Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 13. Oktober 2010 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Bonsaifreunde Große Schau der kleinen Bäume LAICHINGEN/RÖMERSTEIN (la) – Die Bonsaifreunde Römerstein stellen am Sonntag, 17. Oktober, ab 14 Uhr im Pflanzenhof Lenz ihre Bäumchen aus. Dabei stellen die Vereinsmitglieder in einem Vortrag die Kunst der kleinen Bäumchen vor und beantworten auch Fragen des Publikums. Tag der offenen Tür Kulturverein lädt ins Vereinsheim ein LAICHINGEN (la) – Der türkische Kulturverein Laichingen öffnet am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Oktober, die Pforten zu seinem Vereinsheim und zur „Alb Mevlana Moschee“ in der Wilhelmstraße 21 und lädt zu einem „Tag der offenen Tür“ ein – und zwar jeweils von 10 bis 20 Uhr. Musikverein Sontheim Im Rahmen des Römersteintreffens bietet der Musikverein Sontheim Kabarett vom Feinsten. LA-Foto: pr Trio bietet gute Unterhaltung HEROLDSTATT (la) – „Riaba, Rotz ond Ranzawai…“ - mit diesem neuen Programm ist das Drommeldar-Trio wieder auf Tour durchs Ländle. Nach 2004 sind sie bereits zum zweiten Mal Gast in Heroldstatt und zwar am Samstag, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Berghalle, und schon damals wussten sie mit ihrem Programm das Publikum zu begeistern. Im Gepäck haben die drei Komödianten, die auch schon einige Male im SWR- Fernsehen aufgetreten sind, viele Songs von den unendlichen Weiten der schwäbischen Alb, von „Tupperbixla“ & „Käpsala“ und vom „Karl-Eugen“ & „dr Nochbere“,... und auch d`Paula „juchzgad no“. Umgarnt werden die Lieder von spitzfindigen und stumpfsinnigen Geschichten, die das Leben schrieb und die mit gnitzem Schwabenhumor und allerlei aberwitzigen Klamottagen dargeboten werden. Die musikalische Vielfalt reicht dabei von Acapella-Gesang bis Techno und von „Ballädla“ und „Rom-Hip-Hopf“ bis Blues und Blasmusik. Karten sind im Vorverkauf bei der Gemeindebücherei Heroldstatt, der Bäckerei Strohm und der Alb-Apotheke erhältlich. Karten im Vorverkauf kosten zehn Euro, an der Abendkasse zwölf Euro. SZ-Leser mit Abokarte erhalten einen Nachlass von zwei Euro. Heute in der SZ Spielen wie im Mittelalter LAICHINGEN – Die Brüder Petros und Andreas Bengel aber, zehn und acht Jahre alt, brauchen für ihre Lieblingstätigkeit verhältnismäßig wenig Raum: Sie toben sich am Schachbrett aus. Vor etwa zwei Jahren tauschten beide Kinder ihre Stollenschuhe gegen Springer, Läufer und Turm. „Es macht einfach riesigen Spaß“, sagt Andreas (8). Ost-West-Gesellschaft Familie Regel konzertiert LAICHINGEN (la) – Die Regionalgruppe Laichingen der West-Ost-Gesellschaft lädt für Mittwoch, 13. Oktober, 19 Uhr, zum Konzertabend mit Familie Regel aus Weißrussland ins Alte Rathaus ein. Balalaika, Klavier und Klarinette werden zu hören sein. Die Balalaika ist ursprünglich ein Volksinstrument. Heute besitzt sie in Russland, Weißrussland und der Ukraine den gleichen Stellenwert wie hierzulande die klassischen Instrumente Violine, Cello oder Flöte. An allen Konservatorien wird klassische Balalaika unterrichtet. Man empfindet sie als den Atem des russischen Volkes, und sie findet weltweit zunehmendes Interesse. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Die Firma Süddekor in Laichingen hat angesichts der Einweihung der neuen Halle um Werk II einen Tag der offenen Tür veranstaltet. ◆ LAICHINGEN - Unbeschreiblich war der Umfang, den das ASG am Samstag zum Tag der offenen Tür bot. In allen Räumen herrschte quirliges Leben und viele verschiedene Gruppen boten Programm. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...