes sollte man sich natürlich darüber informieren, welche Messen es in der Nähe gibt. Man findet sie zum Beispiel über die Veranstaltungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit. Branchenspezifische Messen, bei denen die Ausbildungsmöglichkeiten aus einem bestimmten Bereich vorgestellt werden, bieten eine gute Möglichkeit, sich über seinen Wunschberuf zu informieren. Es gibt zum Beispiel Messen nur für Pflegeberufe. Die nächsten Ausbildungsmessen in der Region finden im Februar in Ravensburg, Ulm und Aalen statt. Die Aussteller der Bildungsmessen informieren etwa über die Anforderungen, die man für einen Beruf erfüllen muss, über die Tätigkeiten, die in dem Beruf ausgeübt werden oder auch über Bewerbungsverfahren. Auf den Webseiten der Ausbildungsbörsen findet man meist mit wenigen Klicks alle Aussteller sowie die Berufe, die vorgestellt werden, aufgelistet. Die Vorstellung geschieht auf den Messen oft in Kurzpräsentationen. Dabei erfahren Interessierte alles über den Arbeitsalltag, über Anforderungen und Zukunftschancen und noch viel mehr. „Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete“, heißt es auf planet-berufe.de, und es wird dort auch erklärt, wie man dabei am besten vorgeht: ♦ Recherchiere auf der Homepage der Messe, welche Betriebe dort sein werden und dich interessieren. Informiere dich gut über sie und überlege dir vorher Fragen. So bist du bei Gesprächen mit Personalverantwortlichen vorbereitet und kannst auch etwas über den Beruf herausfinden. Du kannst vorher auch Gesprächssituationen üben. ♦ Auch das passende Outfit ist wichtig. Im Anzug musst du zwar nicht unbedingt hingehen, aber der erste Eindruck zählt und mit einem gepflegten Äußeren kannst du punkten. ♦ Nimm dir für einen Tag nicht zu viel vor. Plane ein, dass Veranstaltungen stattfinden, die dich interessieren könnten. Auch Gespräche mit Personalverantwortlichen brauchen Zeit. Es gibt Messen, bei denen du vorab Termine vereinbaren kannst. ♦ Am Stand ist es wichtig, dass du dich vorstellst und sagst, warum du dich für die Firma interessierst. Am besten hast du mehrere Exemplare von deinem Lebenslauf dabei. So kannst du eine eindrucksvolle Visitenkarte hinterlassen. ANZEIGEN EIN STARKES UNTERNEHMEN STELLT SICH VOR! Wir sind eine erfolgreiche und wachsende Unternehmensgruppe mit mehr als 650 Mitarbeitern. Unsere zufriedenen Kunden haben uns zu einem marktführenden Komplettanbieter im hochwertigen Fenster- und Haustürenbereich gemacht. Es gibt jährlich neue Berufsausbildungsplätze zu besetzen. In unseren Werken bilden wir aus: Glaser Fachrichtung: Fenster- und Glasfassadenbau Industriekauffrau/-Mann Fertigungsmechaniker Holz-Mechaniker Berufs-Kraftfahrer Fachkraft für Lager und Logistik Fachlagerist Neugierig? Dann bewerbe Dich! kneer-suedfenster.de Ausbildungsplätze zum Glaser für 2016 noch frei! karriere@kneer.de EIN STARKES UNTERNEHMEN STELLT SICH VOR! Wir sind eine erfolgreiche und wachsende Unternehmensgruppe mit mehr als 700 Mitarbeitern. Unsere zufriedenen Kunden haben uns zu einem marktführenden Komplettanbieter im hochwertigen Fenster- und Haustürenbereich gemacht. Für dieses Jahr haben wir noch Ausbildungsplätze als: Glaser m/w Fachrichtung: Fensterund Glasfassadenbau Erforderlicher Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer: 3 Jahre KNEER GmbH Ansprechpartner: Herr Rainer Kneer Horst-Kneer-Straße 1 · 72589 Westerheim Telefon 0 73 33/83-154 · karriere@kneer.de kneer-suedfenster.de

Start in den Beruf Gute Vorbereitung ist die halbe Miete Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 14. September 2016 ANZEIGEN Per Post oder per E-Mail? Soll ich mich um den Ausbildungsplatz per Post oder per E-Mail bewerben? Wer unsicher ist, welche Bewerbungsart vom Unternehmen bevorzugt ist, sollte sich vorher telefonisch informieren. Immer noch bevorzugen einige Personaler die klassische Bewerbungsmappe, anderen ist es zu viel Papier. Viele legen deshalb schon in der Stellenbeschreibung fest, an wen und in welcher Form sie die Bewerbung wünschen. Große Unternehmen richten zudem Online-Standardformulare für ihre Bewerber ein. Gibt es diese Möglichkeit, sollte sie auch genutzt werden. Dennoch ist es sinnvoll, zu einem Vorstellungsgespräch eine vollständige Bewerbungsmappe dabei zu haben. (txn) Hier könnten Sie stehen Gemeinsam zupacken. Wir suchen Verstärkung. Beim Albwerk wird Zusammengehörigkeit groß geschrieben. Deshalb geben wir unseren Azubis mehr mit auf den Weg als reines Fachwissen. Bewerben Sie sich jetzt auf unsere freien Ausbildungsstellen. Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Informationselektroniker/-in mit Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik IT-System-Elektroniker/-in Industriekaufmann/-frau Kauffrau/-mann für Büromanagement Kaufmann/-frau im Einzelhandel Sichern Sie sich jetzt einen der freien Ausbildungsplätze Informationen zu Ausbildungsbeginn und Ansprechpartnern finden Sie unter www.albwerk.de ANZEIGE Zukunft Bau – Herausforderung und Chance! Wir bieten eine solide Ausbildung in der Baubranche als Beton- und Stahlbetonbauer an – ein Fundament auf das bei uns aufgebaut werden kann. Ob zum Vorarbeiter oder später zum Polier, für motivierte und verantwortungsbewusste Nachwuchskräfte gestalten wir die Zukunft mit Dir gemeinsam. Neugierig geworden? Dann bewirb Dich bei uns. 72525 Münsingen www.fk-systembau.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen