Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 14. April 2010 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Kinderkleider Endspurt in der Basarsaison FELDSTETTEN/BÖHRINGEN (la) – Der Winter hat sich noch einmal zurückgemeldet. Doch stehen die Chancen gut, dass der Frühling bald kommt. Gut ist es dann, wenn den Kindern die Sommerkleider und leichten Pullover noch passen. Falls nicht, ist das auch kein Problem, denn es gibt ja die Kinderkleiderbasare. vhs Vortrag Kinder sind nun auch mal wild BLAUBEUREN (la) – Am Montag, 19. April, 19.30 Uhr, findet im Blaubeurer Kleinkunst-Cafe „Zum fröhlichen Nix“, Hirschgasse 1, ein vhs-Vortrag statt für alle pädagogisch Interessierten: „Born to be wild“. Referent ist Dr. med. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt und Dozent an der Universität Heidelberg. Höhlen- und Heimatverein Laichingen In Höhlen verbergen sich faszinierende Welten. Nur wenige sind in der Lage, die gefährliche Reise zu diesen Schätzen zu unternehmen. Wie gut, dass es die Höhlenfotografen gibt, die diese Schönheiten festhalten. Foto: Andreas Kücha, Arge Blautopf Meister der Fotografie LAICHINGEN (la) – Der Höhlen- und Heimatverein Laichingen stellt in seiner Wintervortragsreihe „Meister des Lichts - Spitzenfotografen treffen auf Spitzenhöhlen“ vor. Beginn der Tonbildschau ist um 20 Uhr im Rasthaus der Tiefenhöhle. Der Eintritt ist frei. Seit geraumer Zeit fallen jährlich für eine Woche Höhlenfotografen aus aller Welt in den kleinen Weiler La Salle in Südfrankreich ein. Den Ort umgeben einige der schönsten Höhlen Frankreichs. Diese zum Teil UNESCO-geschützten Höhlensysteme sind vor allem durch Ihre Aragonit- Kristalle berühmt. Michel Renda, der diese Höhlen zusammen mit seinen Kameraden vom Speleoclub Beziers entdeckt und erforscht hat, ermöglicht es den Besten der Höhlenfotografenszene diese Schätze der Unterwelt zu dokumentieren. Gaspard Magarinos und Andreas Schober gehören dazu. Sie präsentieren nun die fotografischen Ergebnisse in einer atemberaubenden Tonbildschau mit dem Titel „Meister des Lichts: Spitzenfotografen treffen auf Spitzenhöhlen“. Der Filmemacher Uwe Krüger hat die beiden letzten Fahrten dokumentiert. Sein Film erzählt etwas über die Landschaft, die Personen und nicht zuletzt über die Höhlen, die zum Teil immer noch nicht vollständig erforscht sind. An den Vortrag schließt sich die Präsentation von Höhlenbildern in 3d-Technik an. Heute in der SZ Kafka oder Schiller Es wird ernst LAICHINGEN (la) – Am Albert- Schweitzer-Gymnasium in Laichingen ist die Stimmung angespannt. Morgen gehen die Abiturprüfungen los. Nach Angaben von Schulleiter Hermann Persch haben die Lehrer zwar viel Routine, „aber aufgeregt sind trotzdem alle ein bisschen“. Nicht nur die Schüler, auch die Lehrer am ASG sind aufgeregt. Stunde der Kammermusik Musiklehrer musizieren LAICHINGEN (la) – In der letzten Matinee zeigten Schüler der Musikschule ihr Können. Die Musikpädagogen, welche für die hervorragenden Leistungen verantwortlich waren, musizieren nun am Sonntag, 18. April, um 11 Uhr. Diese nächste Stunde der Kammermusik findet im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Acht Musiker – Manuela Riegner (Querflöte), Almut Schmiedel (Violine), Sabine Tränkle (Klavier), Patrick Hammer, Ludwig Buck, Simone Baur und Guntram Bumiller (Saxophone) werden sowohl solistisch als auch in wechselnden Ensembles Werke verschiedener Stilrichtungen zur Aufführung bringen. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Zweieinhalb Monate nach seiner Gründung hat sich der Geschichtsverein Laichinger Alb ein neues Schwerpunktthema vorgenommen: die Kriegsund Nachkriegszeit. ◆ LAICHINGEN - Mal rhythmisch, mal andächtig: Mit Gesang, Musik und Tanz erzählten 70 Jugendliche und eine Teenie-Live-Band eine bewegende Geschichte. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...