Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 14.02.2018

  • Text
  • Laichingen
  • Februar
  • Laichinger
  • Telefon
  • Aigner
  • Foto
  • Anzeiger
  • Blaubeuren
  • Westerheim
  • Klienten

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 14. Februar 2018 Nutzfahrzeuge Service Top Service vor Ort. Service Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen münsingen I jllig.de I laichingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Schuhhaus Frank schließt. Ümit Özdemir will umziehen und sich ganz auf die Orthopädie spezialisieren. WESTERHEIM (sz) - Super Show: Musik und Sketche am laufenden Band. Großartige 60. Maskenprämierung der Musikkapelle Westerheim erinnert unter dem Motto „The Best of“ an tolle Zeiten. WESTERHEIM (sz) - 99 Gruppen kommen zum 44. Wiegenfest. Ganz Westerheim steht am Rosenmontag Kopf. 3500 Hästräger vergnügen sich bei närrischem Treiben. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Bettler suchen in Laichingen nach Arbeit. Polizei gibt Bürgern Tipps. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. LAICHINGER ALB (la) - Winter weiche! Vielerorts lodern am kommenden Wochenende die Funkenfeuer und erhellen die Nacht. Welcher Verein wo und wann sein Feuer entfacht, lesen Sie hier: Die Albvereinsgruppe Westerheim lädt schon am Samstag, 17. Februar, zu ihrer Funkenfeier ein. Treffpunkt ist auf dem Rathausvorplatz in der Ortsmitte, wo ab 17.45 Uhr Fackeln verkauft werden. Um 18 Uhr ziehen die Albvereinsmitglieder und ihre Gäste mit den Fackeln auf den Sellenberg, wo auf gemeinsames Kommando das Funkenfeuer entzündet wird. Das Funkenfeuer ist ein alter Brauch, mit dem der Winter und die bösen Geister vertrieben werden sollen. Je weiter die Funken fliegen, umso besser, fruchtbarer und schöner solle das Jahr werden, hieß es früher. Zu dem Funkenfeuer serviert der Albverein Glüh- Funken lodern auf der Alb Am Sonntag ist Funkensonntag – Die meisten brennen schon am Samstag Heiße Funken sprühen am Wochenende wieder auf der Laichinger Alb ARCHIVFOTO: MAS wein und Punsch, aber auch Saiten und Pommes. In Machtolsheim ist der Sportverein zuständig für das Funkenfeuer. Auch hier wird schon am Samstag entzündet. Beginn ist um 17.30 Uhr und angezündet wird der Funken gegen 18.30 Uhr. Wo? Auf dem Acker gegenüber dem Sportheim. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt wieder Feuerwurst und Glühwein. In Suppingen organisiert der Albverein das Funkenfeuer. Dieses findet ebenfalls statt am Samstag, 17. Februar. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der „Schinderwasenbuche“. Das Feuer wird gegen 18.30 Uhr entzündet. Für die Verpflegung ist gesorgt. Auch in Feldstetten wird es ein Funkenfeuer geben. Aber erst im März, am Sonntag, 4.März, ab 17.30 Uhr. In Merklingen zeichnet die Jugendfeuerwehr für das Funkenfeuer verantwortlich. Entzündet wird der Funken am Samstag, 17. Februar, ab 18 Uhr am Waldspielplatz Löher. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Roten sowie Feuerwürsten und Waffeln gesorgt. Der Albverein Ennabeuren veranstaltet sein Funkenfeuer am Sonntag, 18. Februar, beim Steinsammelplatz in der Nähe des Schönstatt- Kapellchens. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Bushaltestelle in Ennabeuren, von dort aus wandern die Teilnehmer zu den aufgestapelten Weihnachtsbäumen. Dort gibt es auch Glühwein und Punsch. Sie vermissen Ihren Funken in dieser Auflistung und Sie wollen, dass wir Ihr Funkenfeuer noch in der SZ veröffentlichen? Dann schicken Sie uns Ihren Termin, an redaktion.laichingen@schwaebische.de ANZEIGEN Vorsorgen für den Notfall Preis: 16,49 € 14,49 € für unsere Abonnenten zzgl. 9,90 € Versand Holen Sie sich Ihren Ordner in einer unserer Geschäftsstellen.* Bestellen Sie online unter schwäbische.de/vorsorge oder telefonisch unter 0751 2955 5678 *Öffnungszeiten & Adressen finden Sie auf schwäbische.de Unser Ausstellungsund Verkaufsraum ist immer DONNERSTAGS 10 – 18 Uhr zum Stöbern geöffnet! Termine auch nach Vereinbarung unter Tel. 0 73 33 / 95 08 444 Mobil 01 75 / 55 25 622 Gartenstraße 14 89150 Laichingen info@amadiacork.de www.amadiacork.de MIT LIEBE GEKOCHT. VALENTINSTAG FÜR FRISCH VERLIEBTE 3 GÄNGE MENÜ € 29,– P.P. Vorspeisenteller mit Speziali täten der schwäbischen Alb Flank-Steak-Burger mit Pommes oder Cole-Slaw Vanille-Eis mit heißen Sauerkirschen NEU AM CAMPINGPLATZ 1 72589 WESTERHEIM FÜR STANDHAFT LIEBENDE 4 GÄNGE MENÜ € 39,– P.P. Vorspeisenteller mit Speziali täten der schwäbischen Alb Lachsfilet mit Zitronenreis und Weißwein-Prosecco-Schaum Flank-Steak-Tranchen mit mediterranem Gemüse Eis Tartufo mit heißen Sauerkirschen WIR BITTEN UM RESERVIERUNG! 07333-9504907 WARME KÜCHE AB 18.00 UHR

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen